Stahlbetonmonster im Barock-Garten

Stahlbetonmonster im Barock-Garten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
was? abreißen? oder in barockgärten verlegen?
Macht man in Südtirol mit altösterreichischen Festungsbauwerken.
Es gab schon Bewerber die daraus eine Disco machen wollten. Wurde nicht genehmigt, obwohl dieses Gebäude definitiv absolut schalldicht ist.
Wie wär's mit einer Disco?
(dachten sich die russen auch.)
Das könnte man eigentlich auch schon als den ersten Abrissversuch durchgehen lassen.
nicht nur. die haben zu kriegsende noch munitionsbestände gesprengt, damit sie die russen nicht bekommen.
Ja, hauptsächlich durch diverse erfolglose Abrissversuche.
nur ist selbiges hier innerlich sehr angeschlagen.
Leider ist es sehr schwierig und vor Allem teuer dieses Monster zu beseitigen. Umfunktionieren, wie z.B. beim Haus des Meeres wäre die beste Lösung.
Seiten