Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Hilfreiche Apps fürs Bauen, Einrichten und Wohnen

Dass Apps nicht nur der Unterhaltung dienen, beweisen zahlreiche Entwicklungen, die den Alltag und das Leben erleichtern. Doch mittlerweile gibt es fast nichts, was es nicht gibt: So erweist sich die bequeme Anwendungssoftware auch für den Hausbau und die Wohnungsgestaltung als informativer Begleiter, der einem helfend zur Hand geht.

 
Finanzspritze für den Hausbau

Die Suche nach Fördermitteln für den Traum vom eigenen Haus gestaltet sich für künftige Wohneigentümer oftmals sehr schwierig und zeitraubend. Die sog. Fördermittel App bietet dank regelmäßiger Aktualisierung der Datenbank einen umfassenden Überblick und listet rund 400 Fördertöpfe für Bauherren und Existenzgründer auf. Für 2,99 € können Interessierte sich die App auf ihr Smartphone oder ihren Tablet-Computer laden.

 
Baumängel dokumentieren

Eines der größten Risiken für private Bauherren beim Neubau oder der Sanierung des Eigenheims sind Baumängel. Mit der kostenlosen Bautagebuch App von dach.de können die Anwender nach Registrierung mit ihrem iPhone sämtliche Fortschritte auf der Baustelle in Wort und Bild festhalten. So lassen sich Baumängel leicht dokumentieren und können jederzeit direkt per E-Mail an die betreffenden Handwerker gemeldet werden.

 
Tapetenwechsel

Keine bösen Überraschungen: Mittlerweile gibt es auch Apps für die individuelle Wandgestaltung. Wer sich unsicher ist, fotografiert zunächst den Raum, der neu gestrichen werden soll und kann dann über die meist kostenlosen Apps die Wände in den unterschiedlichsten Tönen streichen. Auch Wandtattoos lassen sich vor dem Kauf virtuell an die Wand werfen. Dafür Wandtattoo in der App auswählen und entsprechende Zimmerwand fotografieren. Das Tattoo wird dann innerhalb des Bildes an die richtige Stelle projiziert.

 
Eine heiße Sache

Herr über die Heizung sein: Die App Junkers Home ermöglicht den direkten Zugriff auf alle wichtigen Systemeinstellungen der Heizung. So kann man für 7,99 € mit der App die Schaltzeiten neu einstellen oder die Betriebsart wechseln. Ist die Heizung mit einer Solaranlage kombiniert, lässt sich zudem der Solarertrag als Diagramm anzeigen. Darüber hinaus zeigt Junkers Home Wartungs- oder Störungsmeldungen an.

 
 
Im richtigen Licht

Statt sich stundenlang den Kopf darüber zu zerbrechen, welche Beleuchtung am besten ins Wohn- oder Schlafzimmer passt, kann man mittels App auch ganz bequem bereits vor dem Kauf „Licht ins Dunkel bringen“: Mit dem Light Selector muss man den entsprechenden Raum nur fotografieren und kann anschließend das gewünschte Objekt aus Decken-, Hänge-, Steh- und Schreibtischleuchten auswählen. So kann man sehen, ob die neue Lampe ins Gesamtbild und zum Rest der Einrichtung passt. Passend dazu kann man mit der App Stromrechner den eigenen Stromverbrauch ermitteln.

 

Foto/Quelle: Shutterstock/Joana Lopes, livingpress

Werbung