Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Reingelegt

Bild des Benutzers Gast

Reingelegt

Gast
0
Noch nicht bewertet

Millionen von Menschen versuchen ihr möglichstes, sich umzubringen. Sie beteiligen sich an der Welt der virtuellen Netzwerke, ohne auch nur das kleinste Fünkchen Rücksicht auf sich selbst zu nehmen. Die Dümmsten von ihnen und derer sind viele treten in Facebook & Co. unter eigenem Namen auf, stellen ihre eigenen Daten dort hinein. Die Allerdümmsten und ihrer sind nicht minder viele zeigen sich auch noch bildlich. Oft in sehr anzüglichen Posen; betrunken, mit Grimassen, leicht oder unbekleidet. Was sie nicht beachten: Diese Daten sind überall und für jeden verfügbar. Für jede Firma, jede Behörde. Diese Daten sind nicht mehr löschbar, egal was man einstellt. Über diese Daten ist jeder user jederzeit identifizierbar, viele Firmen sind darauf spezialisiert, über die user-IP-Daten (nicht zu verwechseln mit der IP-Adresse) und deren Verknüpfungen alles herauszubekommen - begehrtes Material nicht nur für Werbung. Zu hunderten verschicken diese user Aufforderungen an "Freunde", sich doch der Community anzuschließen. Sprich im Klartext, ihre Identität vollständig preiszugeben. Dem idiotischen "Gefällt"-Button von Facebook folgte nun ein schlauer "Gefällt nicht"-Button. Allerdings nicht von Facebook, sondern verbunden mit einem link zum Installieren von data minern. Die Teilnahme an solchen virtuellen Netzwerken fügt schwerste Schäden zu, wie Mobbing, Verlust des Arbeitsplatzes, der Familie, Mord, Selbstmord. Man kann zwar vor der Teilnahme warnen, doch gegen Dummheit ist leider noch kein Kraut gewachsen.

Kommentare

Plannxl
Quote:

Wie sollte ein Spamfilter herausfinden, ob ein Mail genau dieser Adresse echt ist oder mißbraucht wird?

Weil dem Spamfilter die Mail-Adresse egal ist. Spam wird nach dem Server gefiltert. Haben Sie sich schon angesehen, über welche Server das Mail gelaufen ist? Hätten Sie einen Spamfilter, würden Sie solche Mails nicht bekommen.
Hauptsache, dagegen sein. Ihre Devise.

kritischer Konsument

[b]Ein Mail mit einer bekannten, weil in meinem Adressbuch vorhandenen Adresse und einem nicht verdächtigen Betreff wird immer zugestellt.[/b]

Wie sollte ein Spamfilter herausfinden, ob ein Mail genau dieser Adresse echt ist oder mißbraucht wird? Theoretisch hätte mir diese Frau auch ein normales Mail schicken können.

D u hast keine Ahnung.

Plannxl

Sie haben keine Ahnung. Der Spamfilter geht auf die Server, nicht auf die Mail-Adressen.

Ihre Kommentare sind fast immer nur provozierender Blödsinn.

kritischer Konsument

Natürlich habe ich einen.
Da diese Mailadresse in meinem Adressbuch ist, würde kein Spamfilter das Mail verschieben!

Plannxl

Sie haben keinen Spamfilter, deshalb bekommen Sie solche Mails.
Die Antwort wäre außerdem einfach. Go to your embassy.

kritischer Konsument

[i]Good Day,

Sorry for any inconvenience, but I'm in a terrible situation. I came down here to Manila Philippines for a program, last night on my way back to my hotel room I was robbed at gunpoint, my wallet and other valuables were stolen off me, leaving my passport and life safe. My luggage is still in custody of the hotel management pending when I make payment on outstanding bills I owe. I called my bank for a wire transfer but it has proven almost Impossible to operate my account from here as they made me understand international transactions take 7 working days to be effective which i can't wait. I need you to help me with a loan to pay my hotel bills and get my self home. I will reimburse you soon as I get back Home. I will appreciate whatever you can assist me with. Let me know if you can be of help.

All hopes on you.

Viele Grüße
......[/i]

Dieses Mail kam heute, der Absender ist eine mir bekannte Frau, mit der ich bis vor 2 Jahren beruflich zu tun hatte, ihre Mailadresse stimmt.
Das Adressbuch der Gesellschaft, der sie vorsteht, wird für diesen Spam mißbraucht.

Plannxl

Der Fellner kann das gut.

Emma

Daß man sich auf Hotel-, Reisebüro- oder Gastrobewertungen nicht unbedingt verlassen kann, weil sich Firmen selbst bejubeln und/oder die Konkurrenten schlecht bewerten, ist bekannt.
Aber es gibt mittlerweile Agenturen, die das gegen Bezahlung übernehmen und umfassend manipulierte Bewertungen verteilen, plus für den Auftraggeber, minus für den Konkurrenten. Wieder nur zur Täuschung des Konsumenten.

Plannxl

Wenn Sie extra Spam aus dem Spamordner holen, haben Sie keinen Spamschutz. Sonst würden Sie solche mail überhaupt nicht bekommen, auch nicht in den Spamordner. Andere Deutungsmöglichkeiten gibt es nicht.

Emma
Quote:

Wenn man die Tricks kennt, bekommt man solche Emails gar nicht. Die bleiben bei anderen schon im Spamfilter hängen.
.pw ist eine in Palau registrierte Internet-Seite. Dort gibt es kein Schufa. Weiter braucht man gar nicht lesen. Im Internet kann man nur Kunden fangen, die ausgesprochen dumm sind und zum Beispiel keinen Spamfilter benutzen.

Und warum bezeichnen Sie mich als "dumm", ohne die Umstände zu kennen? Wer sagt Ihnen denn, daß ich diese Mail im Postfach hatte? Ich habe sie aus den "Gelöschten" geholt und hier als Beispiel reingestellt.
Und das steht sogar da:
[size=4][b]So etwas war im Spamordner, natürlich habe ich nirgends angefragt![/b][/size]Wer sagt, daß man mich als Kunde fängt? Immer Ihre Unterstellungen, ohne den Text richtig zu lesen und andere Deutungsmöglichkeiten zu beachten.

Seiten

Werbung