Kleine Pflanze, große Power: Pelargonie ist Sommerblume 2017
Buntes Farbspektrum, viele unterschiedliche Größenvarianten und Blühformen und zusätzlich auch noch pflegeleicht: Das klingt nach dem Traum jedes Hobbygärtners, der vielleicht nicht mit dem grünsten aller Daumen gesegnet ist. Doch die Pelargonie kann noch viel mehr: Ihr werden sogar Heilkräfte nachgesagt.
Klassiker mit modernem Spin
Nicht nur bei den Österreichern, sondern in ganz Europa ist die faszinierende Pflanze seit langem eine der Verkaufsschlager unter den Blumen. „Gerade erlebt diese außergewöhnliche Blühpflanze ein Revival-auch dank ihrer neuen Farbenvielfalt und den vielen neuen Sorten, die jedes Fleckchen“ Garten oder Terrasse zu einer besonderen Augenweide machen“, Rudolf Hajek, Präsident des Blumenbüros Österreich. Neben den klassischen Farben wie rosa, weiß und rot kamen in den vergangenen Jahren viele mehrfärbige Züchtungen wie orange-gelb oder blau-lila dazu. Durch ihre jahrhundertelange Geschichte in Europa wurde die Pelargonie ein Symbol für Heimatverbundenheit, und die Schweiz kührte sie gar zur Nationalblume.
Geheimwaffe gegen Depressionen und Stress
Was für viele unter uns ebenfalls interessant ist: Die Pelargonie gilt zusätzlich als Heilpflanze, der verschiedene Wirkungen zugeschrieben werden. So soll das Öl der Blume unter anderem bei depressiven Verstimmungen helfen und Stress vermindern können. Zwei Krankheiten, die in der modernen Gesellschaft weit verbreitet sind und vielen Menschen in der westlichen Welt Probleme bereiten. Die ätherischen Öle der Pflanze sind außerdem ein wirksamer Insektenschutz: Schon bei einem leichten Windhauch verströmt sie ihren Duft. Dieser ist für uns Menschen zwar sehr angenehm, Wespen und Mücken hingegen suchen dadurch sofort das Weite-besonders bei Pelargonien mit Zitronen- oder Orangenaroma.
Einstiegsdroge für Pflanzenfreunde
Dank ihrer wenigen Ansprüche und Pflegleichtigkeit eignet sich die Blume auch für Anfänger und diejenigen unter uns, die (noch) mit keinem grünen Daumen gesegnet sind. Selbst mit wenig Aufwand kann man innerhalb kurzer Zeit eine prächtige, farbenfrohe Blume seine Wohnung verschönern sehen. Dennoch gibt es Empfehlungen vom Profi: "Ich empfehle allen Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern, heimische Produkte zu kaufen - ganz nach dem Motto: Kaufen dort, wo es wächst. Dabei kann jeder und jede dann auch gleich die fachliche Beratung, zum Beispiel zum richtigen Standort, in den Fachbetrieben nutzen, damit die Freude an diesen schönen Sommerblumen möglichst lange hält."
Ursprünglich stammt die Wildpflanze aus Südafrika, wo rund um den Tafelberg etwa 50 verschiedene Sorten blühen. Von dort aus wurden im 17. Jahrhundert Pelargonien in die Niederlande geschickt und traten von da an ihren Siegeszug durch ganz Europa an. Heute gibt es weltweit mehr als 1 000 Sorten, und aufgrund der zahlreichen geschilderten Vorteile werden jährlich 500 Mio. Exemplare europaweit verkauft. Und wenn so viele Menschen es schaffen, die Haltung dieser Blume zu meistern, dann schaffen Sie es sicherlich auch- egal ob Hobbygärtner oder Pflanzenexperte.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Eine langweilige Pflanze trotz Farbenvielfalt und Duft. Hochgezuechtet und ueberduengt, dafuer braucht man keinen gruenen Daumen. Ich mag natuerliche Gewaechse und da gibt es auch fuer den Balkon Dauerblueher.
Seiten