Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Kebabstand am Weihnachtsmarkt

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Kebabstand am Weihnachtsmarkt

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Es ist schon viele Jahre her, da stank es auf dem Christkindlmarkt am Rathausplatz nach Langos und Co. Irgendwann hat man erkannt, daß solches und auch Haushaltskramstandln stimmungstötend sind und die Weihnachtsmärkte wurden bereinigt. Es duftete nach Bratäpfel, Zimt und Punsch und es gab nur noch einschlägige Waren (trotzdem sind viele nicht so schön naturbelassen wie z.B. die ungarischen, westösterreichischen und süddeutschen). Gerade hat ein Kebakstandler auf einem Adventmarkt in der Mariahilferstraße zugesperrt - nach "wilden Protesten". Jetzt will der Betreiber seine Investitionen einklagen. In einem nicht repräsentativen Online-Voting sprachen sich 69% gegen Kebabstände auf Adventmärkten aus.

Kommentare

murks

Ja, wo Geld winkt bleibt der Glaube oft auf der Strecke!

...auch bei den angeblich "einzig wahren" Gläubigen. :)

Fehlt nur noch dass kritisiert wird dass auf den CHRISTkindlmärkten christliche Symbole zu sehen sind... :(

Elwedritsche

So einen Wirbel um einen Kebabstand gab es auc am Christkindlmarkt in Mariazell. Allerdings hatte der Betreiber dort keine Genehmigung und so war die Geschichte schnell erledigt.

Schon vor Jahren gab es auf dem Kalvarienberg keine Bratwürstel mehr und in diesem Jahr - immerhin das "Jubiläum" der Gegenreformation - sahen alle Standln aus wie türkische Zelte. Aber daß in den Standln Türkinnen im Kopftuch stehen, hat dort noch niemand von den Offiziellen gestört.

murks

Nicht immer, aber immer seltener!

wuestenrennmaus

Tun sie das?

murks

Davon hab ich bis dato aber noch Nichts gemerkt. Alleine von uns Österreichern wird Toleranz gefordert und wir sollten eigentlich froh sein dass uns die Migranten in unserem Heimatland dulden.

wuestenrennmaus

Na eben! Toleranz müßte in "allen Richtungen" da sein!

murks

Nau da wär aber die Hölle los. Lautes Gezetere, der "ach so fremdenfeindlichen Österreicher" wäre da noch sehr milde.

kritischer Konsument

Was würden die sagen, wenn ein Schnitzelburgerstand in ihren "Kulturtreffs" aufsperren wollte?

murks

Und Was bitte sucht ein Kebap am Christkindlmarkt? Lehnen nicht "echte und zwar die einzig wahren Gläubigen" diese "Feier der Ungläubigen" strikt ab?

...oder glauben diese Typen auch nur ans Geld, also gar nicht so gläubig, wie sie sich selbst vorspiegeln?

...nebstbei, das Hendlklumpert mit Lammfett ist erstens total ungesund und hat zweitens mit echten Kebap Sowas von gar Nix zu tun, das Zeug würde ein echter Kebapkenner niemals auch nur angreifen. Zumindest ICH würde es nicht einmal als Sondermüll entsorgen.

Ich trauere noch immer einem türkischen Lokal im 2. Bez. nach, das leider schon vor mehr als 14 Jahren zu gemacht hat, denn dort gab es noch etwas Ähnliches, wie "echtes" Kebap, mit Lamm, usw. aber keinesfalls mit Huhn.

Da würd ich allen "Hühnerkebapgeniessern" empfehlen, doch zu McDonalds oder Burger King zu gehen, das ist authentischer und weitaus gesünder, als der Hendlkebapmist!

Aber, wie wüestenrennmaus sagt, nicht am Christkindlmarkt, da geb ich ihr vollkommen Recht, denn ein Kebapstand hat da absolut Nichts zum suchen, wir mischen sich ja auch nicht in ihre muslimische, feiertägliche Kultur ein, nicht einmal wenn es um Geld geht.

wuestenrennmaus

Ich esse Kebab sehr gerne - aber nicht auf dem Christkindlmarkt! Das geht gar nicht!

Seiten

Werbung