Shopping-Tourismus in Österreich: Optimistische Prognose für 2018
Touristen sind weiter in Kauflaune in Österreich: Das geht aus den aktuellen Zahlen und Hochrechnungen von Premier Tax Free Austria, einem der führenden Spezialisten im Bereich Mehrwertsteuer-Rückerstattung hervor. Der durchschnittliche Einkaufsbetrag internationaler Shopping-Touristen stieg 2017 leicht auf € 486,- (€ 484,- 2016), das Gesamtvolumen stieg kräftig. Ein neuerlicher Aufwärtstrend von Umsätzen mit internationalen Shoppingtouristen beim österreichischen Handel erwartet das Management von Premier Tax Free auch für 2018: „Basierend auf den Umsätzen des letzten Quartals 2017 und von Jänner 2018 rechnen wir mit einem Wachstum der Shopping Umsätze für das heurige Jahr“, meint Mag. Fritz Lechner, Country Manager von Premier Tax Free Austria. Vor allem die prognostizierten Zuwächse bei den Ankünften chinesischer Gäste zwischen Februar und April 2018 (+24,6 %) stimmen ihn zuversichtlich.
Stärkste Shopping-Nationen
Chinesische Gäste sind in Österreich traditionell die wichtigste Tax Free Shopping Nation, gefolgt von Gästen aus Russland. Die Schweiz liegt noch auf Platz 3, dicht gefolgt von Taiwan. Unter den 10 wichtigsten Shopping-Nationen liegen vier asiatische Herkunftsländer.
Chinesische Gäste zunehmend spendabler
Chinesische Gäste präsentierten sich 2017 in Kauflaune. Jeder Tourist der umsatzstärksten Herkunftsnation gab im Durchschnitt € 555,- aus – nach € 523,- im Jahr 2016. Die Anzahl der Einkäufe chinesischer Reisender stieg im vergangenen Jahr um 33 %, die Umsätze sogar um 49 %. Uhren & Schmuck, Bekleidung, Schuhe, Koffer, Kosmetik und Milchpulver standen ganz oben auf der Einkaufsliste. Mehr als die Hälfte ihres Reisebudgets planen sie für Shopping ein. „Wir beobachten seit letztem Jahr auch erste Shoppingtrends weg von ausschließlich globalen Luxusprodukten hin zu regionalen Lifestyle-Produkten“, meint Fritz Lechner. „Chinesen kaufen vermehrt jetzt Produkte mit lokalem Bezug.“
Für 2018 zeigt sich Fritz Lechner optimistisch: „Wir rechnen damit, dass die Zahl der Ankünfte chinesischer Gäste zwischen Februar und April um 24,6 % steigt“. Auch für Hongkong (+19,2 %), Taiwan (+41,7 %) und Thailand (+59,6 %) werden kräftig steigende Besucherzahlen erwartet.
Shoppingumsätze russischer Gäste: erfreulicher Aufschwung
Die Shoppingausgaben russischer Reisender sind nach den Rückgängen der letzten beiden Jahre in Österreich wieder gestiegen. Premier Tax Free verzeichnete 2017 ein Plus von 25,1% bei den Umsätzen mit russischen Reisenden – allerdings bei sinkenden Durchschnittseinkäufen. Diese sanken auf € 451,- (2016: € 495,-), das heißt es kaufen mehr Russen in Österreich ein, sie geben aber im Schnitt weniger aus.
Amerikanische Shopper auf Platz 6 der TOP 10 Shopping-Nationen
Die USA sind für Österreich gemessen an der Zahl der Ankünfte der wichtigste Fernmarkt. Die Zahl der US-Touristen in Österreich ist mehr als doppelt so hoch wie jene der Russen. Der gesamte Shopping-Umsatz amerikanischer Reisender stieg 2017 um 7,9 %, im Schnitt gaben sie zuletzt € 600,- pro Einkauf aus (2016: € 679,-). Die Zahl der Schweizer Cross-Border-Shopper ging zuletzt leicht zurück, nach der Normalisierung des Wechselkurses sanken die Umsätze um 5 %. Schweizer geben im Schnitt € 403,- pro Einkauf in Österreich aus. Der durchschnittliche Einkaufsbetrag von Gästen aus Taiwan lag dagegen bei hohen € 666,-. Die Umsätze stiegen kräftig, weshalb Taiwan die Schweiz bald als drittwichtigste Shopping-Nation in Österreich ablösen könnte.
Foto/Quelle: Shutterstock/gpointstudio
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.