Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Mogelpackung Landliebe Pudding

Bild des Benutzers Aufpasser

Mogelpackung Landliebe Pudding

Aufpasser
0
Noch nicht bewertet
Die 4,2 cm großen Packungen versprechen mehr Inhalt als sie tatsächlich haben. Beim Landliebe Griespudding ist mir aufgefallen, daß die Verpackung unten weit in das Innere hineinreicht - 7mm. Der Inhalt beginnt 1,4cm unter dem Rand. Mit Verpackung und Aludeckel wiegt alles 120 Gramm. Der Nettoinhalt soll aber 125 Gramm betragen laut Aufschrift. Wie paßt das zusammen?

Kommentare

Aufpasser

Genau, dabei ist es bei Waschpulver noch relativ einfach, wenn man wirklich preisbewußt einkaufen will, weil die Waschgänge angegeben ist und bei Körperpflegemittel oder Lebensmittel ist auf dem Schild im Supermarkt der Kilo- oder 10dag-Preis angegeben. Aber bei Socken o.ä. muß man selbst rechnen. Es ist ein psychologisches Phänomen, daß man zugreift und nicht nachrechnet. Und daß man sich durch diverse Schilder verführen läßt. Im Kopf kann man es sowieso nur überschlagen. Und mit Taschenrechner hab ich noch niemanden bei einem Sonderangebot gesehen. Man hat ja auch nicht wirklich Zeit bei einem Spontankauf.
Wenn ein Preis mit..,99 endet, schlägt man leichter zu, als wenn dort...,00 steht. Also wenn irgendetwas einzelnes z.B. 1,36 kostet und die 5er-Packung als "Sonderangebot", "Billig" oder gar "Sale" angepriesen wird, schlägt der unaufmerksame Käufer auch bei "nur 6,95" zu.

murks

PS.: Schau einmal nach, Was diese "Super-Sonderangebote" von den großen Waschmittelkartons kosten! Wenn Du die selbe Menge in mehreren kleinen Schachteln kaufst so kommt Das um Einiges billiger und ganz ohne "Angebot".

murks

@Aufpasser,

ja, leider, denn es gibt die sogenannten "Sonderangebote"in Supermarkt. Dies verhält sich bei z.B. einem Kilo Kaffee "Dallmayer Pro Domo" auch so, dass 1 kg weitaus teurer ist, als 4 Mal 1/4 kg und Dies ist nur EIN Beispiel!

...auch bei einer bekannten Chips-Erzeuger-Marke gab es vor Kurzem eine "Aktion" mit Erdnusslocken (obwohl das Zeug aus Kartpffelmehl hergestellt und anschliessend nur mit Erdnussgeschmack übersprüht wird) in der "Großen-Party-Packung, die weitaus teurer war, als zwei "normale" Packungen, wo auch Mehr drinnen wäre...

Aufpasser

[b]Das haben Sie bei einem anderen Beitrag geschrieben:[/b]

Quote:

[size=4][b]So was muss man sich bieten lassen. Mich wundert nicht, dass keiner hier mitschreiben will.[/b][/size]

[size=4][b]Sie haben völlig recht!!!![/b][/size]

Aufpasser

[size=4][b]Das heißt, Sie unterstellen mir, daß ich lüge oder Geschichten erfinde??????[/b][/size]
Was Sie glauben oder für weltfremd halten ist egal. Solche Tests gab es scon öfter. Im konkreten Fall haben Redakteure bzw Konsumentenschützer vom Fernsehen das Verhalten von Konsumenten bei Sonderangeboten getestet und in einer Fußgängerzone vor einem Kaufhaus einen Stand hingestellt - mit Groß- und Kleinpackungen von Waschmittel, Unterwäsche und Socken - und nur ganz wenige haben erkannt, daß die Großpackungen oder Mehrfachpackungen teurer waren als die kleineren oder die Einzelangebote. Solche Tests gab es schon öfter. Es ist einfach in den Köpfen der Menschen, daß Groß- und Mehrfachpackungen billiger sind als kleine oder einzeln Verpacktes. Und bei der üblichen Schnellgkeit eines Einkaufes rechnen halt die meisten nicht nach!

frauke82

Aufpasser, man kauft auch nicht in einer Fußgängerzone ein. Ich glaube Ihnen nicht dass Kunden nicht nachrechnen. Das sind weltfremde Meinungen. Sie schreiben auch nie, wer wen und wo getestet haben soll.

Aufpasser
Quote:

Der Schmäh (besser gesagt der psychologische Effekt)...

@murks
Und man rechnet damit, daß der Kunde nicht nachrechnet, ob die große Packung wirklich günstiger ist. Früher war eine "Familienpackung" tatsächlich im Vegleich immer billiger. Das hat jeder im Hinterkopf - ebenso wie, daß eine 5-Stück-Packung ein Sonderangebot sein muß und billiger ist als 5 einzelne.
Obwohl mittlerweile der Preis für ein Kilo am Regal stehen muß, kaufen die Leute Großpackungen von Waschmitteln, auch wenn die teurer sind. Ein Test in einer Fußgängerzone (für die sich in letzter Zeit auch schon das häßliche deutsche Wort "Fuzo" einbürgert) ergab, daß die Passanten gern eine 3er- oder 5er Packung nehmen, auch wenn die danebenliegenden 5 einzelnen billiger wären, und nicht nachrechnen.

murks

Ja, nur leider kostet der Erzeugerfirma die Verpackung oft mehr als der Inhalt und bezahlen müssen es letztendlich die Konsumenten !

kritischer Konsument
Quote:

Um 3 Euro ein paar Nüsse für das Müsli ist aber auch keine realistische Erfahrung.

Das ist eine sehr realistische Erfahrung. Hör auf, jede Aussage zwanghaft bezweifeln zu müssen. Kauf's halt, gibts beim Merkur.
Oder beim Spar gibt es - auch für's Müsli - getrocknete Früchte, um die 2 € und auch dort ein guter Eßlöffel Inhalt. Trockenfrüchte sind sehr leicht und reinschauen kann man nicht. Mit so viel Luft in der Packung ist es eine Mogelpackung. In einem kleineren Sackerl - nicht enmal Zigarettenschachtelgröße - würde es jeder übersehen und nicht kaufen.

murks

Konsumator, zwar esse ich kein Müsli, doch für lieb´ Töchterchen kaufe ich es, bzw. die Zutaten um ein eigenes Müsli zusammen zu stellen. Daher kenne ich die Preise und die sind wirklich nicht so ganz Ohne!

Seiten

Werbung