Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Muttertag: Umsatzbringer Nummer drei

Handel

Muttertag: Umsatzbringer Nummer drei

Der Muttertag steht an dritter Stelle der Umsatzbringer für den Österreichischen Handel. Bundessparte Handel der WKÖ hat im Vorfeld des Muttertags am 12. Mai Stimmungsbild erhoben - Top-Geschenke: Blumen, Süßes, Gutscheine, Kulinarisches, Parfüm und Schmuck

„Ein von der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich erhobenes Stimmungsbild zeigt: Viele Österreicherinnen und Österreicher wollen den Muttertag auch heuer wieder nutzen, um Danke zu sagen und mit der einen oder anderen Aufmerksamkeit zu etwas Besonderem zu machen. Weit mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher – nämlich mehr als 60 Prozent der ab 15-Jährigen – planen zum Muttertag etwas zu verschenken“, sagt Bundesspartenobmann Peter Buchmüller. 

Entwicklung der Muttertagsumsätze im Handel 

Dafür wollen die Schenker im Handel rund 45 Euro pro Person ausgeben. 2017 betrugen die Muttertagsumsätze im Handel 185 Millionen Euro. 2018 waren es 186 Millionen Euro. Heuer hofft der Handel, dieses Niveau zu halten. „Der Muttertag ist für den Handel - nach Weihnachten und Ostern - unter den Umsatzbringern die Nummer drei im Jahr“, so der Sprecher des österreichischen Handels.

Was zum Muttertag am meisten geschenkt wird 

Die Top-Muttertagsgeschenke sind: 

  • - Blumen, allen voran einzelne Rosen sowie Rosensträuße, aber auch Topfpflanzen
  • - Süßes
  • - Gutscheine
  • - selbst zubereitete exquisite kulinarische Köstlichkeiten
  • - Geschenkkörbe mit erlesenen Speisen und Getränken und
  • - ex aequo Parfüm, Schmuck und Kosmetik.

Muttertag für Blumenfachhandel, Lebensmittelhandel sowie Drogerien und Parfümerien von besonderer Bedeutung

Besonders wichtig ist das Muttertagsgeschäft für den Blumenfachhandel - für die Branche ist der Muttertag neben dem Valentinstag der umsatzstärkste Tag des Jahres -, den Lebensmittelhandel, Parfümerien und Drogerien sowie der Schmuckhandel.

 

Foto: Shutterstock - Evgeny Atamanenko

Werbung