Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Postzusteller: keinerlei Kontrolle?

Bild des Benutzers Niestaspopolo

Postzusteller: keinerlei Kontrolle?

Niestaspopolo
0
Noch nicht bewertet
Ich erwarte zwei größere Postsendungen. Heute vormittag klingelte es: "Post. Ein Packchen für Sie. Welcher Stock?". Ich sage es ihm. Er läßt mich unterschreiben, übergibt mir das Packerl, bekommt Trinkgeld und verschwindet wieder im Aufzug. Dann sehe ich, daß das Päckchen für einen Nachbarn im 5. Stock ist. Das heißt, er hat sich bei der Klingel geirrt, hat weder Name noch Türnummer verglichen und auch nicht auf die Unterschrift geschaut. Ich fange den Zusteller mittels Gegensprechanlage noch ab, bitte ihn, wieder rauf zu kommen. Seine Reaktion: "warum haben Sie dann geöffnet?"

Kommentare

siola

AAAHHHH jetzt hab ich es kapiert wo es anders ist...im tavorland BLINK

Emma

[b]@nieestaspopolo
Bitte nicht noch einmal erklären. Er derpackt's nicht.
Er wiederbetätigt sich schon wieder!
Laut Ebner-Eschenbach ist die Willenskraft der Schwachen der EIGENSINN!!![/b]

-Gast- (nicht überprüft)

die geballte rudelkraft rückt an,
nicht sein kann, was nicht sein darf.

nistpopler,
der zusteller war nicht vor deiner tür. sondern läutete unten an. obwohl er als postler einen schlüssel gehabt hätte ([color=#FF8000]blink[/color]).
du läßt ihn rein, ohne zu wissen, wer es ist ([color=#FF8000]blink[/color]).
du unterschreibst und weißt nicht, fragst nicht, wofür ([color=#FF8000]blink[/color]).
du nimmst ein paket, ohne zu fragen, ob es für dich ist ([color=#FF8000]blink[/color]).

zusteller nix verstehen, kann machen fähler. (falsche) kundin schon lang genug in österreich, um fragen zu können, wers ist und worums geht. fähler systemimmanent.

egal, ob in wien, in gars, in tulln, in frastanz, in stixneusiedl, in steyr,
andere leute hätten sich anders verhalten.

aber die eigene blödheit tut immer am weh-sten, niwwer.

siola

:) auch ich komme vom land (tiefes waldviertel) auch da war es ganz genau so. danach habe ich jahrelang in gars am kamp gelebt - da war es genau so - 7 jahre im bezirk tulln - auch da war es so, jetzt jahrelang in wien - komisch, da ist es auch so. ich würde gerne wissen wo das anders ist? :) :) :)

Niestaspopolo

@meliane
Wer denn? Falsche Klingel, falscher Stock, falsche Tür mit falschem Namensschild und dann noch die falsche Unterschrift?
Wenn ein Zusteller eine Sendung an einen Nachbarn abgibt, wird das in dem elektronischen Kastl vermerkt. Aber wie gesagt, ich glaub ja, es war Absicht - völlig unnötig!

@siola
Genau so ist der Ablauf bei uns immer. Am Land ist das halt anders. Aber weil es dort anders ist, darf es bei uns halt nicht so sein - meint tavor.

Niestaspopolo
Quote:

und soo gaanz naatürlich hat dich der zusteller nicht nach dem namen gefragt. sondern einfach angenommen
== oh diese gegenseitigen annahmen ==
du wärst die einzig wahre und richtige.

Warum soll er nach meinem Namen fragen, wenn er [b]bei mir [/b]klingelt, [b]vor meiner Tür [/b](mit Namensschild) steht und trotzdem nicht merkt, daß [b]er[/b] falsch ist. Deshalb glaube ich ja, daß er mir das Paket bewußt unterjubeln wollte. Dabei hätte er nur zu fragen brauchen "Nehmen Sie ein Paket für.... an"? Selbstverständlich gern!
Dieser Verdacht wird dadurch bestätigt, daß er danach nicht zum Nachbarn rauf gegangen ist (das wäre der Normalfall bei einem Irrtum gewesen), sondern runter gefahren ist.

Quote:

du konntest, ja mußtest, natürlich davon ausgehen, daß jedes ins haus gebrachte paket nur für dich sein kann. mit der gleichen übernatürlichen selbstherrlichkeit, mit der du hier als allein rechthaberische auftrittst. ehklar.

Wenn [b]ich[/b] ein Paket erwarte und der Paketzusteller der Post [b]bei mir [/b]klingelt JA

Quote:

jemand unbekannter kommt, läßt eine unbekannte unterschreiben, drückt ihr ein unbekanntes paket in die hand...

Der "Unbekannte" ist ein Postpaketzusteller in Uniform und mit den üblichen Utensilien und ich bin in meiner Wohnung. Du wirst es nie verstehen. Gib's auf!

Quote:

ohja...
das durchstreichen hat sich dann auch noch ein
...bladddschen
verdient. bloß so.

Versteh ich zwar nicht, aber jede Dummheit braucht einen Mutigen der sie ausspricht.
Ich bin halt vom unterstrichenen U abgerutscht auf das durchgestrichene S. Eine diskussionswürdige Katastrophe!!!!!!?????

Aufpasser

Auch unser Zusteller klingelt unten.
Weil die Pakete - keine Ahnung wie man das nennt - mit diesem "EAN-Gerät" registriert werden, was vor der Tür passiert, ist der Arbeitsablauf vermutlich überall so, wie es siola schildert. Zumindest in Wien.

Aufpasser

Eh hat der BF keinen Fehler gemacht, aber weil nicht sein kann, was nicht sein darf, muß tavor zwangsweise dagegenposten.

siola

auch mich würde es sehr interessieren wo da der fehler war.
es ist die regel - bei mir zumindest - der postler lässt unterschreiben und dann bekommst du erst das paket. ich bin ein alter ebayer und habe schon eine menge gekauft und auch verkauft. jedesmal das gleiche spiel - unterschrift - paket.
wo liegt der fehler, wenn er unterschreibt, das paket bekommt, bemerkt das ist falsch, den postler zurückruft??!!! versteh ich nicht.

Emma

Wenn der Zusteller Klingel, Türname und Unterschrift nicht prüft, macht er "keinen Fehler"????? Wo hat er da was richtig gemacht?

Seiten

Werbung