Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Makler-Kunden sind bei Schadensabwicklung im Vorteil

Kunden, die von einem unabhängigen Makler betreut werden, sehen sich im Schadensfall sowohl hinsichtlich Höhe der Auszahlung als auch hinsichtlich Geschwindigkeit der Abwicklung deutlich besser gestellt als jene ohne Makler: Das sind die Haupterkenntnisse aus der aktuellen Recommender-Studie. Die Recommender-Studie wird jährlich vom unabhängigen Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) in Auftrag gegeben und misst in einer repräsentativen Umfrage u.a. die Weiterempfehlungsbereitschaft von Bank-, Versicherungs- und Bausparkassenkunden. Für die Recommender-Studie 2016 umfasste die Stichprobe insgesamt 9.000 österreichische Kunden von Versicherungen und Banken im Alter von 16 bis 70 Jahren.

Knapp 70% der für die aktuelle Recommender-Studie Befragten geben an, durch die Betreuung eines Maklers die Entschädigung im Schadensfall rascher zu erhalten. Auch würden erneut mehr als 80% der befragten Kunden eine Empfehlung ihres Beraters in Versicherungsfragen an Freunde und Kollegen aussprechen. Damit liegen Versicherungsmakler im Vergleich zu Bankberatern und Außendienstmitarbeitern bei der Weiterempfehlungsbereitschaft wie auch in den Jahren zuvor mit Abstand vorne. „Diese Ergebnisse zeigen, dass sich wir unabhängigen Versicherungsmakler uns stets für unsere Kunden einsetzen und uns dabei auch erfolgreich durchsetzen“, freut sich Gunther Riedlsperger, Obmann des Fachverbandes der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten (WKÖ).

Für die Mehrheit der Befragten (94%) ist es wichtig, bei der Angebotslegung durch einen ungebundenen Makler beraten zu werden. Dieser steht ihnen bei Rat und Tat zur Seite und die Kunden erfahren somit eine individuelle Betreuung. Wichtig ist aber auch, dass die Polizze von einem unabhängigen Makler geprüft wird (93%) sowie im Zuge eines Versicherungsleistungsfalles von einem ungebundenen Fachmann beraten zu werden (93%).

„Die Bereitschaft, seinen Makler weiterzuempfehlen, ist bei den Versicherungskunden seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Das spiegelt die hohe Serviceorientierung der Makler gegenüber ihren Kunden wieder“, bestätigt auch Robert Sobotka, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Telemark Marketing und Leiter der Recommender-Studie.

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Recommender-Studie ist, dass sich Kunden wünschen, rund 2-mal jährlich von ihrem Makler kontaktiert zu werden. Das stärkt die Beziehung zum Kunden und unterstützt zusätzlich in der Beratung. „Zu Zeiten der stetigen Digitalisierung in der Versicherungsbranche ist der persönliche Kontakt unumgänglich. In einem Gespräch ist es möglich sich auf individuelle Wünsche einzustellen und erfährt, was der Kunde wirklich braucht“, ist Fachverbandsobmann Riedlsperger überzeugt.

Foto: Shutterstock/racorn

Werbung