Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

UPC verschickt Sky-Fußball-Gratis-Übertragung

Bild des Benutzers ruehrer001

UPC verschickt Sky-Fußball-Gratis-Übertragung

ruehrer001
0
Noch nicht bewertet
Heute habe ich den Brief von UPC mit der Gratis-sky-Freischaltung für das 300. Wiener Derby bekommen. Ich warne davor, in diese Falle zu tappen! Im Rahmen der Freischaltung dieser Übertragung muss man auf "sky.at/derby" zustimmen, dass die persönlichen Daten frei weiterverwendet werden dürfen. Neben Wohnadresse und E-Mail wird auch noch die Telefonnummer als "erforderliche Angabe" verlangt. Eine hinterfotzige Erschleichung von Telefonnummern. Wenn man sich im Web umschaut, so ist es hinlänglich bekannt, wie gerade die Firma Sky aggressivste Bewerbung durch an Terrorisierung grenzende Profi-Telefonierer praktizieren lässt. Ist eine Telefonnummer einmal in solch einer Datenbank, erhält man auch Anrufe diverser anderer Firmen und das kann auch nicht mehr abgestellt werden. Ich bin enttäuscht, dass UPC sich für sowas hergibt. Wenn UPC mir eine mit einem fiesen Trojaner verseuchte Mail geschickt hätte, wäre ich wahrscheinlich genauso verärgert gewesen, aber ich würde mich nicht so getäuscht fühlen.

Kommentare

murks

Daten zum Zweck der anschliessenden Vermarktung zu sammeln ist eben ein sehr gutes Geschäft und natürlich wird sich jedes einschlägige Unternehmen ein Stück von diesem Kuchen abschneiden wollen.

Telering machte im vergangenen Jahr "anonyme" Umfragen bei Wertkartennummern. Natürlich "nur" zur Verbesserung des Services. Im Zug der "kurzen" Befragung, die etwa 30 Minuten dauerte wurde immer wieder versucht Alter, Geschlecht, Name, usw., also möglichst viele persönliche Daten zu erfahren.

Ein Schelm, Wer dahinter Datensammlerei vermutet... :(

ruehrer001

Ich habe mich ernsthaft gefragt, ob es sich lohnt, auf diesen Beitrag zu antworten, aber ich habe momentan nichts Besseres zu tun, also mach ich's.

@Corvus: Dass ich in meinem Beitrag nichts von "Blödheit" geschrieben habe, auch nicht zwischen den Zeilen, kann jeder nachlesen, also haben Sie offensichtlich Spaß daran, sich sowas aus den Fingern zu saugen. Das lässt schon mal eine grobe Einschätzung zu, wie ernst Ihre Kommentare zu nehmen sind.

Darüber hinaus kann man Adressen und Daten genausowenig verwechseln wie Äpfel und Obst. Was soll also diese rätselhafte Bemerkung?

Als Nächstes beschimpfen Sie die Inhaber von Telefonnummern, die diese öffentlich bekanntgeben, als "blöd" wegen selbstverschuldeter Telefonterrorgefahr. Ist diese Äußerung nicht ein wenig unüberlegt? Es wird Ihnen hoffentlich einleuchten, dass x-beliebige Telefonnummern uninteressant sind. Den Wert bekommen die erst, wenn Interessen, Kaufverhalten, Alter, Familienstand, Familienzuwachs, Beruf usw. damit verbunden werden und folglich der Teilnehmer einer oder mehreren Zielgruppen zugewiesen und beworben werden kann.

Die Sinnhaftigkeit des letzten Satzes ist mir bisher nicht aufgegangen, deshalb fällt mir dazu nix ein.

Corvus

Ruehrer001, Sie verwechseln Adressenvermarktung mit Datenvermarktung. Telefonterror kann nur jene treffen, die ihre Telefonnummer in den Herold und in das Internet stellen. Das ist eigene Blödheit und nicht jene von tavor. Bekäme ich einen Brief von UPC würde ich weder Böses noch Gutes denken, sondern den Brief lesen und selbst entscheiden.

ruehrer001

@tavor - Du kommst ja sehr oberg'scheit daher.
Das System der Adressenvermarktung in Verbindung mit der Analyse des Konsumverhaltens ist wohl jedem bekannt. Dazu wurden die "Friends of Merkur" erfunden, der "Billa Vorteils-Club", die "OBI-Top-Kundenkarte"... und die unzähligen Gewinnspiele.
Doch so harmlos ist es nicht immer. Im Falle von Sky & Co und einigen Glücksspiel-Vermittlern läuft es definitiv auf Telefonterror hinaus.
Ich war über ein Jahr Betroffener, konnte mich nur durch Wechseln der Telefonnummer von diesen Anrufen befreien.
Darauf wollte ich jene aufmerksam machen, die sonst möglicherweise in diese raffiniert gestellte Falle tappen würden. Wer denkt schon an Böses, wenn ein UPC-Kunde einen UPC-Brief bekommt?

-Gast- (nicht überprüft)

system noch nicht begriffen?

facebook und alle diese firmen wollen, daß du freiwillig daten hergibst. dann kannst dich nämlich nicht auf datenschutz berufen. mit diesen daten läßt sich viel sehr viel geld schäffeln. milliardenumsätze weltweit.

eine winzige kleinigkeit auch noch: in diesen speziellen fällen werden die daten ausnahmslos an die GIS weitergegeben, die sofort nachcheckt, ob der anschluß schon registriert ist.

also nicht getäuscht fühlen, sondern einfach ignorieren.

Seiten

Werbung