Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Mein KAMIN ist kein Luxus, sondern ein Muss!

Bild des Benutzers wolkenkratzerin

Mein KAMIN ist kein Luxus, sondern ein Muss!

wolkenkratzerin
0
Noch nicht bewertet
Hi! Nein, ich besitze kein Haus, sondern bin Mieterin einer Altbauwohnung in Wien. Ich weiss nicht, ob ihr schon darüber gelesen habt, aber es liegt im Wiener Landtag ein Entwurf zu einer neuen [b]Bauordnungsnovelle[/b] vor, der u.a. den [b]Wegfall eines Vorsorgekamins[/b] vorsieht. Das würde also heissen, dass jedem Mieter die [b]Versorgungssicherheit[/b] abhanden kommt, denn: Wenn es zu einem Versorgungsengpass oder Stromausfall kommt, kann ich nicht heizen noch sonst was tun! Ich weiss zwar nicht, ob ihr davon direkt betroffen seid, aber die Art und Weise, wie da vorgegangen wird (es ist z.b von Kostenersparnis die Rede) ist reine Augenauswischerei, die ich als Mieterin (falls ich mal umziehen werde) nicht akzeptieren will! Daher: [b]PRO KAMIN![/b] Bin gespannt, ob es hier wen gibt, der/die Kamine als Grundbedürnis (und nicht Luxus) sieht? :) (auf [url=http://www.zusatzkamin.at]www.zusatzkamin.at[/url] stehen einige Informationen zum Thema)

Kommentare

wolkenkratzerin

Das hat nix mit Altbau oder Neubau zu tun, sondern sollte ein Bürgerrecht sein.
Ausserdem glaube ich nicht, dass es gar keine Anlaufstelle für Mieter in Wien gibt...bin ja sicher nicht die einzige, die ein Problem mit dem Beschluss hat.

Abgesehen davon sehe ich nicht ein, warum ich in eine Wohnung einziehen und dann von einem bestimmten Energieversorger abhängig sein soll!
Da wird immer von der Fernwärme als Alternative gesprochen. Ja, schön und gut, aber das funktioniert halt auch mit Strom. Und bei einem Ausfall guckt man dumm aus der Wäsche...

Plannxl

Erstens gar nichts und zweitens haben Sie in einer Altbauwohnung sowieso Kamine.

wolkenkratzerin

Hi!

Soweit ich weiss, handelt es sich noch um einen Entwurf der Novellierung, also fix ist noch nichts, siehe: [img]http://derstandard.at/1371171841332/Aus-fuer-technische-Abbruchreife-und...

Was kann man da eigentlich als Mieter unternehmen, damit der Entwurf nicht durchgesetzt wird?

Plannxl

Kamine sind in Wien schon lange nicht mehr vorgeschrieben. Da habe Sie etwas versäumt.

Seiten

Werbung