Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Dienstleistungen

Bild des Benutzers DukeLukem

Fahrtkosten V.....mann - Finger weg!

DukeLukem
0
Noch nicht bewertet

Die Firma V.....mann aus Steinhaus bei Wels verlangt für eine Anfahrt von 25km (25min lt. google maps) 87€ zu einem Gasthermenservice. Auf Anfrage wurde erklärt, der Techniker sei von einem anderen Kunden 1,1h und 97km angereist. Das koste 96,8 (exkl.)Zeitkosten und 87,54 (exkl.) Kilometerkosten. So würden wir mit einer Pauschale von 87€ inkl. besser fahren.

Das finde ich nicht gerechtfertigt:
1. Würde man die tatsächliche Anreise verrechnen wären um ca. 1/3 weniger Fahrtkosten zu verrechnen. Es ist nicht mein Problem woher der Techniker kommt.
2.

Bild des Benutzers Gast

AON, die xte.

Gast
0
Noch nicht bewertet

Eine Erklärung für Kundinnen und Kunden-innen, die sich mitunter über schwierige Produkte wagen wollen.

Die Telekom Austria brachte vor einigen Jahren über ihre Internet-Schiene "aon" ein Fernseh-Angebot heraus, genannt AON-TV. Damit wurden über Internet-Streaming Fernseh-Programme geliefert.

Das ganze funktioniert natürlich nur - technisch logisch, aber auch aus Konkurrenzvereitelungsgründen - über einen AON-Internetanschluß. Genau so, wie Kabelfernsehen nur über einen Kabelanschluß des jeweiligen Providers läuft.

Bild des Benutzers Gast

Wiedermal UPC/Inode

Gast
0
Noch nicht bewertet

also das wird mal ne längere geschichte.

anfang 2008 nahm ich mir von inode Take I.T. max 20mb/s download etc ... nach monatelangem hin und her kam inode zu dem schluss das bei mir nur 25% der bandbreite möglich wären ... ok ich bat um ein anderes produkt (Take I.T. easy) weil das um einiges billiger war
ok gut und schön am telefon sagte man mir es kommt ein brief in dem mir der umstieg ermöglicht wird ... es kam nichts
3 monate später hab ich wiedermal angerufen und nachgefragt ...

Bild des Benutzers Gast

Reingelegt

Gast
0
Noch nicht bewertet

Millionen von Menschen versuchen ihr möglichstes, sich umzubringen. Sie beteiligen sich an der Welt der virtuellen Netzwerke, ohne auch nur das kleinste Fünkchen Rücksicht auf sich selbst zu nehmen. Die Dümmsten von ihnen und derer sind viele treten in Facebook & Co. unter eigenem Namen auf, stellen ihre eigenen Daten dort hinein. Die Allerdümmsten und ihrer sind nicht minder viele zeigen sich auch noch bildlich. Oft in sehr anzüglichen Posen; betrunken, mit Grimassen, leicht oder unbekleidet. Was sie nicht beachten: Diese Daten sind überall und für jeden verfügbar.

Bild des Benutzers T-Mobile - Fan

noch einmal zur klax-Guthabenauszahlung (T-Mobile)

T-Mobile - Fan
0
Noch nicht bewertet

Stand nach 3 erfolgten Auszahlungen:

Dauer von der Abgabe des Antrags bis zum Eingang am Konto:
1. Mal: 7 Monate und 2 Wochen
2. Mal: über 4 Monate
3.

Bild des Benutzers T-Mobile - Fan

Heute hat sich T-Mobile wieder ausgezeichnet!

T-Mobile - Fan
0
Noch nicht bewertet

Neues von T-Mobile:

Wollte heute flamingos aus dem Werkarten-Prämiensystem gegen ein Handy tauschen.

Weil auf der homepage bei den Prämien nicht gleich anfangs angeführt ist, dass diese ausschließlich per Post zugestellt werden, habe ich einen Shop besucht.

(Nebensache: T-Mobile im Donauzentrum ist übersiedelt; sowohl auf der T-Mobile homepage als auf der des Donauzentrums ist noch der alte Standort eingetragen)

Ich wusste, welches Handy es werden soll, ich wusste, was es kostet.
Eine Sache von Minuten, denkt man.

Für den Mitarbeiter ist diese flamingo-Einlösung vor Ort

Bild des Benutzers freemind

flyeralarm.at ist nichts für private

freemind
0
Noch nicht bewertet

Für unsere Veranstaltung wollten wir eine stinknormale broschüre drucken lassen (A4, 16 Seiten, doppelseitig,farbe etwas stärken umschlag außen) und haben uns mal Angebote eingeholt.
Flyeralarm war der billigste Anbieter und auch im Bekanntenkreis wurde von der Firma geschwärmt da man ja geschäftlich mit denen zu tun hat.

Leider kam alles anders als gedacht.

Bild des Benutzers mf98288

Hutchinson - Drei und die üblichen Gaunereien

mf98288
0
Noch nicht bewertet

Das mobile Internet (Gerät: Huaweis E220) wird mit "bis 7,2 megabit" Geschwindigkeit angepriesen.

Seit 2007 (!!) wird das von der AK, vom VKI und anderen technischen Institutionen als Unwahrheit und Täuschung aufgezeigt.

Richtig oder wahrheitsgetreu wäre es (gemäß den technischen Gutachten schon aus 2007) "bis 1,1 megabit" oder "bis 0,72" megabit oder "bis 1,8" megabit zu schreiben.

Neben VKI, AK gibt es hier noch die www.rtr.at und trotzdem verändert der Wirtschaftsminister Mitterlehner seine Verordnung nicht, damit wir nicht (als Laien) wucherisch gelegt werden.

In den AGB schrei

Bild des Benutzers DanaKris

Probleme mit Quick Trans

DanaKris
0
Noch nicht bewertet

So gut beraten ich mich am Anfang durch den Telefondienst (Do, 3.6.2010) gefühlt habe, genauso über den Tisch gezogen fühle ich mich seit der Durchführung von meinem Transport durch das Unternehmen. Da es nur noch um die letzten Sachen zum Abholen ging – Waschmaschine, Couch, Terrarium und ein Kasten – wurde mir gesagt, dass ich mit der Mindestbuchzeit (2 Mann, 1 LKW für 2 Std) problemlos auskommen würde. Lediglich etwa € 20,- sollte ich für die Demontage des Kastens mit einkalkulieren.

Bild des Benutzers coati

Die POST bringt allen was-mir nur Frust und Ärger

coati
0
Noch nicht bewertet

Was sich die Post bei mir derzeit leistet, ist unter jeder Kritik.

Seitdem die Post private Botendienste beauftragt, Paket zuzustellen, funktioniert die Zustellung bei uns überhaupt nicht mehr.
Ständig werden Pakete benachrichtigt, obwohl ich zu Hause war. Anscheinend ist es angenehmer, ein Paket zu benachrichtigen als zu läuten und das Paket in den ersten Stock zu tragen. :(

Das Paradebeispiel dafür erlebte ich letzte Woche:
Ich erwarte ein EMS Paket aus Wien.

Seiten

Werbung