GLS, laut Warteschleife "der zuverlässige Partner für Pakete"

GLS, laut Warteschleife "der zuverlässige Partner für Pakete"
Eine Freundin ist mächtig sauer. Sie hatte sich für heute nachmittag frei genommen, weil zwischen 13.30 und 15.30 ein Paket mit Pflanzen der Fa Praskac angekündigt war ..... über GLS.
Um 15.51 kam ein Mail, das Paket konnte nicht zugestellt werden, man habe den Empfänger nicht angetroffen. Sie waren zu zweit die ganze Zeit in der Wohnung. Sie dachte, wenn der Mann noch unterwegs ist, könnte ihn GLS nochmal zurückschicken. Der Kundendienst - mit endloser Warteschleife - meinte, man könne nichts machen, das Paket wird an einen Paketshop geliefert und dort können wir es ja heute noch abholen....oder am montag noch mal zustellen lassen. Ein Paket mit Pflanzen!. Den Fahrer kann man nicht telefonisch erreichen! Was für eine Desorganisation!
Die Adresse ist eindeutig. Sie ist überzeugt, daß der Fahrer das Paket vergessen hat und zu faul war, wieder zurückzufahren oder den Feierabend nach vorn verlängern wollte. Als sie im Paketshop angerufen hat, war es leider schon da, sodaß man den Fahrer nicht zurückschicken konnte. Es kam dann noch ein Mail um 16.11, daß es in dem Laden deponiert worden sei.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Mir ist es schon passiert, daß ein Zusteller oder ein Handwerker angerufen hat, weil er meine Hausnummer nicht gefunden hat (Eckhaus). Aber es scheint, GLS stattet ihre Zusteller nicht mit Handys aus, obwohl anzunehmen ist, daß jeder Fahrer ein Handy hat, wo er erreichbar ist, auch wenn es ein privates ist, sollte er für die Firma erreichbar sein. Dann hätte man den Fehler sofort ausbügeln können. Man sollte das dem Absender melden, damit er künftig einen anderen Paketdienst wählt.
Das ist doch immer das selbe. Egal welcher Anbieter. Die Postler sind zu faul zu suchen und lassen es dann gleich bleiben, die haben ja nichts zu befürchten. Dann frage ich mich immer wozu ich online -beim Bestellen- eigentlich ständig meine Telefonnummer angeben muss...werde ja doch nicht angerufen und kann mir das Paket dann letztendlich selbst von wer-weiß-wo holen. Bei Lieferungen ist eine Reibungslose Zustellung nach meiner Erfahrung eher die Ausnahme...
Kann den Ärger wirklich nachvollziehen...Mittlerweile erwarte ich mir aber schon gar nichts anderes mehr :'D
Das ist doch immer das selbe. Egal welcher Service. Die Postler sind zu faul zu suchen und lassen es dann gleich bleiben, die haben ja nichts zu befürchten. Dann frage ich mich immer wozu ich online -beim Bestellen- eigentlich ständig meine Telefonnummer angeben muss...werde ja doch nicht angerufen und kann mir das Paket dann letztendlich selbst von wer-weiß-wo holen. Bei Lieferungen ist eine Reibungslose Zustellung nach meiner Erfahrung eher die Ausnahme...
Kann den Ärger wirklich nachvollziehen...Mittlerweile erwarte ich mir aber schon gar nichts anderes mehr :'D
Man hat mich gebeten, dies zur Ergänzung zu posten:
Gestern abend wurde das sehr schwere, große Paket selbst in einem Elektroshop abgeholt, um zu vermeiden, daß die Pflanzen über das Wochenende Schaden nehmen, heute morgen hat die Hausbesorgerin einen aufgeklebten Zettel von einer falschen Stiege gebracht. Von "nicht angetroffen" kann also nicht die Rede sein (natürlich war der Name dort nicht auf einer Klingel, bei der richtigen Stiege schon), sondern nur von zu faul, unter 3 Stiegen die richtige zu "suchen".