Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Heizschwammerln

Bild des Benutzers Emma

Heizschwammerln

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es scheint ein essentielles Bedürfnis eines Teiles der Bevölkerung zu sein, auch bei tiefen Temperaturen im Freien ein Bier oder einen Espresso zu trinken und Kuchen zu essen. Wer will, kann das bisher am Würstelstand machen oder durch den allgegenwärtigen Coffee to go. Es geht auch nicht um Skihütten. Also muß es Heizstrahler oder wie schon seit 2 Jahren gelegentlich in der Stadt zu sehen Heizschwammerln geben, um dieses Bedürfnis zu stillen. Als Passant ist es sehr unangenehm daran vorbeizugehen, man gerät in eine stinkende, fast atemberaubende heiße Wolke, bevor man wieder in die Kälte entlassen wird. Nicht wirklich gesund!. Die Emissionen der Energiefresser sind nicht zu vernachlässigen, die Erderwärmung wird gefördert. Manche Lokale bieten Decken an - geradezu pervers! Selbst an einem sonnigen Dezembertag - es ist kalt! Schanigärten gehören zum Sommer wie Punschstände zum Winter. Der moderne Mensch akzeptiert nicht mehr die Jahreszeiten, beim Freizeitverhalten wie auch beim Essen.

Kommentare

kritischer Konsument

Gut, daß es einmal konkrete Zahlen gibt! Das it ein Wahnsinn, der sofort abgestellt werden sollte!
So stinkt es ja auch, wenn man vorbeigeht. Ich käme nie auf die Idee dort stehenzubleiben und draußen was zu trinken. Außer Maroni esse ich nichts draußen und bis jetzt konnte mich nicht einmal ein Punsch locken. Liegt aber daran, daß ich noch auf keinem Weihnachtsmarkt war dieses Jahr und das Charitysaufen am Straßenrand ist nicht meins.

murks

Habe ich erst vor Kurzem gehört: Diese Heizschwammerln produzieren bis zu 4 kg CO2 pro Stunde!!!

Konsumator

Ganz schön abgehoben sind Sie schon. Lesen Sie nie, was Sie zuvor geschrieben haben?

kritischer Konsument
Quote:

Dein Thema waren Heizschwammerln. Was soll das sein?

Das ist nicht mein Thema. Aber warum kommentierst du etwas, von dem du nicht weißt, was es ist? Wieder hast du einen Beitrag nicht richtig gelesen und keine Ahnung und mußt wieder herumquatschen!

Was soll das?

Quote:

Bei einem Stadtbummel setzt sich keiner in ein Restaurant, dort isst man

Es steht doch jedem frei, ob er während eines Stadtbummels essen geht, ins Kaffeehaus oder sonst wo Pause macht. Du bist "keiner"!
Die Verbindung von Puschständen und Kellnern wuchs in deiner Phantasie - einfach nur Quatsch!

Lizzo005
"kritischer Konsument" post=30948:

Jetzt hab ich schon einige der letzten Postings durchgelesen, immer auch von Lizzo - sinnvolles zum Thema war noch keines dabei, wie gehabt!

Von den Postings ist nur eines von mir. Dein Thema waren Heizschwammerln. Was soll das sein? "Die Emissionen der Energiefresser sind nicht zu vernachlässigen, die Erderwärmung wird gefördert", hat das was Sinnvolles mit dem Thema zu Tun? Bei einem Stadtbummel setzt sich keiner in ein Restaurant, dort isst man. Bei den Punschständen rennen keine Kellner ein und aus. Also nichts Sinnvolles zum Thema Heizschwammerln.

kritischer Konsument

Jetzt hab ich schon einige der letzten Postings durchgelesen, immer auch von Lizzo - sinnvolles zum Thema war noch keines dabei, wie gehabt!
@murks
Maroni oder auch gelegentlich einen Punsch ess bzw trink ich ganz gern unterwegs zum Aufwärmen. Hinsetzen würde ich mich nicht, egal ob Heizkanone oder Decke. Es ist einfach ungemütlich. Es ist doch schön, wenn man während eines Stadtbummels irgendwo in einem Restaurant oder Kaffeehaus eine Pause macht - im Warmen. Alles andere ist unnötiger Stress.

@emma

Quote:

Als Passant ist es sehr unangenehm daran vorbeizugehen, man gerät in eine stinkende, fast atemberaubende heiße Wolke, bevor man wieder in die Kälte entlassen wird. Nicht wirklich gesund!.

Was ist eigentlich mit den Kellnern? immer Mantel an, Mantel aus? Oder schnell ohne was raus? Auch "nicht wirklich gesund".

Lizzo005

... weil die Klimaerwärmung nicht durch Punschstände verursacht wird.

murks
Quote:

Es scheint ein essentielles Bedürfnis eines Teiles der Bevölkerung zu sein, auch bei tiefen Temperaturen im Freien ein Bier oder einen Espresso zu trinken und Kuchen zu essen.

@Emma,

hier haben Sie genau den Punkt getroffen, denn wie Sie auch feststellten:

Quote:

Manche Lokale bieten Decken an - geradezu pervers!

...sind da NICHT die Lokale schuld, die gerade "in Zeiten wie Diesen" um jeden Gast kämpfen, sondern die Gäste, die Solches anscheinend verlangen und solange die entsprechende Nachfrage herrscht auch bei sehr niedrigen Temperaturen "draussen" das Bier, den Kaffe, oder Was auch immer zu konsumieren, so lange werden sich die Lokale selbstverständlich darum bemühen diesen Gast für sich zu gewinnen.

Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern und es wird Schanigärten beheizt mit Heizkanonen auch im Winter geben...

...natürlich werden dann auch die Preise entsprechend steigen, doch um die Umweltbelastung wird sich da kaum Jemand Gedanken machen...

Seiten

Werbung