Falsche Mahnschreiben angeblicher Inkassounternehmen im Umlauf
Der Inkassoverband Österreich (IVÖ), Wien, warnt aktuell vor neuen Fällen sogenannten Fake-Inkassos. In den letzten Tagen haben zahlreiche Konsumenten in ganz Österreich Zahlungsaufforderungen erhalten. Das Problem: Die dahinter stehenden Forderungen waren frei erfunden. Und auch die angeblichen Inkassounternehmen gibt es in Wirklichkeit gar nicht. Walter Koch, Präsident des IVÖ: „Sehr häufig benutzen Betrüger Logos bestehender Unternehmen oder fälschen sogar deren E-Mail-Adressen und Telefonnummern, um ihren falschen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Uns sind Fälle bekannt, bei denen aus dem Ausland Tausende Briefe an arglose Konsumenten in Österreich geschickt wurden. Wie viele der Empfänger gezahlt haben, ist zwar nicht bekannt. Wir vermuten, dass zig-tausende Euros auf die Konten der Betrüger geflossen sind.“
Grundsätzlich rät Koch, bei Erhalt von Inkasso-Mahnungen diese auf Plausibilität zu prüfen. „Die Standes- und Ausübungsregeln für Inkassoinstitute verpflichten Inkassoinstitute bereits im ersten Mahnschreiben genaue Angaben zur Forderung zu machen. Zum Beispiel muss der Name oder die Firma des Auftraggebers sowie der Grund für die Forderung genannt werden. Auch hat dieses Schreiben den Hinweis zu enthalten, wo Informationen über die Gewerbeberechtigung des Inkassoinstitutes erhältlich sind.“ erklärt IVÖ-Präsident Koch.
Darauf sollte man achten, wenn man eine Zahlungsaufforderung von einem Inkassoinstitut erhalten hat:
Ist die Forderung bzw. der Gläubiger bekannt? In der Regel weiß man, von wem man eine Rechnung bezahlt hat bzw. nicht bezahlt hat. Gibt es Zweifel an der Forderung? Stimmen Daten wie z.B. der Betrag nicht oder verweist die Bankverbindung Ausland, sollte man unbedingt sofort mit dem Inkassobüro Kontakt aufnehmen. Inkassobüros benötigen eine Gewerbeberechtigung. Diese Unternehmen findet man unter http://www.inkassoverband.at/ivö-mitglieder/ bzw. unter https://firmen.wko.at/Web/SearchSimple.aspx . Sollte die Forderung korrekt sein, aber man im Moment nicht bzw. nicht alles auf einmal bezahlen können, sollte man unbedingt sofort mit dem Inkassoinstitut Kontakt aufnehmen um eine Lösung zu finden.
Foto/Quelle: Shutterstock/ Abscen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.