Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Schlecker in historischen Ortskernen

Bild des Benutzers Emma

Schlecker in historischen Ortskernen

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es ist mir jetzt in diesem Jahr zum 5. Mal aufgefallen, daß sich der DRogeriemarkt Schlecker meist in historische Ortskerne setzt und durch den klobigen blauen Schriftzug das Bild alter Gebäude stört. Zum Beispiel in [b]Wien[/b] pickt er im Schloß Hetzendorf. [b]Eggenburg[/b] in NÖ ist ein mittelalterliches Städtchen mit allem was dazugehört, Stadtmauer mit Wachtürmen, Burg, Karner, Galgen und mitten im Grätzl: ein Schlecker. [b]Krumau[/b] in Tschechien ist ein wunderschönes Renaissance-Städtchen mit einem gut erhaltenem Ensemble historischer Fassaden - und mittendrin ein Schlecker. [b]Annweiler[/b] bei der historischen Burg Trifels: der Innenbereich mit alten Kirchen, Fachwerkhäusern und Rathaus: der Schlecker stört das Bild! Und gerade in [b]Würzburg[/b] gesehen: der Marktpatz (nur nebenbei, wie alle deutschen Wochenärkte ein Erlebnis, wie wir es in Wien nicht mehr kennen), das Zentrum mit herrlichen alten Gebäuden, der großen Marienkapelle (wo Adam und Eva zu Hause sind): die Front unfotografierbar mit Schlecker. Übrigens war letzte Woche ein kritischer Bericht im deutschen Fernsehen: Schlecker schließt eine ganze Reihe seiner Filialen und kündigt die Mitarbeiterinnen fristlos. Stattdessen werden XL-Märkte gebaut und die bisherigen Verkäuferinnen können um 60% ihres bisherigen Lohnes dort einen Job bekommen.

Kommentare

Emma

Ich habe für die Beschwerde 2 österreichische und 2 deutsche Beispiele und ein tschechisches gebracht. Die Präsenz stört mich also nicht nur in deutschen Ortskernen.
Wenn ich beruflich - ich war nie bei der Gemeinde! -in einer fremden Stadt bin, findet sich immer auch Zeit für eine Stadtbesichtigung und auch zum Fotografieren....

Ja, im Schloß Hetzendorf ist eine Modeschule, trotzdem ist gleich beim Eingang ein Schlecker. Wären Sie einmal dort gewesen, statt nur dumm zu quatschen, wüßten Sie das.

-Gast- (nicht überprüft)

hast "an" halloween zuviel masken gesucht?

naja, wie sollen wir wissen, daß du deinen gemeindejob an den nagel gehängt hast und jetzt deutsche ortskerne (beruflich...) ablichtest?
ein tip halt: schlecker (anton schlecker) ist eine deutsche firma. deren präsenz in deutschen ortskernen dich stört. ([color=#0040FF]vielleicht wegen der farben?[/color]) warum wirbelst damit nicht in einem deutschen forum? oder noch besser, warum schreibst nicht an schlecker direkt?

ps, im schloß hetzendorf ist eine modeschule. aber kein schlecker. sie machen führungen dort, schau dirs an.

Emma

In Wien gibt es 89 Schlecker-Filialen! Die Adressen sind nicht leicht zu finden. Keine Rubrik auf der HP, erst über die Suchmaske kommt man dran.

Emma

@tavor 27.10.2009 19:31 Karma: -28

"du solltest nicht soviel in deutschland herumziehen"

Wie schön, daß Sie sich so um mich kümmern. Soll ich, weil Ihnen was nicht paßt, meinen Beruf wechseln? Auf Ihre Befindlichkeit kann ich wirklich keine Rücksicht nehmen. Ich war heuer auch in Frankreich, hab aber nicht auf Schlecker geachtet, wahrscheinlich hat er noch nicht so weit expandiert. Die Würzburger Marienkapelle kann ich weder in Italien noch in Frankreich fotografieren - und um die ging es!

"und wennnst jetzt auch noch einheimisches aus der röhre reinzögest, wirst dort auch keinen schlecker finden. warum denn in die ferne schweifen, wenn der wrabetz doch so nah".

???? Was hat jetzt das Fernsehen mit dem Schlecker zu tun? Ich nehme an, daß Schlecker auch im ORF Werbung macht. Schließlich gibt es in Österreich auch sehr viele Schlecker, auch in "Innspruck". Wo es in der Innenstadt von Wien welche gibt, hab ich nicht überprüft, mir ist halt der im Schloß Hetzendorf aufgefallen.

Elwedritsche

Ich wollt jetzt schaun, wo es in Wien Schlecker-Filialen gibt. Die Firma ist nicht in Telefonbuch und nicht in den gelben Seiten!

speckdealer

Das Sommerloch ist vorbei jetzt kommt die Winterdepression.

-Gast- (nicht überprüft)

also ich schleck gern in historischen ortskernen.
besonders eis, wenn heiß.

du solltest nicht soviel in deutschland herumziehen. wenn ich auch verstehen kann, daß es dir im wenig historischen kern von oddakring nicht gefällt. aber fahr doch einmal in den historischen kern französischer oder italienischer städte, oder nach boston. alles fotographierbar.
und wennnst jetzt auch noch einheimisches aus der röhre reinzögest, wirst dort auch keinen schlecker finden. warum denn in die ferne schweifen, wenn der wrabetz doch so nah.

(eigentlich, im historischen kern von wien, innspruck, etc. kenn ich auch keinen schlecker...)

Seiten

Werbung