Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Zinssenkungswelle bei Online-Sparangeboten

28 Festgeldangebote von 7 Anbietern mit bis zu 0,75 Prozent weniger Zinsertrag, Taggeldangebote von 7 Anbietern bis zu 0,20 Prozent weniger Zinsertrag

Obwohl es aktuell keinen äußeren Anlass gibt, wie etwa eine Änderung der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank, hat eine Reihe von Online-Sparanbietern in den vergangenen Wochen die Zinsen für Sparangebote teils drastisch gesenkt. Für auf eine bestimmte Laufzeit gebundenes Festgeld zahlen die jeweiligen Anbieter nun um bis zu 0,75 Prozent weniger Zinsen als noch Mitte August. Auch bei täglich fälligen Spareinlagen hat eine Reihe von Anbietern den Rotstift angesetzt und die Zinsen um bis zu 0,20 Prozent gekürzt.

„Die Online-Banken haben zuletzt große Volumina an Spareinlagen eingesammelt. Offenbar sind jetzt bei einigen Anbietern die Bücher voll und sie senken die Zinsen, um weniger attraktiv zu sein. Im Vergleich zu den etablierten Banken bieten die Online-Anbieter trotz der jüngsten Zinssenkungswelle immer noch die deutlich attraktiveren Konditionen. Doch auch hier geht die tatsächliche Zinsspanne weit auseinander, Sparwillige sollten daher auf jeden Fall selbst vergleichen“, erklärt Reinhold Baudisch, Geschäftsführer von Österreichs Tarifvergleichsportal durchblicker.at.

Die aktuell besten Zinsangebote für Spareinlagen im Überblick

Ein aktueller Online-Vergleich auf durchblicker.at zeigt, dass spezialisierte Online-Banken für täglich fällige Sparbücher derzeit noch 1,1 Prozent Zinsen bieten. Nach Abzug der Kapitalertragsteuer (KESt) beträgt die Effektivverzinsung immerhin noch 0,83 Prozent. Die Angebote der heimischen Großbanken können Sparerinnen und Sparer getrost ignorieren: Diese bieten meist zwischen 0,01 bzw. 0,125 Prozent Zinsen, wovon nochmals die KESt abgezogen wird.

Otto-Normalsparer, die ihr Geld auf ein Jahr binden, bekommen nun im besten Fall effektiv nur noch 0,97 Prozent Zinsen, bei zwei Jahren Bindefrist sind es sogar nur 0,93 Prozent. Auch eine sechsjährige Bindung bringt mit effektiv 1,25 Prozent kaum mehr Ertrag. Deutlich bessere Konditionen gibt es für Einlagen ab 5.000 Euro, hier sind bei einjähriger Bindung effektiv 1,24 Prozent, bei zweijähriger 1,31 Prozent möglich. Wer sein Geld auf sechs Jahre binden und das Maximum herausholen will kann aktuell 1,48 Prozent Effektivzinsen erzielen, muss dafür aber mindestens 10.000 Euro anlegen.

Einlage/Veranlagung     Zinsen p.a. Effektivzins Ertrag*
vor KESt     p.a.    
1.000 Euro
Täglich fällig    1,10 %    0,83 %    8,28 Euro
Festgeld 1 Jahr   1,30 %     0,97 %     9,75 Euro
Festgeld 2 Jahre  1,24 %     0,93 %    18,75 Euro
Festgeld 6 Jahre   1,54 %     1,17 %    72,00 Euro

5.000 Euro
Täglich fällig    1,10 %    0,83 %    82,84 Euro
Festgeld 1 Jahr   1,65 %     1,24 %    123,75 Euro
Festgeld 2 Jahre  1,75 %     1,31 %    264,80 Euro

10.000 Euro
Festgeld 6 Jahre   1,95 %     1,48 %    921,41 Euro

*Ertrag nach 1 Jahr (Taggeld) bzw. Laufzeitende (Festgeld)

Die Experten von durchblicker.at empfehlen allen, die ihr Geld in klassischen Sparformen anlegen möchten, jedenfalls eine mittelfristige Veranlagung oder den Abschluss eines Bausparvertrags. „Angesichts der tristen Zinssituation ist der klassische Bausparvertrag mit variablen Zinsen eine nicht uninteressante Alternative. Rechnet man die staatliche Prämie und den zusätzlichen Online-Bonus bei einem Abschluss via durchblicker.at ein, sind effektive Jahreszinsen von bis zu 1,10 Prozent möglich“, so Baudisch.

 
Foto: Shutterstock/Have a nice day Photo

Werbung