Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Notwendig? Nein.

Bild des Benutzers Gast

Notwendig? Nein.

Gast
0
Noch nicht bewertet
eine rüge kann der mucha auch weiter nicht erspart bleiben. nichts gegen bannerwerbung. aber muß man die immer auf politisch korrekt machen? unser baby sicher unterwegs. da gäbs sicher eine menge anderer motive, als ein islamistisch verhülltes kleinkind. nur radikale, wie zum beispiel milli görüs, vermummen schon kleinkinder. auch wenn ein von einer politisch korrekten ministerin geleitetes ministerium politisch korrekt dafür wirbt, muß man sich trotzdem nicht jedem unfug anschließen. ein bild mit einem lachenden, unvermummten baby wird sich in der redaktion sicher finden lassen, das kann man dann ja auch verlinken.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

wie nannte sie das?
projektionen...

nur ein gutgemeinter tip:
laß meine familie aus dem spiel.
da verstehe ich null spaß.

Elwedritsche

Jetzt wird mir manches klar: seine Erfahrung! der Mini-Tavor wurde von seiner Mutter im Winter nicht warm genug eingepackt, der arme Kerl hat jämmerlich gefroren und der unbewußte Haß auf die Mutter hat sich zu einem Haß auf die ganze Menschheit entwickelt.
Mütze und Kaputze ist im Herbst und Winter einfach die richtige Kleidung für so ein kleines Kind.

-Gast- (nicht überprüft)

weißt, elwe,
der eine hat erfahrung, der andere nicht...

-Gast- (nicht überprüft)

JA! aber ganz sicher!
meine kinder würden sich schön bedanken, wenn ich ihnen mit so was daher käm. und die nächste generation sieht fein aus. die brauchen auch nix islamistisches.

Elwedritsche

@tavor 27.10.2009 19:13

Glauben Sie Kinder zieht man anders an als Enkel?

-Gast- (nicht überprüft)

"bei uns in wien" heißt oddakring. also klein-anatolien. wen wunderts da?

jetzt sag einmal doch, emma aus emma,
was hat kopftuch mit gläubig zu tun? das ist doch keine religiöse vorschrift, weder bei den katholiken noch bei den moslems. also rrunter mit den fetzen, weg mit den zelten!

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Elwedritsche schrieb:[/b]

Quote:

Wenn Sie nichts von Kindern verstehen, äußern Sie sich bitte nichts. Haben Sie Ihre Enkel frieren lassen?

achja, elwe.
sagtest du nicht grad, du hättest keine enkel? woher willst das dann wissen?

Emma

Selbst in Berlin sieht man i.A. weniger Kopftuchträgerinnen als bei uns in Wien. In Berlin sind sie konzentriert auf 2-3 Bezirke, bei uns wollte man keine Ghettos, daher sind sie überall.
Aber generell sieht man in Deutschland weniger, die meisten Türkinnen dort sind normal angezogen und können auch besser deutsch. Ich war dieses Jahr beruflich 3x in verschiedenen Teilen Deutschlands, zuletzt in Würzburg. In dieser Woche habe ich 3 kopftuchtragende Frauen gesehen und 2 Schwarze.
Aber die Zahlen stehen in der "Emma". Wenn nur die Hälfte derer, die sich als "gläubig" bezeichnen Kopftuch tragen.... Bei uns werden auch die, die nicht so gläubig sind (ich nenn sie jetzt einmal analog "Taufscheinmuslime") aus Tradition zu einer integrationsfeindlichen Kleidung angehalten.

sabifa

Da ist jetzt aber die Frage, wo ist "bei uns" und wo ist "Deutschland". In Berlin Kreuzberg sieht man sehr viele Kopftuchträgerinnen. In Österreich kommts ja auch darauf an wo man schaut. In Wien wird man viel mehr sehn als zB in Bad Waltersdorf.

Emma

Im aktuellen "Emma"-Heft (Sep/Okt) ist das Thema des Dossiers "Kein Kopftuch in der Schule"; ca 25 Seiten.
Alice Schwarzer hat gegen das Kopftuch-Problem schon in den 90er Jahren angeschrieben.
Dabei ist der Zustand in Deutschland nicht so wie bei uns, man sieht kaum Kopftuchträgerinnen im öffentlichen Raum und nur 50% der Frauen, die sich als "gläubig" bezeichnen, tragen ein Kopftuch.

Seiten

Werbung