KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Nichtraucher Wahn(sinnige) usw.

Nichtraucher Wahn(sinnige) usw.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Ich rauche seit etwa drei Jahren nicht und hab eigentlich von ca. 50 bis 60 Stück täglich über Nacht aufgehört.
Warum eigentlich weis ich auch nicht so genau, denn meine Lungen sind auch damals komplett in Ordnung gewesen und ich hab mich auch so ziemlich wohl gefühlt. Mir hat einfach einmal ein Tschick in der Frühe nicht wirklich geschmeckt und dann wollte ich selbst wissen wie lange ich es Ohne aushalte.
Ja, als Raucher verzichtete ich auf der Strasse immer auf die Zigarette und Daheim war es einfach Rücksicht auf mein Kind. Im Auto war es mir zu unsicher, denn rauchen lenkt wirklich ab. Als ich noch alleine fuhr war es mir ziemlich egal, doch mit Kleinkind im Auto veränderte sich die Sache total.
Der einzige Egoismus geht bei diesem Thema von den militaristischen Nichtrauchern aus, die einfach alle dazu zwingen wollen nicht zu rauchen, egal was es uns Allen in naher Zukunft kosten wird, aber Das ignorieren diese Leute einfach, denn was ihrer Meinung nach nicht sein darf kann auch unmöglich sein! Das sind dann die Allerersten die sich darüber aufregen, dass es schon wieder soviele "Hocknstade" durch die Schliessung von vielen kleinen Gasthäusern gibt, die sich gefälligst "a Oarbeit suachn soin!"
Nur wo und wie bedenken diese Gutmenschen nicht.
Die Lösung die jetzt existiert hat sich wirklich bewährt und ich finde es sollte dabei bleiben.
Das ist für mich absoluter Egoismus, totale Intolleranz und Rücksichtslosigkeit von Seiten dieser Nichtraucherfraktion.
@murks: Seit wie vielen Jahren rauchst du nicht mehr?
Muss mich leider murks Ansichten anschließen, nicht weil ich überzeugter Raucher bin, sondern weil seine Argumente einen Funken Wahrheit beinhalten.
Ich finde es in Ordnung, wenn man in Gesellschaft anderer Raucher seine Zigaretten genießt, weswegen die abgetrennten Raucherbereiche ideal sind. Ganz verdrängt sollten Raucher jedoch nicht aus Lokalen. Verstehe nicht, warum Nichtraucher mit dieser Lösung nicht zufrieden sind.
Und wenn man wie murks auf Zigaretten auf offener Straße verzichtet und nur zu Hause oder in dafür vorgesehen Bereichen in Lokalen raucht, sehe ich keinen Punkt, wo hier Egoismus und Rücksichtslosigkeit liegt.
Natürlich und somit auch wiederum die Steuereinnahmen.
Natürlich wird weniger geraucht, wenn man dafür das Lokal verlassen muss, jedoch auch weniger konsumiert.
Als ich noch rauchte, dann nur wenn ich in einem Lokal, bzw. daheim (und da ausschliesslich nur in einem Zimmer) war. Auf der Strasse bei Spaziergängen usw. hatte ich nie eine Zigarette in der Hand, genauso wenig wie im Auto, was seit der Geburt meiner Tochter eine Selbstverständlichkeit war und das obwohl ich einen täglichen Verbrauch um die 50 bis 60 Tschick täglich hatte.
Ich denke dass es hier Pro und Contra gibt für jede Seite. Jedoch würde ich es wirklich bevorzugen dass manche Clubs zumindest einen Raucher und Nichtraucherbereich hätten.
Ich passe mich meist meinen Nicht Raucher bzw. Raucher Freunden an obwohl es mir nach dem ich im Raucherbereich ziemlich auf den Keks geht danach wie ein Aschenbecher zu riechen.
...behaupten die Nichtraucher, die Wirklichkeit sieht jedoch ganz anders aus.
In Italien mussten ziemlich viele, besonders kleine Lokale zusperren, in Ungarn waren es beinahe 2/3, speziell in den Dörfern.
Wenn ein Raucher in ein Nichtraucherlokal geht, so ist er sich dessen bewusst, dass er dort nicht rauchen darf.
Jedoch sehr viele Menschen wollen zum Kaffee oder Seiderl, bzw. zum 1/8 die Ziogarette dazu geniessen.
Bestehende Raucherlokale zu verbieten ist auch egoistisch und rücksichtslos!
Ich gehe auch nicht in ein Raucherlokal. Wieso werden dort die Raucher gezwungen, vor's Lokal zu gehen? Sie brauchen ja nicht in ein Nichtraucherlokal zu gehen.
Das können sie doch jetzt schon und wenn sie ihren Lieblingswirt dann meiden, sind sie schuld am angeblichen Untergang und nicht die Nichtraucher. Kein Mensch geht nur wegen des Rauchens in ein Lokal.
Warum müssen die Raucherlokale zusperren? In Irland und Italien mußte auch nirgends wer zusperren. Überall in Europa funktioniert es nur hier nicht.
Wie gesagt: Egoismus und Rücksichtslosigkeit
Dass dadurch auch enorme Einnahmen an Steuern zurück gehen ignorieren die Raucher aber. Und die Arbeitslosen, die durch diese Verordnug zwangsweise entstehen werden dann von den Nichtrauchern als Assozial eingestuft.
Irgendwie betrachte ich diese ganze "militaristische Nichtraucherriege" als assozial, weil sie unseren Staat nur sehr viel mehr Arbeitslose beschaffen, selbst aber nichts dagegen tun werden, ausser sich freuen, dass in den übrig gebliebenen Lokalen nichtmehr geraucht werden darf.
...und dann kommt von diesen Herrschaften die Forderung: "Sollen sich diese uuuhhhrfäulen Nixhakler doch endlich a Oarbeit suachen!"
Dass sie es sind, die diese Arbeitslosen zu verantworten haben, nau daran denken sie ja nicht!
Hauptsach, sie gehen in ihre angestammten (schon jetzt existierenden) Nichtraucherlokale, alles Andere ist Denen eh Wurscht!
Nicht nur die Einnahmen werden zurückgehen, sondern auch die der Tabakindustrie.
Bei der Durchsetzung des Nichtrauchergesetztes in Deutschland sind die Zahlen auch drastisch zurückgegangen, da sich viele Raucher nicht von irgendwelchen Regeln unterworfen fühlen wollten und zum Rauchen auf die Straße gehen wollten.
Ist auch ok.
Du wirst auch nicht gezwungen ein reines Raucherlokal zu besuchen von denen es ziemlich viele gibt und die meistens ausschliesslich von Rauchern leben. Doch die Raucher werden gezwungen auf die Zigarette zu verzichten, bzw. vor das Lokal zu gehen, wobei ein Rauchverbot auf der Strasse auch bis 2018 eingeführt werden soll.
Diese Raucher werden sich die Zigarette jedoch nicht abgewöhnen, sondern daheim bleiben, ihr Krügerl eben daheim geniessen und dort rauchen. Natürlich schauen dann die Betreiber der Raucherlokale durch die Finger und müssen zwangsweise zusperren, denn durch das Rauchverbot werden die Nichtraucher auch nicht mehr und werden sicher auch nicht Mehr konsumieren.
Oder hast Du vor sobald die Nichtraucherverordnung in Kraft tritt diese kleinen Lokale, die Du jetzt meidest dann vermehrt zu besuchen und auch mehr zu konsumieren?
Obwohl mein letzter solidarischer Griff zur Zigarette nur ein Einzelfall war besuche ich im 2. Bezirk gerne zwei reine Raucherlokale. Die meisten Leute die ich dort kenne geben täglich so um die 15 - 20 Euro aus (mich eingeschlossen). Das macht bei ca. 30 Stammgästen einen recht netten Umsatz aus, der nach Inkrafttreten der Nichtraucherverordnung zum grössten Teil wegfallen wird.
Hier wurde eine Lawine losgetreten, deren Ausmass in absehbarer Zeit gewaltig sein wird. Viele Lokale werden österreichweit zusperren, die Arbeitslosenrate wird gewaltig ansteigen und die Steuereinnahmen aus der Gastronomie werden dramatisch zurückgehen.
Ich glaube, dass man da nicht so penibel sein darf. Die Raucher rauchen ja nicht aus dem Grund, um Leute zu vergiften. Sie vergiften sich lediglich selbst und anständige Raucher achten auch darauf, den Rauch nicht in jemanden anderes Gesicht zu blasen.
Seiten