Umwelt- und Konsumbewusstsein gestiegen
Umwelt- und Konsumbewusstsein gestiegen
Der heute, 27. Juli 2017, veröffentlichte Mikrozensus Umwelt 2015 der Statistik Austria zeigt, dass der Großteil der Österreicherinnen und Österreicher beim Einkauf auf Umweltverträglichkeit achtet. Immer mehr Menschen setzen bewusst auf regionale Lebensmittel oder energieeffiziente Gebrauchsgüter. „Der neue Mikrozensus bestätigt, dass unsere bewusstseinsbildenden Maßnahmen greifen. Das ist ein wichtiger Erfolg, nur gemeinsam können wir unsere Klimaziele erreichen. Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig das Thema ist und übernehmen selbst Verantwortung“, erklärt Umweltminister Andrä Rupprechter.
Die Lebensqualität in Österreich ist weiterhin sehr hoch, wie der Mikrozensus bestätigt: Die Bereiche Trinkwasserqualität, Wasserqualität der Seen und Flüsse, Verfügbarkeit hochwertiger Lebensmittel und Grünraum werden weiterhin zu deutlich über 90 Prozent als gut beurteilt. Die Lärmsituation hat sich gegenüber 2011 verbessert und wird nun von 73 Prozent mit gut beurteilt (2011: 71 Prozent). Als vordringlichstes Umweltproblem werden der Treibhauseffekt und die Klimaveränderung wahrgenommen.
Zwtl.: Verantwortungsbewusster Konsum
83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben in den letzten 12 Monaten Bio-Obst oder Bio-Gemüse gekauft. Die Kriterien „Saisonal“ und „Regional“ sind bei der Kaufentscheidung für umweltfreundliche bzw. Bio-Produkte besonders wichtig. 93,2 Prozent geben an, beim Kauf in den letzten drei Jahren energieeffiziente, langlebige oder reparaturfreundliche Kühl- und Gefriergeräte erworben zu haben. Beim Kauf von Gebrauchsgütern sind Umwelt-/Energieeffizienzkennzeichen für rund 85 Prozent ausschlaggebend.
Der positive Trend zu mehr Umweltbewusstsein ist in vielen weiteren Bereichen erkennbar: Für mehr als die Hälfte der Befragten sind auch bei Urlaubsreisen regionale Produkte und hohe Umweltqualität die wichtigsten Beurteilungskriterien. Die Bereitschaft zur Mülltrennung bleibt auf hohem Niveau, bei Altglas (ca. 98 Prozent) und Biomüll (ca. 85 Prozent) konnte sie weiter gesteigert werden. Auch klimafreundliche Mobilität gewinnt an Bedeutung: Fast 70 Prozent der Befragten finden Öffentliche Verkehrsmittel attraktiv.
Foto: Shutterstock/estherpoon
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.