Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Ein Lob dem Badewannenstöpsel

Bild des Benutzers Spekulatius

Ein Lob dem Badewannenstöpsel

Spekulatius
0
Noch nicht bewertet
Unser Badezimmer wurde von Grund auf renoviert. Alles wunderschön, neu...und unpraktisch. Moderne Badewannen und Waschbecken haben keine Stöpsel mehr. Ein 10cm großes Rad, 2 cm unter dem Rand sorgt bei Drehung, daß sich der Abfluß schließt. Darunter ist der Überlauf, d.h. das Wasser steht bei "voller" Wanne immer 12 cm unter dem oberen Rand der ohnehin niedrigeren Wanne. Ein gemütliches Vollbad ist nicht mehr möglich, entweder sind die Knie draußen oder der Oberkörper. Beides unter Wasser geht nicht. Auch das Waschbecken wird durch eine mechanische Vorrichtung geschlossen. Hebel hinter den Hähnen hochziehen - zu, runterdrücken - offen. Letzteres funktioniert, aber schließen geht leichter mit einem Fingerdruck, sonst ist er undicht.

Kommentare

Spekulatius

Es geht aber wieder nicht um dich, sondern um schlecht konstruierte moderne Badewannen!

-Gast- (nicht überprüft)

laß dir doch endlich eine größere wanne installieren.
oder das badezimmer besser isolieren.

tavor läßt sich starrsinnig rundum beduschen und braucht das abflußloch nur ganz unten.

Spekulatius

Das kann nur tavors Altersstarrsinn sein!
[size=5]2cm unterhalb des Wannenrandes heißt nicht "am oberen Rand".[/size] Als der Abfluß noch oberhalb der Kette war, ist auch nichts übergegangen. Und dieses Loch war halt 2cm unterhalb des Wannenrandes.

Niestaspopolo

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 251[/b][/size] :

Quote:

[b]...bladddsch![/b]

...und Friede den Menschen auf Erden....auch in der Mucha

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Überlauf am oberen Rand der Wanne = Vollbad im gesamten Badezimmer möglich.[/b]

wenn designer daaas überrissen hätten,
hätten sie sich diese unbequemen wannen erspart.

Spekulatius
Quote:

der überlauf von badewannen ist allgemein in das drehrad integriert, mit dem der abfluß verschlossen wird. der hinterlistige tavor fragte bei einer großen firma nach und mußte sich die quintessenz anhören: wie denn sonst.
ein extra loch - unter über neben dem rad - ist nicht üblich.

Das weiß ich, aber deswegen ist es nicht gut. Von Extra-Loch war nicht die Rede brächte auch nichts, das Wasser liefe trotzdem 11cm unter dem Rand raus.

Noch einmal gaaaanz laaaaangsam, vielleicht kommst dann mit:

[b][u][size=5]Überlauf oberhalb von der Befestigung der Kette mit dem Stöpsel = 2cm unterhalb des Wannenrandes = Vollbad möglich[/size][/u][/b]

[b][u][size=5]Überlauf unterhalb des Drehrades = 11 cm unterhalb des Wannenrandes = Vollbad unmöglich[/size][/u].[/b]

Und wenn Designer das überrissen hätten, gäbe es das Problem nicht.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]...bladddsch![/b]

Niestaspopolo

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 203[/b][/size] :

Quote:

[b]welche jetzt?
die mit dem altwannenstöpsel? (den nur mehr nisterl und speki haben)
oder die mit der anfahrtspauschale? deren urheberschaft nisterl jetzt bestreitet.

weißt was? plantsch weniger herum in der wanne. dann hast mehr vom wasser[/b].

-Gast- (nicht überprüft)

tavor wurde nun belehrt und in seiner richtigkeit bestätigt. nicht nur wir hatten und haben es so, sondern das ist schon seit sehr vielen jahren standard:

der überlauf von badewannen ist allgemein in das drehrad integriert, mit dem der abfluß verschlossen wird. der hinterlistige tavor fragte bei einer großen firma nach und mußte sich die quintessenz anhören: wie denn sonst.

ein extra loch - unter über neben dem rad - ist nicht üblich.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Dann wüßtest du, daß ich leider keinen mehr habe!

trotz der vielseitigkeit dieser deklaration
glaub ich dir aufs wort.

Seiten

Werbung