Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Kritik - tik - tik

Bild des Benutzers ryan

Kritik - tik - tik

ryan
0
Noch nicht bewertet
Was einem so auffällt.

Kommentare

murks

@kritischer Konsument,

schon klar, doch tavor ist bereits Vergangenheit.

Ich hab mich bereits entschuldigt, tue Dies aber noch Einmal und ich freue mich auf interessante und vor Allem sachbezogene Diskussionen!

(kleine Seitenhiebe sind aber auch nicht unwillkommen... :) )

kritischer Konsument

@murks
wenn du meinen vorletzten Beitrag wirklich liest, mußt du merken, daß ich nur einen chronischen Fehler von tavor erklärt habe. Also nicht ich hab es wiederholt erwähnt! tavor will das mißverstehen und mich in ein rechtes Eck drängen - nicht nur hier, sondern auch in seinem Selbstdarsteller-Blog.

murks

@kritischer Konsument,

langsam aber sicher ist die wiederholte Erwähnung von "Godwins Gesetz" aber wirklich nichtmehr notwendig und es wäre schön, wenn Du darauf verzichten würdest.

Die Admin. bemüht sich mit offensichtlichem Erfolg dieMucha wieder zu einer sauberen Konsumentenschutzseite zu machen und dabei sollten wir Alle sie unterstützen.

kritischer Konsument

Ich glaube nicht, dass irgendwer Klestil als Nazi bezeichnet hat. Warum denn? Bei ihm standen ganz andere Themen im Vordergrund: Ehebruch, Katholik, Verar...des Wählers, die Second Lady. Von einer Nazi-Diskussion weiß ich nichts.

kritischer Konsument
Quote:

bitte also beide augen öffnen und wenn dann alles unpassende zensieren. dazu gehört z.b. auch die foodwatch-propaganda. gehen sie zurück zu einem reinen konsumentenschutzforum, das wäre sinnvoller, als ständig zu drohen und zu polemisieren.

Foodwatch ist wie der VKI (Lebensmittelcheck) oder die AK eine wichtige Organisation im Dienste des Konsumentenschutzes. Sie testet Produkte, paßt auf Deklaration und Inhaltsstoffe auf, deckt Abzocke und Zusammenhänge auf, informiert über Produktionsmethoden. Daß eine solche Organisation nicht auf seiten der Hersteller und Konzerne stehen kann, ist klar.

Aber jetzt weiß man ja, woher seine Verschwörungstheorien kommen

Quote:

"godwins gesetz" wird gern auf neonazi-seiten propagiert, um begriffe ins gespräch zu bringen.

[size=5][b]Er hat aber nicht verstanden, was Godwins Gesetz aussagt: Nach einer bestimmten Zeit im Netz werden Themen abgewürgt, weil unliebsame Poster mit unliebsamen Meinungen als Nazis diffamiert werden. Wie man ja auch hier sieht! Dies ist kein Nazi-Beitrag![/b][/size]

Admin 1

Die Erläuterung von "Godwins Gesetz" als Nazi-Beitrag zu werten, ist Ihre ganz persönliche Ansicht. Wenn diese Erläuterung, noch dazu zitiert, mehrfach die Worte "Nazi" oder "Hitler" oder "nationalsozialistisch" enthält, bezeichnen Sie diese als Nazipropaganda?
Wir stimmen Ihnen zu, dass dieser Beitrag nichts mit Konsumentenschutz zu tun hat. Wir haben Ihn dennoch veröffentlicht, weil er deutlich auf ein Problem hinweist, welches auf DieMucha.at zunehmend zu beobachten war – nicht zuletzt aufgrund Ihres Mittuns. Auch sei an dieser Stelle erwähnt, dass nicht alle Beiträge von Ihnen unbedingt mit Konsumentenschutz zu tun haben.

Gerne können Sie mmueller als User bezeichnen, eine Erklärung seitens der Administration wurde bereits gegeben.

Dass im "Amerlinghaus" Securitate-Spezialisten verkehren, wissen wir nicht. Keiner unserer Mitarbeiter hat sich bisher dort aufgehalten, wir vertrauen also auf Ihr Insider-Wissen und hoffen, dass weder Securitate noch der heute agierende Rumänische Informationsdienst DieMucha.at im Visier haben.

IP-Adressen sind zur Identifizierung dann tauglich, wenn Sie seit Jahren verwendet werden, sich nicht ändern. Selbstverständlich sind auch Sprachanalyse-Programme hilfreich – maybe für Geheimdienste, nicht für Konsumentenschutz-Plattformen. Oftmals sind gar keine komplizierten Programme nötig, um Stil und Diktion zuordnen zu können.

vorkoster

welcher nazi-beitrag? well, "godwins gesetz" wird gern auf neonazi-seiten propagiert, um begriffe ins gespräch zu bringen. ich habe auch nachgezählt. eine geschichte, die 21 mal "nazi" oder "nationalsozialistisch" erwähnt und 10 mal "hitler", ist für mich so wie für jeden demokraten reine nazipropaganda.
sicherlich in nichtdem geringsten zusammenhang mit konsumentenschutz.

besonders bezeichnend (sie können es im alten forum abfragen): die userin emma/aufpasser beschimpfte dort mehrere politiker als nazis, darunter waldheim, klestil und haider (der deutschnational war, aber kein nazi), sowie auch direkt mehrere user, darunter tavor.

wenn sie das rechte eck meinen, betone ich nochmals, daß rechts für mich das gegenteil von rot und braun ist. das redaktionelle zulassen über die jahre, dieser abartigen beschimpfungen, war aber doch auffallend, sorry.

mmueller hatte im forum mehrere beiträge gepostet, also darf man ihn als user bezeichnen. daß ein user (oder mehrere) für die redaktion arbeitet, war schon lange klar. macht aber kein gutes bild.

IP-Adressen lügen nicht... maybe. sind aber zur identifizierung nicht brauchbar, weil manipulierbar. auch das lernt man im amerlinghaus, wo nicht nur ein erstklassiger securitate-spezialist verkehrt. wenn man es richtig einrichtet, können alle user in der mucha die gleiche oder alle unterschiedliche ip-adressen haben, je nach auswahl, das weiß auch ich. ein sprachanalyseprogramm gibt da schon mehr her.

wenn die neue mucha besser als die bisherige ist - das wäre nicht schwer :) - würde es auch mich freuen.

Aufpasser
Quote:

auf den schlips getreten

dafür gibt's ein Sprachbummerl. So sagt man hierzulande nicht!

Admin 1

Sehr geehrter Vorkoster,

es ist selbstverständlich nicht im Interesse der Administration, nur auf einen User loszugehen. Wenn es zu Beschimpfungen und Beleidigungen kommt – ganz gleich von welchem Besucher der Webseite – dann werden diese gelöscht oder kommentiert.

Sollte dies nicht geschehen, genügt ein kurzes Mail. Natürlich wollen wir verschiedene Meinungen zulassen sind deshalb aber keinesfalls eine Plattform, die Nazi-Beiträge duldet oder gar fördert. Sie erwähnen auch in diesem Mail einen Nazi-Beitrag, der gesperrt wurde, aber nicht gelöscht – um welchen Beitrag handelt es sich?
Wir haben keinesfalls vor zu drohen oder zu polemisieren, es ist jedoch verständlich, dass wir sehr verärgert sind, in das rechte Eck gedrängt zu werden und diesbezüglich diverse Beiträge lesen zu müssen – zumal diese größtenteils nicht den Tatsachen entsprechen und darauf abzielen, DieMucha.at zu schädigen.

Zur Info: Ab Mitte September wird es eine komplett neue DieMucha.at im Netz geben, welche unter anderem die bisherigen Spannungen und Verhältnisse zwischen den Usern verhindern soll. Seit mehreren Monaten wird daran gearbeitet, MMueller, den Sie, wie in einem Kommentar erwähnt, für einen User halten, ist Programmierer und Webdesigner einer IT-Firma und maßgeblich für die (technische) Neugestaltung zuständig, deshalb stossen Sie auf seinen Namen.

P.S.: Nur so viel zur Rudeltheorie, IP-Adressen lügen nicht...

vorkoster

und wieder wurde ein kommentar nicht angenommen...
no amol.

Tavor vlg. Sabra? die rudeltheorie scheint sich verbreitet zu haben. fast schon eine rudelhorde wird da angenommen...

Quote:

Kritik an Israel, an der Politik Israels

falls die aufrufe zum boykott jüdischer geschäfte und waren gemeint sind, die hier kritisiert wurden, sind die aber keine kritik an israel. vielleicht sollte man beides hier heraushalten, dann auch die unterstützung der boykottaufrufe (die wie bekannt von langthalers AIK propagiert werden).

Quote:

die Ruderin Nadja Drygalla, welche unter Verdacht steht, Kontakte zur rechtsextremen Szene zu unterhalten

also, wenn man die deutschen medien verfolgt, wurde drygalla aus london heimgeschickt, weil ihr freund bei der NPD war. nicht sie selbst.

die diversen massiven drohungen - gegen wen das auch immer gerichtet war - wer drohte da wem womit? wenn diemucha wem auch immer straftaten vorwirft (§ 107 stgb?), sollten die schon präzisiert werden.

admin, ich kann verstehen, daß sie sich persönlich auf den schlips getreten fühlen. nehmen sie aber einmal eine andere brille in die hand und lesen sie ihre kritik. sie gehen ausschließlich auf eine richtung los, lassen aber beschimpfungen aus dem dunkelbraunen umfeld zu und stehen. wie den nazi-beitrag, der zwar gesperrt wurde, aber eben nicht gelöscht. ein bißchen einseitig ist das auf diese weise schon.

bitte also beide augen öffnen und wenn dann alles unpassende zensieren. dazu gehört z.b. auch die foodwatch-propaganda. gehen sie zurück zu einem reinen konsumentenschutzforum, das wäre sinnvoller, als ständig zu drohen und zu polemisieren.
m.f.g.
a.p.

Seiten

Werbung