Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

orthopäde - ungute ärzte, unmenschliche behandlung

Bild des Benutzers trelos

orthopäde - ungute ärzte, unmenschliche behandlung

trelos
0
Noch nicht bewertet
hallo, brauchte zum 1.x einen orthhopäden. termin gemacht. nach wartezeit gefragt beim kommen. 15 min.gesagt. 1 std. gedauert. egal. wurde dann v sprechstd. hilfe in eine kabine! beordert, nicht gebeten und im kommandoton "ausziehn. alles. bis auf unterwäsche". hm, man fühlt sich nicht so wohl. trotzdem gemacht. dann reingerufen. sag ich zur ärztin "entschuldigen sie, aber so habe ich noch nie ein erstgespräch bei einem arzt begonne, ich fühle mich nicht sehr wohl" sagt die ärztin "ok, dann stornieren wir ihren termin, hier ihre röntgenbilder, auf wiedersehen". ich ging. für mich ein menschenunwürdiges ambiente. beim erstbesuch eines arztes erwarte ich mir ein guten tag, handschlag, setzen sie sich bitte, kurz (meinetwegen) über beschwerden reden u . dann kann arzt sagen -machen sie sich bitte frei- aber im akkord die menschen halbnackt in umkleidekabinen warten zu lassen.....so kann man schneller u. mehr abcashen. übrigens: dr. schumich, 1210 wien

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

du hast zwei ausgaben, emmidaxl.
fein.
[b]und die relevanz zum orthopäden?[/b]

aperopos,
mir einheimischen brauchen ka wörterbuch nit.
mir sprechan unsere eigene sprach sowieso.

murks

Eigentlich sag ich auch immer "der Teller", doch ich kann mich erinnern, meine Großmutter sel. sagte immer "das Teller".

Allerdings, mit "der Monat" und "das Monat" besteht die Gefahr, dass Du eine Lawine losgetreten hast...

Adaxl

Ja, wir haben 2 Ausgaben, von 1979 und 1986. In beiden steht ausschließlich "der Teller", aber bei Monat geht "der Monat" und "das Monat".

murks
Quote:

Ich kann erst zu Hause nachschauen.

und @Adaxl, hast nachg´schaut?

-Gast- (nicht überprüft)

wenn dort was neu-teutsches drinsteht, interessiert es niemanden.
wir haben, auch meine vor- und nachfahren, die österreichische sprache gelernt. dort heißts halt, das teller, das monat, etc.

aber deutsche sind zu dumm, diesen unterschied zu verstehen, sic.

überigens, wieder verdient,
[b]...bladddsch!!![/b]

Adaxl

Und wenn's im ÖWB steht, solltest du das auch akzeptieren. Ich kann erst zu Hause nachschauen.

Adaxl

Mag sein, daß "das Suppenteller" ein uriger Dialekt ist, wienerisch oder österreichisch ist es nicht.

-Gast- (nicht überprüft)

weil ma aber nit so san, hast dir ehrlich verdient, ein
[b]...bladddsch!!![/b]

-Gast- (nicht überprüft)

nau, emmidaxl,
wie alt ist das schulheft deiner tochter?
hast überhaupt eine?
von was lebt die?
echt blöd wenn die "mama" nix hackelt und nit kochen kann.

und noch echter blöd, wenn alleweil grad du ein anderes wörterbuch hast, als wir einheimischen.

Emma

Ich weiß jetzt zwar nicht, woher Ihr Problem mit "dem Teller" und Adaxl kam, aber: vor einigen Wochen hat es im Schulheft meiner Tochter eine Seite mit verschiedenen Geschirrteilen gegeben, darunter "der Teller" - und so steht es auch im Österreichichen Wörterbuch.

Seiten

Werbung