Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Vorsicht, Hitze: Hunde nicht alleine im Auto lassen

Die Temperaturen steigen, und oft macht das auch Kleintieren - Katzen, vor allem aber Hunden - zu schaffen. „Hunde sollten daher an heißen Tagen niemals - auch nicht über einen kurzen Zeitraum - allein im Auto bleiben“, ruft Kurt Essmann, Vorsitzender des Berufsgruppenausschusses Zoofachhandel im Bundesgremium des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), in Erinnerung: „Denn schon wenige Minuten reichen aus, um Tiere im verschlossenen Auto, das sich schnell auf 50 Grad und mehr aufheizen kann, in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen.“

In dem Zusammenhang will Essmann auch gleich mit einem weit verbreiteten Irrtum aufräumen: „Auch ein Fenster, das einen Spalt offen ist, kühlt nicht ausreichend. Dazu kommt, dass Hunde ihren Wärmehaushalt übers Hecheln regulieren. Die dabei entstehende Wasserverdunstung müssen die Vierbeiner durch Trinken ausgleichen.“

„Es ist leider traurige Tatsache, dass jedes Jahr wieder Haustiere in Autos qualvoll verenden. Das ließe sich verhindern!“, appelliert Essmann. Generell sei es sinnvoll, Tieren zuliebe auf Autofahrten bei großer Hitze zu verzichten. 

Foto: Fotolia

Werbung