Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

NECKERMANN! Ich bin SAUER!

Bild des Benutzers Gast

NECKERMANN! Ich bin SAUER!

Gast
0
Noch nicht bewertet
Ich bin sauer! Ich habe am 24.04.2010 bei Neckermann einen 4-türigen Kleiderschrank, der links und rechts außen Kleiderstangen und ansonsten nur Einlegeböden hat, bestellt. Am 20.05.2010 wurde der Schrank geliefert. Gut und schön. Mein Mann hat den Schrank gleich ausgepackt und gesehen, dass die beiden Außentüren verbogen waren. Daraufhin habe ich sofort bei Neckermann angerufen, und die Türen reklamiert. Als mein Mann den Schrank am nächsten Tag fertig aufgebaut hat, stellte ich fest, dass auch hinter den mittleren Türen eine Kleiderstange war. Okay, ich habe dann gleich wieder bei Neckermann angerufen. Kein Problem, wurde mir gesagt, sie würden es gleich an den Händler weitergeben. Sehr schön! Dann bekam ich ein Schreiben, dass sie die Teile, welche fehlen bzw. kaputt/verbogen sind, nicht zuordnen können. Ich sollte doch bitte in der beiliegenden Artikelbeschreibung kennzeichnen, um welche Teile es sich handelt. Hätte ich gerne gemacht, leider war es die verkehrte Anleitung. Daraufhin habe ich wieder bei Neckermann angerufen. Die Dame, die ich diesmal am Telefon hatte, wollte nicht einsehen, dass ich einen 4-türigen Kleiderschrank bestellt und auch geliefert bekommen hatte. Sie bestand darauf, dass es sich um einen 3-türigen handelte. Da war ich schon etwas überrascht. Ich weiß schließlich, was für Möbel ich bestelle und auch bei mir in der Wohnung stehen habe... Am nächsten Tag hatte ich dann nochmal eine andere Mitarbeiterin am Apparat, die den Fehler sehr schnell herausfand. Die Dame vom Vortag hatte sich in der Zeile geirrt. Gut, auch das kann passieren. Ich habe dann nun dieser Dame die fehlenden Teile nochmals mitgeteilt. Sie versprach, es sofort weiterzuleiten. Dies war in den ersten Tagen nach der Lieferung. Die genauen Tage kann ich nicht mehr nennen. Dann passierte erst mal gar nichts. Am 14.07.2010(!!!) also fast 2 Monate später, in denen ich nichts gehört hatte, bekam ich ein Schreiben von Neckermann, dass es ihnen leid täte, aber sie hätten Schwierigkeiten mit dem Händler. Sie würden sich aber bemühen, dass alles nun schnellstmöglichst geregelt wird. Wieder war ich so naiv, dass ich es geglaubt habe. Leider tat sich wieder nichts. Am 06.08.2010 war ich es dann das erste Mal leid, und bat um eine gütliche Einigung. Denn der Schrank war für mich wertlos. Ich konnte keine Sachen darin lagern, da die Böden fehlten. Also nutzlos... Auch daraufhin reagierte man erstmal nicht. Ca. 4 Wochen später bekam ich von meiner Sammelbestellerin 20,- überreicht. Die waren als Gutschrift auf ihr Kundenkonto eingegangen. Sie konnte es zunächst nur nicht zuordnen. Es war kein Schreiben oder ähnliches dabei. Keine Entschuldigung. Nichts!!! Und das war nicht das, was ich erwartet habe. Daraufhin hat es mir gereicht. Ich habe hier seit 4 Monaten (!) einen völlig nutzlosen Kleiderschrank in der Wohnung. Daraufhin habe ich Neckermann wieder ein Schreiben geschickt, dass sie den Schrank wieder abholen sollen. Sie sollten mir nun noch lediglich mitteilen, wann die Mitarbeiter kommen, um den Schrank abzubauen und mitzunehmen. Und nun kommen wir zu meinem eigentlichen Problem: in dem mir heute zukommenden Schreiben von Neckermann steht, dass ich den Schrank abbauen und notverpacken soll. ICH sehe das eigentlich gar nicht ein. Das hab ich auch der Mitarbeiter am Telefon gesagt. Sie tat mir zwar sehr leid, dass sie sich das anhören musste, aber ich bin sauer!Ich denke wirklich, dass ich sehr kulant war. Und dann kommt sowas? Die Mitarbeiterin sagte mir aber, dass wäre so in Ordnung. Sie würden den Schrank abholen lassen, aber es gehöre nicht zu ihrem Servie, dass der Schrank abgebaut wird... Welcher Service???? Wisst ihr vielleicht, ob ich es drauf anlassen kommen kann oder muss ich den Schrank wirklich selber abbauen und verpacken? So, ich freue mich auf Eure Antworten bzw. ähnlichen Erfahrungsberichte. Entschuldigt, dass es so lang geworden ist. Aber ich bin so wütend, und jetzt ist der Frust wenigstens ein bißchen raus... Liebe Grüße Michaela

Kommentare

murks

...und zwar recht gut.

-Gast- (nicht überprüft)

ja, murks...
die beweisführung ist immer ein hund. davon leben anwälte.

murks

Da bleibt aber noch immer die Tatsache dass das Teil nicht komplett geliefert wurde und somit ja auch nicht zu gebrauchen war, was ja auch der Reklamationsgrund und die daraus resultierende Rückholung durch Neckermann war.

-Gast- (nicht überprüft)

nein, die sollen das kastl nur einfach abholen. dann bist du aus dem schneider. wenn das geld dann nicht spätestens am nächsten tag voll bei dir ist, eine formelle aufforderung, mit einer frist von einer woche. dann kannst ruhig eine mahnklage einbringen (formular auf der bmj-seite), da brauchst noch keinen anwalt dafür.

als einwand wird aber sicher kommen, das kastl sei in der langen zeit bei dir benutzt und beschädigt worden. nur zur vorwarnung.

-Gast- (nicht überprüft)

@murks

Ich befürchte es auch... Aber dann werde ich definitiv einen Anwalt einschalten... Bin echt so stinkig... Hab mich bisher ja auch davor gescheut, diesen Schritt zu gehen. Aber, wenn die es nicht anders haben wollen.

Habe am gleichen Tag, an dem mein Fax mit der Bitte um Überweisung auf mein Konto eine Karte von Neckermann erhalten, dass sie den Schrank am 22.09.2010 abholen kommen. Wie schnell die doch arbeiten können... *ironie*

Ich bin echt so gefrustet, und weiß überhaupt nicht, was ich machen soll. Einerseits möchte ich, dass die ganze Sache jetzt schnell über die Bühne geht. Andererseits sehe ich es überhaupt nicht ein, mich damit noch auseinanderzusetzen... Sprich: Rufe ich da an bzw. sende ich noch ein Fax, dass sie den Schrank am Mittwoch nur mitnehmen können, wenn das Geld auf meinem Konto ist. Oder lass ich es darauf ankommen, da ich es ihnen ja schon mitgeteilt habe. Und sie hatten ja den ganzen Donnerstag und Freitag und haben auch noch den Montag und den Dienstag um die Spedition zurückzurufen...

Ich weiß, mittlerweile nervt es... Aber es tut gut, sich hier seinen Frust von der Seele zu schreiben.

Liebe Grüße
Michaela

murks

@M.Saß,

dass sich somit Alles in Wohlgefallen auflöst ist, so befürchte ich kaum zu erwarten. Neckermann hat sich in diesem Fall bis jetzt in keinster Weise ausgezeichnet.

Ob das mit der Überweisung auf Dein Privatgirokonto so richtig problemlos funktionieren wird wage ich auch zu bezweifeln.

Ich denke Neckermann wird Dir eine Gutschrift anbieten.

Auch wenn ich jetzt ein Wenig pessimistisch bin, so würde ich Dir raten Dich noch auf einige Unannehmlichkeiten vorzubereiten. Sollte es dann dennoch gut ausgehen so ist wenigstens die Freude dann grösser.

-Gast- (nicht überprüft)

@tavor

Nur noch mal zur Information: wie ich schon oben beschrieb, wurde der Schrank nicht benutzt. Er stand zwar bei uns in der Wohnung, konnte aber aufgrund der fehlenden Böden nicht genutzt werden.

Und was das "woanderskaufen" betrifft, bin ich da jetzt auch schlauer... Aber wir hatten - wie geschrieben - vorher noch nie Probleme... Ist eben echt alles schiefgelaufen...

@murks

Dankeschön für deine nette Nachricht. Habe Neckermann -wahrscheinlich nur dem Service *stöhn* - auch meine Meinung kräftig gegeigt. Zwar alles genauso sachlich wie hier, aber mein Gemütszustand habe ich denen hoffentlich klargemacht. Ich werde nochmal schauen, ob ich noch mal eine Beschwerde direkt an den Vorstand sende. Vielleicht kommt da mehr bei raus.

Jetzt gibt es schon ein Neues Ärgernis in Bezug auf die ganze Abwicklung... In dem Schreiben, dass ich gestern erhalten habe, stand, dass die Abholung bereits veranlasst ist. Nun habe ich bei meiner Sammelbestellerin nachgefragt, ob ihr das Geld schon wieder gutgeschrieben wurde. Nein. Das heißt für mich, die holen den Schrank jetzt bei uns ab und auf mein Geld kann ich noch lange warten. Vor allem ist es blöd für die Sammelbestellerin, da die das Geld mir ja bar auszahlen müsste. Denn ich werde ja definitiv nie wieder dort was bestellen. Und ich glaube, dass wird der Sammelbestellerin sehr schwer fallen. Ich habe Neckermann jetzt wieder ein Fax geschickt, in dem ich sie bitte, dass Geld auf mein Privatgirokonto zu überweisen. Hoffe, dass es nicht zu lange dauert. Es macht mir jetzt zwar nicht so viel Streß, aber es frustriert mich einfach auch so dermaßen.... Ich glaub, ich werde denen nochmal sagen, die sollen den Abholern einen passenden Karton mitgeben, damit die Teile verpackt werden können, baue den Schrank ab und gut ist.. Ich hab echt die Nase voll...

Jedenfalls noch mal lieben Dank an euch beide, für die Antworten...

Liebe Grüße
Michaela

-Gast- (nicht überprüft)

klar, war auch nur meine meinung, daß ich es nicht machen würde.

trotzdem aber, obwohl die beschwerde sicher berechtigt ist, darf man einfach nicht so lange warten. eine firma nach 5 monaten zur rücknahme bewegen, das geht nicht mehr so einfach. denn das trumm ist ja benutzt worden.
wie die das abholen, ist nicht sache des kunden. die sollen eben den kasten aus dem fenster abseilen, wie kommt der kunde dazu.

wenn man sich überigens so den katalog ansieht, ist neckermann eigentlich ganz schön teuer. da wär was selbstzusammenstellendes vom elch vielleicht, so unterm strich, günstiger gekommen.

murks

Das ist natürlich eine sehr unangenehme Sache und wie ich finde auch eine Beschwerde wert.
Wie es auf Hinblick auf abbauen und notverpacken aussieht, da muss ich gestehen, ich habe kaum Ahnung, doch Neckermann könnte dem Kunden gegenüber Kulanz zeigen, was ausser einem zufriedenen Kunden ja auch einiges an positiver Mundprobaganda bringt.
Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass Neckermann keine Mitarbeiter hat, die zumindest im Aufbauen von Möbelstücken versiert sind und für die dürfte es ja nicht so schwer sein so ein Teil auch wieder zu zerlegen.
Da Neckermann ja selbst angemerkt hat, dass es Schwierigkeiten mit dem Händler gibt, so wäre es ja auch logischer Weise angebracht sich bei eben diesem Händler schadlos zu halten.

Wäre auf jeden Fall interessant zu erfahren wie die Sache ausgeht.

tavor,
vor vielen Jahren bestellte ich die Möbel für eine komplette Wohnung bei einem Versandhaus und war total zufrieden.
Es ist eben so, shit happens und wenn Einmal was passiert dann aber ordentlich.

-Gast- (nicht überprüft)

Hallo @tavor,

wir haben ja alles sofort reklamiert. Bloß war ich zu gutmütig, und habe mir vieles gefallen lassen. Klar, kann es an der Hotline liegen. Das ist mir persönlich aber relativ egal. Ich bin sauer.

So, nun noch mal zu meinem Problem. Neckermann verlangt halt, dass ich den Schrank abbaue und notverpacke. Nun gibt es für mich zwei Gründe, dies nicht zu tun. Erstens bin ich so sauer, dass ich am liebsten für die keinen Handschlag mehr rühren möchte. Zweitens haben wir die Verpackung längst entsorgt. Denn der Schrank war bzw. ist ja ansonsten schön. Wenn er denn intakt wäre. Außerdem bewahrt man ja nicht so Riesenkartons auf. Wenn einem ja versprochen wird, dass sich schon alles regelt.

Um auf deine "kleine persönliche Meinung" einzugehen: Wir haben schon oft bei Versandhäusern Möbel bestellt. Es ist nunmal sehr einfach und ist relativ günstig. Die Sachen waren bisher auch immer in Ordnung, so dass ich nie Grund hatte, mich zu beschweren.

Seiten

Werbung