Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
War wohl eine Kroatin/ein Kroate, der das draufgeschrieben hat, dort gibt es auch ein Lokal "Holivud".
Ich werde natürlich Frau Dr. Griss wählen, auch wenn sie in den Diskussionen in fast jedem Satz nervte mit "Der Bundespräsident, die Bundespräsidentin..."
In einer Werbung für Biodünger steht "Pimp my Gärtchen".
Beim Döblinger Fasching gibts auch einen "Opener".
Was ist beim back beatiful...ach so der Rücken...
Im Zuge des Urania-Vortrags wurde erklärt, wie sich durch verschiedene Faktoren die Sprache oder Schreibweise in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Z.B. auch der Verzicht auf Umlaute oder doppelte Buchstaben. Wie als Beweis steht auf dem WC in der Urania ein handgeschriebener Zettel: "Spilung".
Zur "Sexsorgerin": wie der "Seelsorger", das soll eine spezielle Sozialarbeiterin sein, die sich um Prostituierte kümmert, auch eine Beratung zum Ausstieg, wie hier schon vermutet wurde..
Ein spätestens seit Kottan altbekannter Vorgang, z.Z. fast täglich in der Zeitung: heißt jetzt "Dooring" und meint das Öffnen der Autotüre ohne schauen, ob nicht ein Radfahrer kommt....der dann prompt dagegenknallt.
Politik:
Hofer hält sich für "mental getriggert" (der hat sich übrigens niocht geniert, im Plenum nach Chemtrails zu fragen!). Reichsdeutsch hat er's mit der "Politiksprech".
Van der Bellen erwähnt eine "technische Speciality". Was ist an dem Wort "Besonderheit" so furchtbar? "Chinesen sind Realisten - basically!"
Lugner "Sie wollen mich am Nasenring über den Holzweg ziehen"
Ein Schmäh-Mail an Hofer: "Hoffentlich gib es bald mutige Bürger die sich das Licht ausblasen"
Eine Journalistin des Standard spricht vom Wording. Warum muß man "anyway" sagen, statt wie auch immer?
Ein Lauftrainer meinte (anläßlich des Skandals in Linz) "Kinder dürfen nicht verheizt werden"...und später bleibt er noch beim Bild "sonst sind sie in jungen Jahren ausgebrannt".
Eine Bankenwerbung:
Kunde: "Ich will mit jemandem reden, der sich wirklich auskennt"
--"Jetzt online Kredit beantragen"
Österreich-Schlagzeile: "Sanitäter holte zum 3. Mal Baby auf die Welt"
Was ist es wirklich? Habe den Begriff noch nie gehört.
Oder Gerti Senger für Huren?
Zum Liebhaben!
Analog zu Seelsorgerin? Vielleicht eine Sozialberaterin? Eine, die beim Ausstieg hilft? Oder Gerti Senger für Huren?
Was bitte ist eine "Sexsorgerin"?
Bei Thalia "Stärkung gibt es im 1. Floor. Feel at Home". Bei mir im Home gibt es keinen Floor und Stärkung nur in der Küche.
Ein neuer Beruf: die "Sexsorgerin".
Ein Buch mit dem Titel "Urban BBQ"
Und Hofer vertreibt eine "Damen Walk-Jacke", in einem Programm "Der Wildschütz. Zünftige Trachtenmode". Sicher eine Outdoor-Jacke, denn als Indoor-Jacke schaut sie zu warm aus. Darf ich nicht selbst bestimmen, wo und wann ich eine solche Jacke trage?
"Heute" hatte eine tolle Artikelüberschrift "Papst Franziskus wäscht 12 Füße". Es waren also 12 einbeinige Gläubige oder wäscht er nur jeweils einen Fuß?
Seiten