Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Flaues Geschäft mit Kundenkarten

Bild des Benutzers ryan

Flaues Geschäft mit Kundenkarten

ryan
0
Noch nicht bewertet
[b]In Geschäften wird gern gefragt, ob man schon eine Kundenkarte hat. Besonders Supermärkte und Baumärkte mit deutschem Migrationshintergrund bieten das eifrig an. Das Geschäft mit Kundenkarten geht aber schlecht, Firmen scheinen mit der Ware nicht richtig umgehen zu können. Kundenkarte: Der Kunde verkauft der Firma seine Daten, die Firma handelt mit diesen Daten. Wie jeder weiß, stehen Kundendaten in hohem Wert, bringen bei richtigem Einsatz Millionengewinne. Selbstverständlich soll jeder Kunde dann auch den Wert seiner Daten richtig einschätzen, gleichzeitig aber ein faires Angebot machen. Ich greife bei Angeboten von Karten sehr niedrig, verlange nur 15.000 Euro für die Ausstellung. Das scheitert aber in der Regel an Ausreden wie, man müsse erst die Geschäftsleitung fragen, man habe nicht soviel Geld zur Hand, oder ähnlichem. Ich finde, Geschäfte, die Kundendaten kaufen wollen, sollten auf Schnäppchen nicht so zurückhaltend reagieren. Auf dem Markt oder von Denklos-Asylen wie Facebook kosten Kundendaten um etliches mehr.[/b]

Kommentare

ryan

immer noch besser als sprach-aufpasserin und kritische linxbraune.

murks

@Aufpasser + kritischer K.,

Quote:

...des Weiteren versteht man unter Murks das Gefühl, wenn alle Dinge falsch laufen...

...also als Nickname in einem Forum für Konsumentenschutz, diverse Missstände und eben Dinge, die falsch gelaufen sind eigentlich angebracht, oder? :P

ryan

heute wiedr die frage nach der kundenkarte, in einem supermarkt. hätte zwar gern eine gehabt, aber sie konnten nicht zahlen. die kassiererin war ganz baff, daß daten so teuer sind.

ryan

murks hätte behauptet, das gesocks habe keine kaufkraft??
wo???

Aufpasser

Vorsicht, kritischer Konsument, jetzt läßt er die Herkunft dieses Ausdrucks weg = Murks. Ganz typisch, wie einem hier etwas untergeschoben wird.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

DAS Gesocks hat keine Kaufkraft und keine Interessen für Schönes und Wichtiges.

denn solchenes findet man nur bei denen, die einen halben tag im kaffeehaus versumpern und danach bis spat in die nacht beleidigungen ins internet tippern. daneben die nachgetränke abzuzelnd.

kritischer Konsument
Quote:

[b]DAS Gesocks [/b]

[Cop. murks!] hat keine Kaufkraft und keine Interessen für Schönes und Wichtiges.

kritischer Konsument

Wer tät sich schon für tavors, ryans oder alouettes Daten intessieren? Nicht die Zielgruppe von denen, die etwas verkaufen wollen.

kritischer Konsument

Ich bekomm immer wieder 300€-Gutscheine, da kommt am Jahresende dann immer noch ein schönes Sümmchen zusammen.
Und wenn ich Bestellungen per Mail aufgebe, haben sie auch meine Daten und im Geschäft, muß man auch Namen und Telefonnummer sagen. Also was soll's?

murks
Quote:

von der Thalia

@k&K,

wenn damit die Bücherhandlung gemeint ist, da lohnt es sich für Leser wirklich!

Seiten

Werbung