Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rauchen im Wirtshaus

Bild des Benutzers Robs Tone

Rauchen im Wirtshaus

Robs Tone
0
Noch nicht bewertet
Ich verfolge mit wachsender Aufmerksamkeit die Raucher / Nichtraucher Diskussion in der Gastronomie. Viele Betriebe haben im Vorjahr um eine Übergangsfrist für bauliche Maßnahmen angesucht um bis 1.7.2010 einen "Aufschub" zu bekommen und haben damit das Problem auf die lange Bank geschoben. Was diese Betriebe vergessen haben ist, dass nach Ablauf der Frist, wenn kein Umbau erfolgte - der Betrieb automatisch zum NICHTRAUCHERLOKAL wird. Das wird bestimmt eine lustige Zeit im nächsten Sommer ... Mich stört (als Nichtraucher) manchmal der Gestank in den Gastbetrieben gewaltig - jedoch liegt das fast immer an der schlechten Entlüftung. Natürlich kann ich auch draussen bleiben (um dieses Raucher-Argument gleich vorwegzunehmen). Ich hoffe nur, dass die Gastwirte nicht wollen, dass jemand "draussenbleibt".

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

...welcher es
nach deinen eigenen regeln
auch darf.

wir wären aber gespannt auf deine einschlägigen erfahrungsbeschreibungen von würzburger lokalen.

Aufpasser

[b]Natürlich, aber wer ist denn davon abgewichen: DER TAVOR!
DA:[/b]

Quote:

du beschäftigst dich beruflich mit
fernsehen,
dialekt
ablichten von schleckerfilialen.
auf die gewerbebeschreibung wär ich gespannt...

-Gast- (nicht überprüft)

ummm...
[u][i]wirtshaus[/i][/u]

-Gast- (nicht überprüft)

[u][i]gings hier nicht um rauchen im wirshaus?[/i][/u]

Aufpasser
Quote:

an daschlogn hab ich nichts auszusetzen. es zeigt nur deine unkenntnis dialektischer feinheiten. die du im exakt selben fehler auch schon unter emma brachtest. puuurer zufall.

Wo konkret vermissen Sie "Feinheiten"? Wo ist ein Fehler? Was soll Emma gebracht haben?
Was glauben Sie berechtigt Sie als Nichtwiener und unbeleckt von linguistischer Vorbildung über den Wiener Dialekt und seine Feinheiten zu urteilen?
Siehe LaVurhatscher und die Unkenntnis eines Wortes wie Friedhofsspargel.

Quote:

und wieder die nüchterne frage
wo ist rauchen im wirtshaus?
nur tavor darf das thema wechseln

Offenbar, ich hab nichts geschrieben von fernsehen und Schlecker!

Nekrophonieren Sie, aber lassen Sie mich in Ruhe!

Aufpasser
Quote:

du beschäftigst dich beruflich mit
fernsehen,
dialekt
ablichten von schleckerfilialen.
auf die gewerbebeschreibung wär ich gespannt...

Die müssen Sie sich selbst ausdenken...mich betrifft nur die Beschäftigung mit der deutschen Sprache in all ihren Ausformungen. Alle ihre anderen Unterstellungen gehört in das Reich Ihrer Hirnblähungen.

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#0080BF]und wieder die nüchterne frage
wo ist rauchen im wirtshaus?
nur tavor darf das thema wechseln!

bist jetzt [b]für[/b] rauchen im wirtshaus? - warum bist dann dagegen?
oder bist [b]gegen[/b] rauchen im wirtshaus? - warum laßt dich dann stundenlang um einen diskontpreis einräuchern?[/color]

-Gast- (nicht überprüft)

du beschäftigst dich beruflich mit
fernsehen,
dialekt
ablichten von schleckerfilialen.
[color=#00BF00]auf die gewerbebeschreibung wär ich gespannt...[/color]

an daschlogn hab ich nichts auszusetzen. es zeigt nur deine unkenntnis dialektischer feinheiten. die du im exakt selben fehler auch schon unter emma brachtest. puuurer zufall.

versuch vielleicht einmal keine nachbarschaftlichen autoren, sondern los dem volksmund aufs maul.

Aufpasser

Auch wenn Sie Ihren Dauerquatsch und dummen Unterstellungen noch so oft wiederholen, ich bin gebürtige Wienerin und beschäftige mich auch beruflich tagtäglich mit unserem und anderen Dialekten.
Was haben Sie an "daschlogn" auszusetzen? Da gibt es nicht einmal Unterschiede in der Schreibweise unter den Autoren, was bei den meisten Dialektwörtern der Fall ist.
Wie wär's mit "Den Wurschtl kann kaner daschlogn" (Programm von Hackl) oder "De Pappn extra daschlogn", worauf ich mich bei Ihrer originellen Wortschöpfung "nekrophon" bezogen hab.

[b]X33 meint dazu:[/b]

Quote:

Ich würde mich freuen, wenn sie das Thema nicht weiter mit Ihren persönlichen Befindlichkeiten verwässern, sondern nur dann einen Kommentar abgeben, wenn er zum Thema passt.

Und immer freundlich bleiben bitte.

-Gast- (nicht überprüft)

ummm...
überigens...
warum bloß erkennt man an deinem
daschlogn
bloß so gleich, daß du den dialekt nicht kennst?

[color=#BFBF00]rollingonthefloorandlaughinghardand - continuouiisly[/color]

Seiten

Werbung