Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Mein KAMIN ist kein Luxus, sondern ein Muss!

Bild des Benutzers wolkenkratzerin

Mein KAMIN ist kein Luxus, sondern ein Muss!

wolkenkratzerin
0
Noch nicht bewertet
Hi! Nein, ich besitze kein Haus, sondern bin Mieterin einer Altbauwohnung in Wien. Ich weiss nicht, ob ihr schon darüber gelesen habt, aber es liegt im Wiener Landtag ein Entwurf zu einer neuen [b]Bauordnungsnovelle[/b] vor, der u.a. den [b]Wegfall eines Vorsorgekamins[/b] vorsieht. Das würde also heissen, dass jedem Mieter die [b]Versorgungssicherheit[/b] abhanden kommt, denn: Wenn es zu einem Versorgungsengpass oder Stromausfall kommt, kann ich nicht heizen noch sonst was tun! Ich weiss zwar nicht, ob ihr davon direkt betroffen seid, aber die Art und Weise, wie da vorgegangen wird (es ist z.b von Kostenersparnis die Rede) ist reine Augenauswischerei, die ich als Mieterin (falls ich mal umziehen werde) nicht akzeptieren will! Daher: [b]PRO KAMIN![/b] Bin gespannt, ob es hier wen gibt, der/die Kamine als Grundbedürnis (und nicht Luxus) sieht? :) (auf [url=http://www.zusatzkamin.at]www.zusatzkamin.at[/url] stehen einige Informationen zum Thema)

Kommentare

wolkenkratzerin

Habe die Diskussion fälschlicherweise in der Rubrik "Ausbildung" begonnen.
Die Frage (an die Admins) war, ob man diese in die Rubrik "Wohnen" verschieben könnte?

LG

kritischer Konsument

Von welcher Ausbildung ist hier die Rede?

murks

Gut, ich heize meine Stadtwohnung mit einer Gasetagenheizung, habe aber im Wohnzimmer einen offenen Kamin (wird aber nie verwendet) und einen ehemaligen Kamin, der zum Grillen umgebaut wurde.

Im Nachbarhaus (erbaut vor ca. 35 Jahren, mit Fernwärme und ohne Kamin) gab es vor etwa 25 Jahren im Winter eine Störung. Damals bot die Fernwärme Wien sämtlichen Mietern zu "Vorzugspreisen" alternative Elektroheizungen an, allerdings waren die Kosten für den Stromverbrauch nicht inkludiert, die durch die durch die elektrische Heizung entstandenen Kosten und die Folgekosten (sprich Stricherln auf den Verdunstern) mussten die Mieter selbst bezahlen...

wolkenkratzerin

Danke für den Link!

Ja, NOCH sind sie vorgeschrieben, aber wenn man sich den Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig von der SPÖ anhört, würde er lieber gestern als morgen die Kaminverplichtung aufheben.

Deswegen ist die derzeitge Petition umso wichtiger!

-Gast- (nicht überprüft)

Entfall der Verpflichtung zum Bau von Notkaminen: Die verpflichtende Errichtung von Notkaminen ist in der Bauordnung nicht mehr vorgesehen. Somit können Kamine weiterhin errichtet werden, es besteht aber keine Verpflichtung mehr. Auch diese Maßnahme senkt die Errichtungskosten von neuen Gebäuden.

http://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/bauen/bauordnungs-novelle.html

Oberhalb der Link zur Bauordnungsnovell, dass es erst entschieden werden muss, ob Notkamine nicht mehr vorgeschrieben werden müssen. Also sind sie noch vorgeschrieben.

wolkenkratzerin
Quote:

Kamine sind schon länger nicht mehr Pflicht. Warum regen Sie sich auf?

Soweit ich dem Standard Artikel (siehe oben) trauen kann, waren Kamine in Wien schon Pflicht.
Weswegen nun auch eine Petition "Rettet den Kamin" gestartet wurde, mit dem Ziel, dass die Regierenden in Wien die Entscheidung nochmals überdenken!

Wer mitmachen will, kann es hier tun: www.kamin.or.at

Plannxl

Kamine sind schon länger nicht mehr Pflicht. Warum regen Sie sich auf?

wolkenkratzerin
Quote:

Fernwärme funktioniert mit Heißwasser.

Sind sowohl Fernwärme als auch z.B. die Wärmepumpe nicht vom Stromzufuhr abhängig? Und ist es nicht so, dass bei einem Stromausfall u.a. auch die Wärme ausfällt?

Abgesehen davon, möchte ich meine Versorgung auch mal individuell wählen dürfen. z.B. wenn es im Frühling oder Sommer mal kühl ist und die Fernwärme keine Wärme liefert...

Quote:

...in Altbauwohnungen gibt es allerdings Kamine, also wo liegt da DEIN Problem?

ich habe eine befristete Mietwohung. Nur weil ich jetzt einen Sicherheistkamin hab, heisst das noch lange nicht, dass es bei der nächsten Wohnung auch so sein muss. Das hat auch nichts mit Altbau zu tun...

murks
Quote:

Wegfall eines Vorsorgekamins vorsieht...

...in Altbauwohnungen gibt es allerdings Kamine, also wo liegt da DEIN Problem?

PS.: Ich arbeitete einige Zeit für die Fernwärme, würde mir aber die Fernwärrme niemals einleiten lassen! :unsure:

murks

Irrtum, Fernwärme funktioniert mit Heißwasser.

Seiten

Werbung