Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Die gelbe Intelligenz

Bild des Benutzers Onkel Carl

Die gelbe Intelligenz

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Früher war am Westbahnhof ein großes Postamt. Das hatte noch früher rund um die Uhr offen, spätter immer noch ziemlich lang am Abend. Ist alles zugesperrt. Jetzt gibt es im Westbahnhof ein kleines Postamt. Das wird besonders von Ausländern belagert, die mit ihren Lieben daheim in Verbindung bleiben wollen. An einem ganz normalen Arbeitstag um vier bin ich dorthin gekommen. Eine Zeit mit besonders vielen Kunden, das kann man sich nicht aussuchen. Von fünf Schaltern waren zwei besetzt, die zwei Postleute plagten sich mit der Aussprache ihrer Kunden. Die Doppel- und Dreifachschlange war bis weit hinaus in die Einkaufshalle. Am A1-Schalter daneben heißt es, wenden Sie sich zur Beratung an einen offenen Schalter. Eine Handy-Beratung geht unter einer halben Stunde kaum. Die PSK-Geschäfte brauchen nicht weniger Zeit. Nach 40 Minuten und nur ein paar Meter Fortschritt habe ich es aufgegeben. Weit und breit ist dort kein anderes Postamt. Ein ganzes Viertel mit Bahnhofbetrieb hat nur zwei Postleute. Wo anders gäbe es Aufruhr, in Wien traut sich niemand was sagen.

Kommentare

Plannxl

Hinter dem Westbahnhof ist kein Postamt mehr, das weiß ich auch. Das wurde aufgelassen (war das alte 1500), aber schon länger, und in den Westbahnhof verlegt. Warum eine Handyberatung, müssen Sie die Post fragen. Die Post muss das in allen Postfilialen anbieten.
Beschwerden zu lesen ist nicht Ihre Stärke.

kritischer Konsument

Wer lesen gelernt hat, ist klar im Vo Du wartest also 40 Minuten, in denen du merkst, daß nichts weiter geht und in dieser Zeit legst du nur "ein paar Meter" zurück? Da soll man nicht an ein erfundenes oder zumindest stark übertriebenes Gschichtl glauben?

Quote:

Die Doppel- und Dreifachschlange war bis weit hinaus in die Einkaufshalle.

Da kann man sich doch ausrechnen, daß man geschätzte 5 oder auch 7 Stunden warten muß?????

Hinter dem Westbahnhof ist noch ein Postamt, ein weiteres in der Wallgasse bei der Haltestelle Gumpendorfer Str., das nächste in der Zieglergasse.
Warum gerade eine Handy-Beratung in einem hochfrequentierten Postamt? 100m weiter in der Mariahilfer Str. ist ein A1-Shop ohne Warteschlange.

Onkel Carl

Außer dumm meckern können Sie nichts.
Wo gibt es beim Westbahnhof ein zweites Postamt? Haben Sie mit mir gewartet, weil Sie alles besser wissen? Warum eine Handy-Beratung? Weil die Post das anbietet.
Wenn Sie eine Überschrift nicht verstehen, lassen Sie sie übersetzen.

kritischer Konsument

Ein "paar Meter" in 40 Minuten?
Gschichtldrucker, wolltest wieder nur mal "eure" Ausländerhiebe verteilen.
Um 16 Uhr ist in den beiden Postämtern, die ich regelmäßig besuche, nie viel los.
Und warum gerade eine Handy-Beratung am Westbahnhof, wo natürlich viele Reisende sind?

Und wie üblich bei "euch": keine vernünftige, klare Überschrift!

Werbung