WOhnen bei Sozialbau

WOhnen bei Sozialbau
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Sehr peinlich, deine Email-Adresse war gleich am Anfang auch veröffentlicht.
Ich glaube, ich bin nicht der Richtige, um das weiter zu kommentieren. Ich finde es nur komisch, dass ich mich anmelde und sofort der kritische Konsument UND der Administrator kommen und kritisieren. Ein Moderator sollte moderieren und nicht mitschreiben, oder verstehe ich das falsch?
Warum sollte die Mucha ein Problem mit Kontakt zwischen den Usern haben? In der Tat sollten vergangenen Sommer Mail-Adressen getauscht werden, da diese nicht eindeutig zuordenbar waren, wurde um Kontaktaufnahme mit der Admin ersucht, diese blieb jedoch aus.
Mailadressen hier zu veröffentlichen halte ich für nicht ungefährlich bzw muß man die Folgen bedenken. Man wird schon genug über die Site beschimpft.
Ich bin mir aber sicher, daß die Redaktion einen Kontakt zwischen den beiden herstellen könnte, wenn es der BF auch wünscht.
Kontakt zwischen Usern will die Mucha nicht. Ich habe gelesen, letzten Sommer hätten ein paar vrsucht, untereinander Email-Adressen auszutauschen, die sind alle gesperrt worden.
Bei PM wüsste jeder, wer der andere ist, das wird sich die Mucha nicht leisten können. ;)
Hi ciscofreak12000,
der eintrag ist zwar schon recht alt, aber ich hoffe, dass du trotzdem darauf antworten wirst. Habe deine erfahrungen mit der sozialbau hier im forum gelesen und feststellen müssen, dass mir - und wie ich inzwischen weiß, vielen anderen - sehr ähnliche unannehmlichkeiten mit dieser genossenschaft passiert sind. Habe interessantes dazu zu berichten, wenn möglich würde ich mich darüber gerne per mail austauschen.
Bitte kurz hier antworten, dann schreibe ich meine mail adresse her. Habe zumindest keine privat-message funktion im forum bis jetzt gefunden..
lg
eben nicht richtig gegendert...
@ciscofreak12000,
als Alleinerzieherin gehts Dir aber eh noch gut, versuchs einmal als Alleinerzieher. Da wirst aber Augen machen, denn da hilft Dir absolut Niemand, eher im Gegenteil.
Das ist traurig, aber kann ja mittlerweile überall passieren. Mieten werden ständig erhöht. 100 Euro auf/abwärts sollte man schon einrechnen :( Dafür kann man aber auch Wohnbeihilfe und Mietzinsbeihilfe beantragen. Aber wie ich hier im Forum gelesen habe, sind diese Beihilfen ja nur für Staatsschmarotzer - was ich im übrigen auch total für einen Schwachsinn halte.
aber freak!
es ist doch lange politische tradition, den schäbigen rest nach sozial... wegzulassen.
Stimmt, Sozialbauwohnungen sind genau das Gegenteil von Notunterkünften, aber sehr widersprüchlich ist die Namensgebung: Sozial bau......
man zahlt seinen Genossenschaftsbeitrag und bekommt dann ein paar Tage nach Mietvertragsunterzeichung längst beschlossene Erhöhungen...und das bedeutete für einige Bewohner in dieser Siedlung prompt nach dem Bezug/Herrichten der Wohnungen auch gleich wieder ausziehen zu dürfen bzw. sich wieder umsehen zu müssen.
Verständlich wenn eine Wohnung gleich mal zwischen 100 und 150 € mit einem Schlag teurer wird.
Seiten