Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Krankenkassenärtzte

Bild des Benutzers murks

Krankenkassenärtzte

murks
0
Noch nicht bewertet
Als ganz normaler Mensch denke ich doch, dass alle Ärzte den sogenannten "hippokratischen Eid" schwören müssen und diesen Schwur auch einzuhalten haben. Nun gibt es die allseits bekannten Ärzte bei den verschiedenen Krankenkassen, die sich an die Weisung halten müssen, so Viele Patienten wie nur möglich gesund zu schreiben, weil den diversen Kassen möglichst viel an Kosten ersparte werden muss. Wie bitte ist es vereinbar: 1.) Kranke OHNE Untersuchung einfach als gesund abzufertigen und 2.) diesen Eid einzuhalten, obwohl diese "Ärzte" die dienstliche Weisung haben so viel Leute als nur möglich so schnell als nur möglich (teilweise gegen besseres Wissen) als "gesundet" zu bezeichnen? Die finanzielle Abhängigkeit einer Einrichtung wie einer Krankenkasse, samt Deren Weisungen führt eigentlich den Sinn des hippokratischen Eides ad absurdum und jedem/jeder Arzt/Ärztin, der/die für diese Einrichtungen arbeitet müsste sofort mit dem Argument der "finanziellen Abhängigkeit" die Approbation und somit die Genehmigung sich Arzt/Ärztin zu nennen auf Grund des daraus entstandenen Gewissenskonflikts sofort entzogen werden, da diese "Ärzte" ja nicht im Sinn der Gesundung des/der PatientInnen, wie es der hippokratische Eid vorschreibt, sondern im Sinn der jeweiligen Kasse, also aus finanziellen Gründen zugunsten ihres jeweiligen Arbeitgebers entscheiden, bzw. wegen finanzieller Abhängigkeit vom jeweiligen Arbeitgeber in Dessen Sinn handeln. Wahrscheinlich bin ich nicht der Einzige, der unzählige Menschen kennt, die von diesen Kassen-bzw. Gruppenärzten mit teilweise schweren Leiden als gesund befunden wurden...

Kommentare

ryan

diese, indeutschland nicht unverbreitete schreibweise kennt sie nicht? :S

Aufpasser
Quote:

Wir verstehen auch ein wenig ausländisches Deutsch.

Wie z.B. "...ärtzte"!

murks
Quote:

Wir verstehen auch ein wenig ausländisches Deutsch.

...ja wollen wir Das eigentlich?

Corvus

Schaffen Sie keine Konsumentenschutz-Meinung mehr? Wir verstehen auch ein wenig ausländisches Deutsch.

Aufpasser
ryan

wo hättest ihn denn gern?

Aufpasser

Warum ist dieser Beitrag eigentlich nicht dort, wo er hingehört, oder dürfen dort nur richtig geschriebene stehen?

ryan
Quote:

meinte nicht Emma sondern ich.

gleiche inhalte, gleiches dissoziales verhalten - wer könnte da einen unterschied auch nur vermuten.

in griechenland - also lang nach steinzeitlichen surgereien - hätte man nicht operiert? komisch, daß die schriftkundigen griechen darüber schrieben. nicht erst hippokrates im 5. jh bc.

aber emmas bildung war schon allweil eher revisionistisch orientiert...

kritischer Konsument
Quote:

Außerdem aus einer Zeit, wo Ärtzte noch nicht operierten (in Griechenland, [u][b]z.B.in Ägypten schon[/b][/u]).

meinte nicht Emma sondern ich.
Und da steht's schon von Ägypten. In der Zeit von Hippokrates operierte man in Griechenland noch nicht, es gab nur Steinschneider...und denen sollten die Ärzte halt keine Konkurrenz machen.

ryan

also:
[center][b]WEG VOM GELÄNDER !!!!!!![/b][/center]

Seiten

Werbung