Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Lärmschutzwände

Bild des Benutzers Lea

Lärmschutzwände

Lea
0
Noch nicht bewertet
Speziell in Salzburg fällt mir immer wieder auf, dass Lärmschutzwände gebaut werden, wo aber zB nur eine grüne Wiese dahinter ist, oder in Salzburg beim Messezentrum. Dort sind überall Lärmschutzwände gebaut worden, aber braucht ein Messezentrum wirklich unbedingt einen Lärmschutz? Am fraglichsten finde ich es, dass auf der A1 (eben dort beim Messezentrum) seit neuesten sogar Lärmschutzwände in der Mitte der Fahrstreifen gebaut wurden. Welchen Zweck erfüllt das denn? Ich finde es teilweise einfach sinnlos, für was alles Geld rausgeschmissen wird, wenn wirklich teilweise nicht mal Häuser oder Wälder in der Nähe sind, wo diese Lärmschutzwände gebaut werden.

Kommentare

murks

Und wie bitte soll das aussehen? Eine Lärmschutzwand aufstellen ist keine besondere Sache, doch wie kann man sich gegen Fluglärm schützen?

Jene Leute, die auf solchen billigen Grundstücken gebaut haben hätten gleich bei der Planung entsprechende Schallisolierfenster und für den Sommer eben Klimaanlagen einplanen müssen.

Sich nachträglich über Etwas zu beschweren was man schon im Vorfeld bekannt war ist natürlich Unsinn.

Allerdings werden die modernen Flugzeuge immer leiser und auch von den Energieemissionen her immer "sauberer". Leider auch größer, man bedenke dass so ein grosses Ding so einige 1000 kg Kerosin zum Starten benötigt und beim Landen durch die Schubumkehr ziemlich laut wird.

DieCasanovin

Ja, ist natürlich klar, dass die Grundstücke dort den Umständen entsprechend sehr billig sind. Trotzdem wäre hier ein viel besserer Ansatz zur Verbesserung des Lärmpegels gegeben, als mitten auf Autobahnen zum Beispiel, wie du erwähnt hast.

Lea

Ja natürlich, aber da muss man auch immer hinterfragen was zu erst da war, der Flughafen oder haben sich die Bewohner dort hingebaut, weil dort der Grund besonders billig ist und sie sich dachten sie könnten mit dem Lärm schon leben...

DieCasanovin

Der Staat sollte sich lieber mehr Gedanken über die Lärmdämmung in der Nähe von Flughäfen machen. Familien, die dort leben müssen, leiden an chronischem Schlafmangel und sehr verminderter Wohnqualität. Die Abgase, die von den Flugzeugen nach dem Start abgelassen werden, unterstützen das Wohnflair auch nicht sonderlich.

Seiten

Werbung