der railjet - ein anchronismus 2011

der railjet - ein anchronismus 2011
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Ich vermeid es so gut ich kann mit den ÖBB zu fahren. Sind mir zu unpünktlich und meist auch zu langsam.
Strecken bis 200 km fahre ich mit dem Auto, alles darüber wird nach Möglichkeit geflogen. Z.B. Wien-Klagenfurt, mit der Bahn ca. 4 1/2 Std., mit dem Auto ca. 3 1/2 Std., mit Flieger 40 Minuten und ein Stifterl Wein und ein Sandvich gibt´s auch noch.
Allerdings fahre ich in Wien so gut wie nie mit dem Auto, da sind mir die Öffis sehr viel lieber.
der railjet hat keine extra wagen, die sie hin und her jonglieren können. aber, wenn ich mit der bahn fahr, sitz ich in der 1. klasse. außer wenn dort jemand beim handolieren schreit, kann man dort besser arbeiten.
wenn steht (hab ich noch nie gesehen) ""ggf. freigeben", dann kann man sich eben reinsetzen. ist ja nicht reserviert.
aber sonst - öbb.
Seiten