KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Rauchen im Wirtshaus

Rauchen im Wirtshaus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.






Kommentare
wenn jemand als penetranter nichtraucher in ein lokal geht, in dem geraucht wird, habe ich null verständnis fürs aufregen.
separate wc-bereiche für den raucher- und nichtraucherbereich sind nirgends vorgeschrieben. da kann man umgekehrt auch sagen, wie kommt ein raucher dazu, daß ein nichtraucher seinen verrauchten bereich auf dem weg zum wc passiert und ihn dabei angiftet.
ein viel größeres problem hat der gesetzgeber aber übersehen. absicht?
eine große zahl von heurigenlokalen, die oft nur ein paar wochen im jahr offen haben, müßten umfangreich umbauen. besonders bei weinkellern kaum bis nicht möglich. da sind viele gezwungen, zuzusperren, sind dann umso mehr auf subventionen angewiesen. diese landwirte sind extrem ungehalten, weil sie als nichtkonzessionierte gastronomie keine ausnahmen erhalten haben, ihnen fehlt aber die lobby.
ps, murks,
hast am übernächsten wochenende zeit? hätte ein gutes programm für dich. kann dirs leider über diemucha nicht zukommen lassen.
Obwohl ich auf Seiten der Raucher stehe finde ich es total verblödet den Nichtraucherbereich neben den WC´s anzusiedeln. Genauso sinnlos ist es, dass die Raucher durch den Nichtraucherbereich zum WC gehen müssen. Allerdings habe ich absolut kein Verständnis für einen Raucher, wenn er nicht einmal beim Weg auf das WC auf seinen Tschick verzichtet, zumal es sehr viele Raucherlokale gibt, die es gar nicht gerne sehen wenn das Pissoir als Aschenbecher benutzt wird. So gesehen in zwei Lokalen im 2.Bezirk wo im WC stand:
"Bitte werfen Sie ihre Zigaretten nicht ins Pissoir, wir pinkeln ja auch nicht in Ihren Aschenbecher!"
Das Gesetz schreibt eine räumliche Trennung zwischen Raucher- und Nichtraucherbereich zwingend vor und keine Nichtraucherecke. Wer sich nicht daran hält muss in Bälde dafür auch die Konsequenzen tragen. Problematisch wird es nur in Lokalen, bei denen ein solcher Umbau nicht oder nur schwer möglich ist.
In so einem (nachweisbaren) Fall sollte doch der Wirt die Erlaubnis erhalten selbst zu entscheiden, ob er ein Raucher- oder ein Nichtraucherlokal werden will.
[b]Das wäre wirklich die Lösung![/b] Hätte man halt schon vorher sagen müssen. Wer bis 30.6. nicht umgebaut hat, wird zum Nichtraucherlokal. Dann müßten sich die, die sich auf das Gesetz eingestellt haben, nicht ärgern.
Das Cafe Ritter ist auch eines derer, die in letzter Zeit gesperrt wurden. Dort gab es zwar eine Nichtraucherecke, aber völlig ohne Abtrennung, war die gesamte Front mit dem riesigen Raucherbereich, durch den man durchgehen mußte, verbunden. Und die Raucher gingen natürlich mit dem Tschick im Mund durch, wenn sie aufs WC mußten. Überhaupt waren/sind Nichtraucherbereiche oft neben dem WC.
Leider leiden dadurch auch jene Betriebe, die richtig und korrekt reagiert haben und das sehe ich nicht ein. Eine österreichische Lösung wäre rigoros alle Betriebe, die unzureichend adaptiert sind zu Nichtraucherlokalen zu erklären. Wenn die sich dann beschweren dann waren sie ja wohl wirklich selbst schuld.
Da die Betriebe bisher nur unzureichend auf das kommende Gesetz reagiert haben, wird zwingend ein allgemeines Rauchverbot kommen. Selbst schuld.
Die bayrische Lösung wird in dem Fall sicher auch bei uns kommen.
oder man nimmt die bairische lösung.
umwandeln in clubbetrieb. jedes mitglied darf wieder selber entscheiden, querulanten werden ausgeschlossen.
Sicher ist zumindest, falls es ein generelles Rauchverbot geben wird, so werden nachdem 8 von 10 Lokalen aus Mangel an Gästen zugesperrt haben die verbliebenen 2 Lokale ausschließlich von Nichtrauchern frequentiert werden, oder auch nicht, denn dann könnte man sich ja nichtmehr über die bööhsen, stinkenden Raucher mokieren.
[b]Elwe schrieb:[/b]
Das Thema "Rauchen im Wirtshaus" umfaßt die gesamte Gastronomie.
eben gerade nicht. denn wirtshaus ist eine ganz separate lokalkultur. die versteht man eben nur, wenn man sich reintraut.
oweh... was fanden wir statt dessen?
erweitere dein lesefeld.
tja... wie war das mit der höflichkeit?
Ich rauche nun seit beinahe einem halben Jahr nichtmehr, aber ich habe noch kein Lokal erlebt, dass so verstunken war, dass man es meiden müsste. Mich stört es absolut nicht, wenn Jemand an meinem Tisch, bzw. im Lokal raucht, ausser mir wird der Rauch direkt ins Gesicht geblasen, was aber bis jetzt noch nicht passiert ist.
Beinahe zeitgleich mit mir hat ein anderer Raucher aus unserer Stammtischrunde mit dem Rauchen aufgehört und den stört es auch nicht wenn Jemand in seiner Gegenwart raucht.
Seiten