Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Blumenzucht

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Blumenzucht

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Wir haben uns längst daran gewöhnt, daß es das ganze Jahr über z.B. frische Rosen in ungeheuerlicher Vielfalt gibt....und ganz billig im Supermarkt und beim Diskounter. Ein Drittel der verkauften Rosen kommen aus der Turbo-Zucht in Kenia, einem der ärmsten Länder der Erde. Unter hohem Energie- und Wasserverbrauch (die Bevölkerung muß dafür mit Wasserabschaltungen leben!), in einer Gegend, wo sauberes Wasser kostbar ist. Die CO2-Bilanz ist verheerend. Bekanntlich werden diese Blumen unter katastrophalen Bedingungen für die ArbeiterInnen produziert. Da wird intensiv und ohne notwendige Schutzmaßnahmen gespritzt - wer weiß denn, ob nicht noch Gifte in den Wohnzimmern ausgedünstet werden? Ich fordere die artgerechte Haltung von Menschen, die was auch immer in der 3. Welt etwas für die 1. und 2. billigst herstellen. Man kann im Winter auch Pflanzenschmuck in unseren Breiten finden.

Kommentare

kritischer Konsument

[b]Lies die Postings,bei denen du so tust, als würdest du darauf antworten.
Du hast nichts verstanden und bringst alles durcheinander - genauso wie fanta-a gestern.[/b]

frauke82

Wir haben genügende Gärtner. Die Fair Trade-Sachen, von der ausländischen Kinderarbeit, werden meistens von Vereinen geliefert, die wollen damit Geld machen. Sie müssen nicht alles kaufen, was Sie sehen.

kritischer Konsument
Quote:

Der Skandal ist nur, dass die Blumen aus Kommunen kommen, die von den Grünen und so Linken beworben werden. Wenn Sie jetzt plötzlich dagegen sind (Sie waren früher dafür), ist das nicht glaubwürdig. Kaufen Sie halt auch nicht, dann verschwinden die tief gekühlten Übersee-Blumen.

du verwechselst die Massenproduktion unter unmenschlichen Bedingungen und den Versuch, über Genossenschaften einen fairen Preis und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen. Warum soll ich im Gegensatz zu ersterem dagegen sein? Warum mußt du schon wieder alles ins Politische ziehen? Dein "erstaunlich indiskreter" Haß auf alles Linke und Grüne ist bekannt. Was hast du dagegen? - Ist nur eine rhetorische Frage, ist total wurscht, du bist ja grundsätzlich gegen alles.

Quote:

und zum vierten:

Warum mußt du immer alles ins Persönliche ziehen?

Es ist eine Information und wenn du die nicht willst, dann überlies sie doch!

und außerdem eine unverschämte Unterstellung!

Aufpasser

Ich fürchte, diese Macht hat der kritische Konsument nur, wenn es alle tun.

fanta-a

Was heißt Wachler-fanta? Spinnen Sie?

Der Skandal ist nur, dass die Blumen aus Kommunen kommen, die von den Grünen und so Linken beworben werden. Wenn Sie jetzt plötzlich dagegen sind (Sie waren früher dafür), ist das nicht glaubwürdig. Kaufen Sie halt auch nicht, dann verschwinden die tief gekühlten Übersee-Blumen.

kritischer Konsument

Kein Geschäft tut sich das an, etwas anzubieten, was nie gekauft wird.
Was nicht gekauft wird, verschwindet vom Markt.

Achtung: Wachler-fanta hält das für eine "normale Antwort":

Quote:

Wie sich hier andere übr die Fair Trade-Blumen beschwert haben, haben Sie sich fürchterlich darüber aufgeregt und die anderen "rechts" genannt. Sie müssen die Blumen aus den Kenia-Kommunen auch nicht kaufen.

Nur beleidigen und unterstellen:
ich habe mich nicht über Fair Trade-Beschwerden "fürchterlich aufgeregt", ich habe niemanden deswegen "rechts" genannt...und natürlich wieder der chronische Rudel-Fehler, alles auf's Persönliche zu reduzieren.

Es nutzt nichts, wenn [b]ich[/b] keine solchen Blumen kaufe, der Skandal und die Mißstände bleibt bestehen. Aber ihr wollt euch ja selbst "entscheiden" und braucht keine Belehrung und Informationen!!!

Wachler

Eine normale Antwort ist anscheinend nicht möglich.

Bei uns im Supermarkt gibt es auch Rosen aus Kenia. Die kauft niemand. Es geht nicht einfacher.

kritischer Konsument

Du verstehst eines grundsätzlich nicht: wenn [b]ich[/b] dieses Spielzeug, die Kosmetik oder die Blumen nicht kaufe, ändert sich kein bißchen was.
Es ist kein persönliches Problem, sondern eines der Gesellschaft.

Ich darf aber doch Mißstände aufzeigen. Zwar wird dich niemand fragen, ob er das darf, aber er muß sich ständig von dir und deinesgleichen niedermachen lassen! Denke einmal sachlich mit und kommentiere ebenso oder such dir ein Tratschforum.

kritischer Konsument

[b]und zum dritten:

[b]Warum mußt du immer alles ins Persönliche ziehen?

Es ist eine Information und wenn du die nicht willst, dann überlies sie doch! [/b]

und außerdem eine unverschämte Unterstellung![/b]

fanta-a

Wie sich hier andere übr die Fair Trade-Blumen beschwert haben, haben Sie sich fürchterlich darüber aufgeregt und die anderen "rechts" genannt. Sie müssen die Blumen aus den Kenia-Kommunen auch nicht kaufen.

Werbung