Entgeltliche Einschaltungen

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Warum tavors Onkel Carl? Warum wird jeder Tavor zugeordnet?
Was tavors Onkel Carl meint steht hier, Falsches und Hinzufügungen werden fett gedruckt!
Die Informationen kommen aus dem Bundeskanzleramt, na und?
Was man nicht weiß, kann man auch nicht im Internet suchen, also macht man die breite Bevölkerung mit den Möglichkeiten bekannt. Die können dann ihre Amtswege per Internet oder Handy erledigen.
Unter Schüssel wurden auch Infos über Inserate veröffentlicht.
Du hast immer noch nicht deinen natürlich besseren Vorschlag gesagt, wie man mit einem Schlag Informationen an 3-4 Millionen Leser noch billiger bringt.
Der ORF subventioniert die Zeitungen auch - und diese Annoncen sind noch unnötiger und kosten weil bunt noch mehr Geld.
Im übrigen ist jede Annonce eine "Subvention".
Sie sind aber stur beim Falsch Verstehen! Onkel Carl kritisierte die Subventionierung von Zeitungen durch Groß-Inserate. Nichts mit Faymann zu tun stimmt auch nicht. Das Inserat kommt aus dem Bundeskanzleramt, so dunkel erinnere ich mich daran, dass Faymann noch Bundeskanzler ist.
Interessierte Bürgerinnen können alles im Internet abfragen, sie brauchen keine Krone dazu.
Diese Informationen in der meistgelesenen Zeitung weiterzugeben halte ich schon für sehr sinnvoll. Eine Aussendung an jeden einzelnen wäre sehr teuer - auch Steuergeld. Du hast sicher eine bessere Idee, wie man die Bevölkeung auf breitester Basis informiert.
Jedenfalls hat die kritisierte Anzeige nichts mit Partei-Politik zu tun, nichts mit Faymann und nichts mit eurer verhaßten SPÖ. [size=5]Hetzt woanders![/size]
Ich sehe in den Zeitungen noch öfter FPÖ-Hetzparolen - und das ist letztlich auch Steuergeld.
Das Thema war die Subventionierung von Zeitungen durch Steuergeld. Kannst du nicht lesen? Müssen Behörden inserieren?
Jetzt hab ich mir extra eine Krone gesucht: die "Information des Bundeskanzleramtes" betrifft Online-Amtswege, HELP.gv.at, Apps, Handy-Signatur, Amtsfinder.
Kann doch sehr nützlich sein. Nächste Polizeidienststelle, Standesamt usw
Ich sehe da keinerlei Werbung für eine Partei oder den Kanzler.
...und erhöhen sich gleichzeitig ihre Gehälter...
[size=4]IST JA EH NICHT UNSER GELD![/size]
[size=5][b]...sagen die Politiker...[/b][/size]
Diese Inserate sind täglich auch in anderen Zeitung. Da werden hunderttausende Euro an Steuergeldern wegsubventioniert.