Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Sonstiges

Bild des Benutzers murks

Vorbilder?

murks
0
Noch nicht bewertet

Da wird ein "prominenter" Laberltreter, sprich Fußballer von einem Polizisten bei einer ganz normalen Verkehrskontrolle angehalten und äussert sich u.A. mit "Mi kaunnst im Oarsch lecken!", "I verdien so vüü, I kaunn Dei Lebn kaufen!" und droht dem Beamten anschliessend noch.

Abgesehen davon, dass sich selbst der allertiefste "Saundhos, bzw.

Bild des Benutzers murks

Krankenkassenärtzte

murks
0
Noch nicht bewertet

Als ganz normaler Mensch denke ich doch, dass alle Ärzte den sogenannten "hippokratischen Eid" schwören müssen und diesen Schwur auch einzuhalten haben.

Nun gibt es die allseits bekannten Ärzte bei den verschiedenen Krankenkassen, die sich an die Weisung halten müssen, so Viele Patienten wie nur möglich gesund zu schreiben, weil den diversen Kassen möglichst viel an Kosten ersparte werden muss.

Wie bitte ist es vereinbar:

1.) Kranke OHNE Untersuchung einfach als gesund abzufertigen und
2.) diesen Eid einzuhalten, obwohl diese "Ärzte" die dienstliche Weisung haben so viel Leute als nu

Bild des Benutzers blackcat2006

sorgerecht bei unverheirateten getrennten eltern

blackcat2006
0
Noch nicht bewertet

hallo,
ich habe mich vor 9 Monaten von meinem Ex getrennt.
Wir haben eine gemeinsame Tochter, seit der Trennung ist einiges vorgefallen.
ich habe mich von meinen Ex getrennt, da er unsere Tochter als Druckmittel benutzt hat, er drohte mir sogar damit, sie in eine Babyklappe zu werfen oder wegzugeben.

Durch unsere Flucht vor ihm, sind wir obdachlos geworden.
Erst waren wir in einem Frauenhaus dann sind wir in eine Notunterkunft gekommen.
Diese haben wir verlassen, da dort alles schimmelig war und ich dadurch Asthma bekam,

Als wir dann bei meiner Mutter einige wochen gewohnt haben,
h

Bild des Benutzers ryan

Beleg fehlt !

ryan
0
Noch nicht bewertet

[b]Sehr ärgerlich ist es jedesmal, wenn man zum Beispiel in einer Garage oder einem Parkplatz parkt, die mit Kartenbetrieb gebührenpflichtig sind

und dann bei der Ausfahrt die Karte geschluckt wird.

Können Betreiber solcher Plätze nicht verstehen, daß man für diese Gebühren in vielen Fällen einen Beleg braucht? Nicht alle parken (oder fahren) zum Spaß. Andere müssen das auch verrechnen.[/b]

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninfo:Nanotechnik,die unsichtbare Gefahr

Emma
0
Noch nicht bewertet

Aus einem Versandkatalog: [i]Alles nano-sauber!. Mit Nano-Putzmitteln beginnt eine neue Ära im Haushalt. Denn die Nano-Partikel legen sich wie ein hauchdünner Film auf Scheiben, Fliesen, Lacke, Böden etc. Das wirkt wie eine Versiegelung und macht die Oberflächen viel glatter und immun gegen neue Verschmutzung.

Bild des Benutzers Gast

Die EU und die Plastiksackerln

Gast
0
Noch nicht bewertet

Unbestritten ist, daß die Produktion von Kunststoffsackerln sehr energieaufwendig ist und wertvolle, knapp werdende, teure Resourcen verschwendet. Umweltschützer waren immer dagegen. Auch die Einführung von Kosten für den Kunden konnte die Beliebtheit nicht einschränken. Die Einführung von (teureren) Papiersackerln war nicht sehr erfolgreich. Selbst, wenn neuere Kunststoffe angeblich abbaubar sind: da eine Recyclingmöglichkeit fehlt, landen sie doch wieder im Restmüll.

Bild des Benutzers Gast

Selbermachergesellschaft

Gast
0
Noch nicht bewertet

Die Kunden haben sich in den letzten Jahrzehnten zu Selbermachern degradieren lassen - meistens unter dem Vorwand, es sei dann billiger. Vermutlich fing es an mit Selbstbedienungsgeschäften, dann mit Selbstbaumöbel.
Selbstbedienungsrestaurants, -Tankstellen und Postfächern.
Automaten für die Flaschenrückgabe, Snacks, Fahrscheinkauf und-entwertung, im Parkhaus, zum Aufgeben und Abholen von Paketen (in Trafiken, Tankstellen).
Online-Banking, Theaterkarten, Pässe, Online-Steuererklärung u.a. Behördenwege "bequem von zu Hause aus", diverse Auskünfte übers Internet.

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninformation: Produktion in Ostasien

Emma
0
Noch nicht bewertet

Ich habe aus gegebenem Anlaß schon öfter auf die Mißstände hingewiesen, wenn auch teure Firmen ihre Waren in Ostasien herstellen lassen (s. KIK, Blumen oder auch Lebensmittel)
Apple läßt in China durch die Firma Foxconn produzieren, sie fertigt die Hälfte der weltweit produzierten Verbraucherelektronik. In China arbeiten 1,2 Mill Menschen für den Konzern. Neben Apple gehören auch Amazon, HP, Nokia, Sony und Samsung zu den Foxconn-Kunden.
Wie bei der Kleidung auch hier unmenschliche Arbeitsbedingungen: zu lange Arbeitsszeiten, zu wenig Geld und viele Zwischenfälle.

Bild des Benutzers Gast

Wer oder was betreibt Die Mucha?

Gast
0
Noch nicht bewertet

Eigentlich wollte ich nur ein bißchen schauen, welchen Konsumentenfrust die Leute so haben.
Aber dann hab ich mich doch gleich registriert.
Und dabei passierte Seltsames:
Da stand:
[i]Meldung von Webseite
Bitte ein gültiges Benutzername: eintragen[/i]
(ich hatte Sonderzeichen drin)

Das Mail zur Bestätigung fand ich im Spamordner.

Bei meinem Profil stand dann:
[i]Mitglied seit: Vor 8 Minuten[/i]
[i]Zuletzt online: Vor 60 Minuten[/i]
Das stimmt nicht, vor der Registrierung war ich höchstens 5 Minuten da.

Also dann: auf gute Zusammenarbeit!

Bild des Benutzers Katharina456

Datenmissbrauch

Katharina456
0
Noch nicht bewertet

Hallo alle zusammen,

meine Tochter hat ihren Pass und sämtliche persönliche Papiere eingescannt und an einen potenziellen Arbeitgeber im Ausland geschickt.
Seitdem hat sie nie wieder etwas von ihm gehört.
Nun vermute ich natürlich, dass es sich hierbei um schweren Datenmissbrauch handeln muss. Ich habe noch nie gehört, dass eine Passkopie verlangt wurde.

Wie sollen wir am besten vorgehen? Müssen wir das melden?
Ich habe erst nächste Woche einen Termin beim Anwalt, komme allerdings nicht zur Ruh und bitte um Hilfe, Meinung, Rat...

Viele Grüße,

Katharina

Seiten

Werbung