Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Konsumenteninfo: Müllvermeidung

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Konsumenteninfo: Müllvermeidung

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Wenn wir verhindern wollen, dass die Erde unserem Wegwerfwahn zum Opfer fällt, ist Müllvermeidung dringend notwendig. Hier sind 15 Tipps, wie ihr ganz einfach Müll vermeiden könnt. Plastik, Elektroschrott, weggeworfene Lebensmittel – unser Abfall macht uns und unseren Planeten krank. Mit diesen Tipps könnt ihr ganz einfach Müll vermeiden. http://www.utopia.de/galerie/15-wege-zu-weniger-muell @ja plannxl, es ist eine .de-Seite, aber wenn du weißt, wo sich eine österreichische Seite so pointiert genau damit beschäftigt hat, darfst du es gern hier reinstellen, auch wenn du dich nicht für Konsumentenschutz interessierst. In welchem Ausmaß wir den Planeten zumüllen und wohin das führen könnte, zeigt der Dokumentarfilm "Weggeworfen" – wie wir die Erde vermüllen" Oscarpreisträger Jeremy Irons macht sich in "Weggeworfen" auf die Suche nach Ursachen, Ausmaß und Konsequenzen unseres globalen Müllproblems. Hier weiterlesen: http://www.utopia.de/magazin/weggeworfen-wie-wir-die-erde-vermuellen

Kommentare

Plannxl
Quote:

Und warum gleich eine Beleidigung? Sachlich wär's auch gegangen!

Der Name Utopia passt zu dem meisten, was Sie hier schreiben, und das deutsche Müll zu Ihren Sprachorgien.

Werbung