Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Mikrozensus Statistik Austria

Bild des Benutzers Gast

Mikrozensus Statistik Austria

Gast
0
Noch nicht bewertet
Ich möchte hier mal auf den Mikrozensus (auch bekannt als kleine Volksbefragung) hinweisen. Da ich selbst davon betroffen bin und mit dieser Zwangsbefragung, durch die Statistik Austria, nicht einverstanden bin folgender Link der ARGE Daten: http://search.freenet.at/cgi-bin/htsearch?config=htdig&restrict=&exclude... Hier Infos zum Mikrozensus bei der Statistik Austria, wo man auch die unverschämten Fragebögen nachlesen kann: http://www.statistik.at/web_de/frageboegen/private_haushalte/mikrozensus... Wenn sie die Infos gelesen haben, werden sie wissen warum ich das hier publiziere.

Kommentare

Elwedritsche

eben nicht, dazu braucht man den Mikrozensus.
Man kann nur etwas abrufen, was man vorher ermittelt hat.

-Gast- (nicht überprüft)

blödsinn!
notwendig ist garnichts. die wollen nur daten sammeln, warum wohl. verdient man doch gut dran.
alle daten aus "[i]Politik, Soziales, Bevolkerungsentwicklung, Arbeitsmarktprognosen[/i]" sind sowieso gespeichert (oh wunder, bei der statistik austria), deshalb jederzeit abrufbar.

Elwedritsche

Möglicherweise sind Sie an einen nachlässigen Interviewer geraten.
Es gibt ein Grundprogramm, zu dem man verpflichtet ist, das sind völlig harmlose Fragen, die aber für die Politik, Soziales, Bevolkerungsentwicklung, Arbeitsmarktprognosen usw notwendig sind.
Die Zusatzfragen kann man ablehnen. Die können persönliche Verhältnisse betreffen, z.B. Fragen nach Reise- oder Lesegewohnheiten. Daß diese Angaben freiwillig sind, darauf wird man aber vorher aufmerksam gemacht.

-Gast- (nicht überprüft)

Ja, habe die Webseite selbst genannt.
War mir jetzt aber nicht sicher, ob du vielleicht noch eine andere Quelle gefunden hast.
Danke dir! :-)

-Gast- (nicht überprüft)

du hast doch selbst diese website genannt!
www.statistik.at/web_de/frageboegen/priv...krozensus/index.html

dort ist der verweis auf die verordnung, kannst sie als .pdf laden.

-Gast- (nicht überprüft)

Sehr interessant.
Wo hast du diesen Gesetzesauszug her?
Jedenfalls hat mich der Mann der Statistik Austria hier falsch informiert.
Es wäre nett wenn du mir den Link geben kannst, damit ich das mal selbst nachlesen kann und so nicht ganz "dumm" sterbe, wenn ich mit dem Magistrat dann verhandeln muss.

-Gast- (nicht überprüft)

[strike]ah schad. da hatt ich dich doch glatt in dem anderen beitrag falsch verstanden.[/strike]

Elwedritsche

[strike]da kriegest höchstens häm-horriden (für die elwe eine gute salbe bereithält). [/strike]

"IRR"TUM

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

§ 10. Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und das Arbeitsmarktservice
haben die Daten gemäß § 5 Abs. 1 Z 1 und 2, die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse hat die Daten gemäß § 5 Abs. 1 Z 3 und das Bundesministerium für Inneres hat die Daten gemäß § 7 Abs. 1 auf
Verlangen innerhalb von vier Wochen kostenlos auf elektronischen Datenträgern zur Verfügung zu stel-
len.

bestätigt hat? naja, gesetze und verordnungen zu lesen, schafft nicht jeder.
chronisches a...? meinst die parteipolitiker im nr? na, glaubst vielleicht, die wissen, worüber sie abstimmen müssen? da kriegest höchstens häm-horriden (für die elwe eine gute salbe bereithält).

-Gast- (nicht überprüft)

Ich warte jetzt mal ab.
Der Witz ist ja, dass man mir seitens der Statistik Austria bestätigt hat, dass man vom AMS direkt keine Daten anfordern darf.
Nur vom "Verfüger" kann man die Daten holen.
Damit das auch funktioniert wird man also gezwungen, diese Preiszugeben.
Für mich ist das eigentlich Nötigung...
Ich warte jetzt mal ab was weiter passiert und poste es natürlich hier, damit auch andere sehen, wie nett die Statistik Austria doch sein kann.
Übrigens, der dieses Gesetz beschlossen hat, muss auch ein chronisches A.... sein.

Seiten

Werbung