Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Glücks- und andere Spiele

Bild des Benutzers Emma

Glücks- und andere Spiele

Emma
0
Noch nicht bewertet
Am Bärenmühldurchgang auf den Bus wartend, hat man mehrere Wettbüros, wo Austrosaat war, die ganze Front, am Spitz ein Admiral, wo früher ein großes altes Kaffeehaus war. Gegenüber das ehemalige Verkehrsbüro ist Novomatik und - man traut seinen Augen kaum - die Sezession wird als Werbefläche verwendet. Im bekannten Schriftzug an der Mauer: Die Vergangenheit: Gewalt daheim Die Gegenwart: Angstattacke Die Zukunft: Fahnenflucht, Meuterei, oder mehr vom Gleichen? Rien ne va plus. Platzieren Sie Ihre Wette. Ich find das unglaublich zynisch. Eine Aufforderung an eh schon Belastete.

Kommentare

kritischer Konsument

Da muß die Sucht übermächtig gewesen sein:
eine Frau in China brachte in einem Internet-Wettcafe ein Kind zur Welt, legte es zur Seite und spielte weiter. Andere Kunden versorgten das Kind und riefen die Rettung.

kritischer Konsument

Auf der GMX-Startseite eine Permanentwerbung:
"Lottoservice. Jetzt tippen!"
Darunter: "Glücksspiel kann süchtig machen...Chancen 1:95 Millionen."

murks

In der gleichen Zeit eröffnen wahrscheinlich 20 Andere.

Ausserdem wären das 2 Online-Wettbüros unter mehreren tausend weltweit, also verschwindend wenig!

kritischer Konsument

Diese Woche ging aber die Meldung durch die Zeitungen, daß 2 Online-Wettbüros pleite gehen.

murks

Laut aktuellen Umfragen haben sich mehr als 40% der ehemaligen Automatenspieler auf Online-Gaming umgestellt, das Groß weicht in andere Bundesländer, bzw. ins nahe gelegene Ausland aus.

Die Zahl der Spielsüchtigen, die bei der entsprechenden Organisation um Hilfe baten ist von durchschnittlich 55 pro Monat auf 50 gefallen. Vermutlich auch deshalb, weil sich Spieler die nun in den Nachbarländern spielen sich höchstens beim Salzamt beschweren können...

Das ist nun wirklich nicht als durschlagender Erfolg zu bezeichnen.

kritischer Konsument

100 Mill € setzten die Automatenbetreiber jährlich in Wien um. Jetzt bemängelt Novomatic vor Gericht die Verletzung des "Rechtes auf Freiheit der Erwerbstätigkeit", fühlt sich in seiner Existenz bedroht und spricht von "kalter Enteignung".

murks
Quote:

Der Andrang hielt sich in Grenzen, denn...

...der Zeitpunkt war schlecht gewählt. Den grössten Andrang erlebten die Automatenlokale um die Termine der Auszahlung von Arbeitslosengeld/Notstandshilfe, also zwischen dem 5. und 9. jeden Monats und die machen sehr wohl Gebrauch von diesen "Zuckerln" samt Taxigutschein.

Spieler, die berufstätig sind waren eher am Wochenende oder Abends in den Lokalen, meistens auch "nur" am ersten Wochenende des jeweiligen Monats.

Einen kenne ich, der hat sich immer am Zahltag frei genommen. Spätestens um 3/4 9 hockte er dann beim Automaten. Zwar verspielte er im Gegensatz zu Anderen im Lauf der letzten 5 Jahre relativ "Wenig", ca. 50% seines Nettoeinkommens, doch anscheinend vermisst er die Geräte bis jetzt nicht wirklich.

kritischer Konsument

Ich glaube, es war letzte Woche in der Wiener Zeitung: ein Lokalaugenschein im Umland, wo die armen Teufel mit Taxigutschein und 50€-Zuckerl bis Ende Jänner hingelockt wurden.
Der Andrang hielt sich in Grenzen, denn es werden alle registriert.
Insofern überlegen es sich manche und das kann nur gut sein für ihre Familien und sie selbst. Hilft vielleicht bei der Selbsttherapie.

murks

Richtige, ich meine damit krankhafte Spieler denken erst dann nach wenn das Geld futsch ist. Auch finden sie immer Mittel und Wege um ihre Sucht zu befriedigen. Das sie danach nicht daran denken selbst an ihrer Misere schuld zu sein, darüber mit einem Spieler zu diskutieren bringt gar Nichts.

So gesehen finde ich es ganz in Ordnung, dass die Lokale weg sind, denn es ist jetzt einfach etwas schwerer sein Geld los zu werden. Zumindest ist das Risiko danach süchtig zu werden für labile Menschen weitgehendst eingeschränkt worden.

Nur, ob die leerstehenden Lokale samt den Kabinen das Stadtbild verschönern sei dahin gestellt, denn ich fürchte, da wird jetzt auf die Scheiben und Türen plakatiert was das Zeug hält.

Plannxl

Tigerkatze verlegte sich schon vor mehreren Monaten auf Sportwetten und Internet...
...anstatt es ganz bleiben zu lassen. Reichen ihm seine Verluste nicht?

Seiten

Werbung