Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Arvaro-Paket, obwohl nichts bestellt wurde?

Bild des Benutzers Gast

Arvaro-Paket, obwohl nichts bestellt wurde?

Gast
0
Noch nicht bewertet
Hallo! Das ist eher eine Frage als eine Beschwerde, komisch ist die Sache für mich jedenfalls trotzdem: Ich habe - oder eigentlich hätte - heute ein Paket bekommen, obwohl ich nichts bestellt habe. Als Absender war Arvato Logistik Schwechat angegeben. Ich habe die Annahme verweigert, da ich den Firmennamen nicht gekannt habe, man aber immer wieder Firmen hört, die einem ungefragt Ware zur Probe senden und man dann unnötigen Ärger beim zurücksenden hat. Nun hab ich mal ein bisserl recherchiert. Google berichtet, dass dieses Unternehmen mit diversen Telekommunikationsanbietern zusammenarbeitet. Ich kaufe Handys ec. aber nur im Shop und nicht im Internet, von daher weiß ich überhaupt nicht, was da drinnen gewesen sein soll. Kennt jemand diese Firma, hat jemand anderer hier auch ungefragt ein Paket erhalten?

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Vorsichtig bin ich deshalb, weil es "Zusteller" gibt, die sehen fast wie Postler aus, bringen dir ein Paket... und nun unterschreib mal schön... und schon hast du den Vertrag...

tja...
das erinnert an eine beschwerde hier, wo eine gewisse person einem unbekannten zusteller die tür öffnete, ohne hinzusehen und ohne zu fragen unterschrieb
und erst dann feststellte, daß die sendung für jemand anderen bestimmt war.
ein kleines quantum an eigenverantwortung ist eben unverzichtbar.

Quote:

Im gegenständlichen Fall hätte ich gebeten, das Päckchen zu hinterlegen

ist hingegen der übliche fall von unkenntnis.
eine sendung kann man nur annehmen oder nicht, bei nichtannahme geht sie zurück. hinterlegt wird nur bei nichtanwesenheit.

Quote:

Vielleicht ein Mail an die Firma schreiben und um Aufklärung bitten?

ebenfalls der übliche nonsens. mails sind für die meisten etwas, das man grundsätzlich ignoriert. alles andere wäre unabgegoltener aufwand.
außerdem wußte der empfänger doch nicht, von wem die sendung mit welchem inhalt war, denn arvaro ist nur eine ausliefer-firma. bitte denken vor posten, auch wenns schwer fallt.

was nicht bestelltes kann man annehmen, nachsehen was es ist, sollte es aber dann zurücksenden (unfrei!). sonst kann das stgb im hintergrind winken.

Emma

Grundsätzlich kann man eine nicht bestellte Ware sogar benutzen, darf sie aber nicht wegwerfen. Man ist auch nicht verpflichtet, sie zurückzusenden, sollte sie aber theoretisch aufheben, weil sie der Absender abholen könnte.

Im gegenständlichen Fall hätte ich gebeten, das Päckchen zu hinterlegen, Sie hätten recherchieren und es dann gegebenenfalls abholen können. Solange es keine Nachnahme ist....
Vielleicht haben Sie ein Handy oder ähnliches gewonnen und die Firma hat es für den Veranstalter verschickt?

Quote:

im Moment mach ich mir eher Sorgen, dass jemand einen Vertrag auf meinen Namen abgeschlossen hat oder so...

Vielleicht ein Mail an die Firma schreiben und um Aufklärung bitten?

-Gast- (nicht überprüft)

ein Handy war da wohl kaum drin... das Paket war etwa DIN A4 und 2 cm dick...
Wie gesagt, ich habe weder ein neues Handy bestellt noch mein altes zur Reperatur gesendet.
Bei meinem Handyanbieter hab ich mein "Profil" angesehen, dort ist nichts auffälliges...

im Moment mach ich mir eher Sorgen, dass jemand einen Vertrag auf meinen Namen abgeschlossen hat oder so...

Vorsichtig bin ich deshalb, weil es "Zusteller" gibt, die sehen fast wie Postler aus, bringen dir ein Paket... und nun unterschreib mal schön... und schon hast du den Vertrag... ist genau genommen hausieren, man kann sich wehren, aber man hat den Ärger.

speckdealer

Arvato Logistics arbeitet mit den Telekommunikationsanbietern zusammen.

In den Paketen befinden sich meistens Handys, entweder neuwertige auf dem Wegen zum Kunden oder Reparaturen wie zB für T-Mobile, Orange.

Das heisst du hättest wahrscheinlich ein Handy bekommen B)

Catana

annehmen würd ich es auch (sofern nichts dafür zu bezahlen wäre) und wenn es tatsächlich unaufgefordert zugeschickt worden ist, dann einfach behalten. den inhalt ggf. eher nicht verwenden und einfach aufheben.
wenns nämlich tatsächlich aufdringliche werbeaktionen sind, dann hört sich der unfug erst dann auf wenn das alle so machen. oder zumindest die meisten....

mir ist es aber auch schon passiert, dass ich sendungen bekommen hab (oder auch kreditkartenabbuchungen), dei ich - eben auf Grund mir nicht bekannter partnerunternehmen - zuerst nicht zuordnen konnte und im ersten moment an einen fehler geglaubt habe. hat sich aber bis dato immer aufgeklärt. wenn ich so was nun zurückschicke dann hab ich mir im grund selber geschadt....

-Gast- (nicht überprüft)

Zum Annehmen ist es zu spät.
Als ich recherchieren konnte, war der Postler längst weg.

Ich wundere mich, weil ich nichts bestellt habe...

Corvus

Das ist durchaus üblich. Telefon-Anbieter versenden ihre Ware über Drittfirmen, die nicht jeder kennt. Ich würde es annehmen, damit ist noch keine Verpflichtung verbunden.

Seiten

Werbung