Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aufklärende Berichte im ORF

Bild des Benutzers Emma

Aufklärende Berichte im ORF

Emma
0
Noch nicht bewertet
Wie dem Trollrudel schon oft erklärt wurde, ist der informationswillige, interessierte Konsument angewiesen auf deutsche, französische und schweizerische Konsumentenschutzsendungen. Der ORF versagt bei seiner Aufklärungspflicht völlig und versteckt diese Themen, von der Bevölkerung unbemerkt etwa in "konkret" (soll sogar abgesetzt werden!) oder selten in "Thema". In Deutschland gibt es bei den Öffentlichen-rechtlichen in jedem Sender eine wöchentliche Konsumentensendung, ebenso wie Gesundheitssendungen (bei uns ist "Bewußt gesund" überwiegend - vermutlich bezahlte - Werbung für Kuranstalten oder z.B. physiotherapeutische Therapien), auch in einigen privaten findet sich Einschlägiges. Bestenfalls thematisiert der ORF ein Problem in einem Österreichischem "Tatort", wie zuletzt bei den illegalen Fleischimporten aus China (s. Konsumentenschutz: Lebensmittel).

Kommentare

Corvus
Quote:

oder sie geht noch in die Schule oder hat kleinere Geschwister....

Emma, 123andmore verwendet genau Ihre Diktion, Ihre Themen, Ihre Ideologie und Ihre Ansichten. Das Verhalten spricht deshalb auch für ein höheres Alter, etwa dem Ihren. Immer nachdenken vor dem Posten, damit es nicht all zu unglaubwürdig wird.

ryan

emma, du selber erzähltest uns, daß du arbeiten würdest.
das ändert sich nicht mit einem nickwechsel.
nur eben glaubt dir deine arbeit niemand.
vormittags im kaffeehaus, danach in der mucha, dazwischen vor der glotze. und weil du uns erzähltest, jeden tag bis 22 uhr arbeiten zu müssen, fällt halt auf, daß du fast jeden tag stundenlang in der mucha verweilst.

hast du wirklich nichts anderes zu tun, dir dann auch noch kindersendungen anzusehen und darüber zu meckern?

Emma

@ryan
Woher wollen Sie wissen, was und wann 123andmore arbeitet? Vielleicht ist sie in Karenz und schaut mit ihrem Kind Fernsehen oder sie geht noch in die Schule oder hat kleinere Geschwister....Immer nachdenken vor dem Posten.

Was "gina" betrifft: sie/er hat mir jedenfalls ein Minus verpaßt unmittelbar nach der Registrierung bevor sie/er überhaupt ein Posting geschrieben hat. Sonst war niemand gerade in der Mucha!

ryan
Quote:

ändert am Problem nichts

als da wäre, daß sich jemand zu einer zeit, wo andere hackeln, kindersendungen anschaut, um darüber zu meckern.

Quote:

neu registrierte Gina, willst was schreiben

was geht das dich an?
dein pendel ist schon oft genug reingeschwungen, hat noch nie was geschrieben.

Emma

@Guten Tag, neu registrierte Gina, willst was schreiben oder wie viele neu angemeldete nur Minuspünktchen verteilen?

Emma
Quote:

Aktives Konsumentenschutzthema. Deiner Störung kann durch Abschalten Abhilfe verschafft werden.

Quote:

@Alouette,
vorausgesetzt man findet den entsprechenden AUSSCHALTKNOPF

Immer dasselbe: Persönlich nicht kaufen oder wie in diesem Fall "abschalten" ändert am Problem nichts.

@123andmore
Paßt zwar nicht ganz in meinen Thread, aber: Bei uns zu Haus und auch bei meinen Kindern hieß es immer "Mit dem Essen spielt man nicht". Wenn ich nur an die Salzteigbasteleien denke....

ryan

der ist ja kindersicher versteckt. :laugh: :laugh:

rekapitulieren wir aber:
vormittags sitzt sie im kaffeehaus, ansonsten vor dem fernseher. kindersendungen spielts ja dann, wenn werktätige arbeiten.
eine selbst deklarierte käfighenne?

murks

@Alouette,

vorausgesetzt man findet den entsprechenden AUSSCHALTKNOPF!!! :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

Alouette

Aktives Konsumentenschutzthema. Deiner Störung kann durch Abschalten Abhilfe verschafft werden.

-Gast- (nicht überprüft)

Mich stört, daß im ORF-Kinderprogramm immer wieder mit Lebensmittel gemalt und gebastelt wird. Bei Brezina, Okidoki, werden Nudeln, Reis, Chilischoten verwendet, gerade die Orangenschalen lasse ich noch gelten.

Seiten

Werbung