Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Nachzahlung

Bild des Benutzers caddy.bs

Nachzahlung

caddy.bs
0
Noch nicht bewertet
Hallo, ich habe einen Mietvertrag in dem alle Nebenkosten wie Strom, Warm/Kaltwasser und Heizung etc. inbegriffen sind. Mein Vermieter legt mir am 31.12.2012 eine Abrechnung mit allen genannten Positionen rückwirkend bis 2008 vor und verlangt eine Nachzahlung. Summe um die 5000,-Euro. Wie verhalte ich mich, was kann er fordern? Vielen Dank im voraus PS: Ich komme aus Deutschland

Kommentare

murks

Ich glaube auch mich zu erinnern, dass vor ca. 1 Jahr eine Sendung zu diesem Thema auf einem Kabelsender lief, da wurde (falls ich mich richtig erinnere) auch erwähnt, dass nicht kalkulierbare Kosten vom Vermieter rückwirkend für bis zu 5 Jahren eingefordert werden dürfen.

Nur genauere Auskünfte sind selbstverständlich nur in Deutschland bei entsprechenden Stellen zu erhalten, da sich das Mietrecht vom Österreichischen doch sehr unterscheidet.

murks

Leicht vorstellbar wäre aber auch, dass es ein ähnliches Konsumentenforum wie dieMucha in Deutschland nicht gibt.

Ein Wenig Ahnung habe ich von der Gepflogenheit Wohnungen "all inclusive" (also Miete, Nebenkosten, Heizung Strom, usw.) zu vermieten. Doch im entsprechenden Mietvertrag sollte da zum Thema Erhöhung, bzw. Nachzahlung ein entsprechender Passus festgehalten sein, denn gerade in den letzten Jahren sind speziell die Energiekosten geradezu explodiert, da kann man eigentlich nie wirklich im Voraus die tatsächlichen Kosten einschätzen.

Konsumator

Lösbar sind die Probleme immer. Aber unterschiedlich. In Österreich wäre so ein Fall wie von caddi nicht möglich, das deutsche Recht kenne ich nicht, das dürfte irgendwo im BGB stehen.

Auffällig ist, dass diese Frager dann immer beleidigt sind. Ich frage ja auch nicht in Frankreich nach, wenn ich ein Problem in Österreich habe. Diese deutschen Beschwerden klingen schon nach gewollter Provokation.

kritischer Konsument

Es ist nur auffällig, daß deutsche User in auffallender Hilflosigkeit und Naivität und immer mit reindeutschen, hier nicht lösbaren Probleme, mit daß/das-Schwäche im allgemeinen Fakes waren. Das hat Lizzo in vorauseilendem Gehorsam gemeint.

kritischer Konsument

Heute kann es sich bei den steigenden Energiekosten kein Vermieter leisten, etwas pauschal mit allen Betriebskosten zu vermieten....und schon gar nicht, 5 Jahre nicht die Miete zu erhöhen.Andrersets wird Strom, Gas, Heizung usw doch direkt mit dem Energielieferanten abgerechnet

Wie die meisten zahlen wir regelmäßig einen bestimmten Betrag, der sich aus frühem Verbrauch errechnet - und es gibt immer eine Nachzahlung.

caddy.bs

Ich danke Allen für die teilweise hilfreiche Info.....und sorry, das ich unwissend hier im österreichischen Forum Hilfe gesucht habe.

Aufpasser

sicher können auch Deutsche ein österreichisches Konsumentenforum benutzen. Viele Bereiche überschneiden sich, wir kaufen dieselben Lebensmittel, Urlaub, Gastronomie, Internet, Kultur, Fernsehen, andere Medien, Umwelt u.v.a. sind länderübergreifend. Aber für spezielle Rechts- oder Behördenprobleme sucht man sich besser eine Infostelle im eigenen Land.

Konsumator

Lizzos Kritik ist richtig. Deutschland und Österreich haben im Mietrecht andere Gesetze. In einem Forum kann niemand rechtliche Auskünfte geben.

Interessant wäre, wer die Mucha für DEUTSCHE Anfragen empfohlen hat. Bitte Antwort!!

Lizzo005

kritischer Konsument würde ganz richtig wieder auf das/dass hinweisen.

Lizzo005

Und nur ein DEUTSCHER Anwalt kann dir bei einer DEUTSCHEN Rechtsfrage raten.

Seiten

Werbung