Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Sterben kostet nicht nur das Leben

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Sterben kostet nicht nur das Leben

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Als ich kürzlich die voraussichtliche Rechnung eines Bestattungsunternehmens für eine Einäscherung und den Transport zum Friedhof vor mir hatte, war ich ziemlich entsetzt: Sarg 340.- Sarginnenausstattung 90.- Deckengarnitur 80.- Urne 55.- Erledigung von Formalitäten 176.- Abholung und Überführung ins Krematorium 340.- Urnenüberführung 85.- Nachtarbeit 85.- (? Todeszeitpunkt 16 Uhr) Hygienische Grundversorgung und Einbetten 130.- Klimaraum 60.- Einäscherungsgebühr Krematorium 199,69 Totenscheingebühr ca 120.- Sterbeurkunden 20.- Knapp 1800 €, dazu kommt dann noch die Trauerfeier am Friedhof und die Bestattung der Urne, Pfarrer, Musik usw.

Kommentare

kritischer Konsument

Zum Glück gibt's für die alte Dame bereits ein Familiengrab mit Grabstein, sonst wär's noch teurer.
Verwandte haben eine Grabplatte machen lassen für ein Einzelgrab. Zugegeben sehr schöner, roter Stein, aber 4000€ ist arg.
Und ein anderer wollte nur zwei kleine, dünne quadratische Zusatztafeln (40:40), auf die die beiden schon vorhandem Porzellanbilder und neue Zahlen aufgeklebt werden sollten - Kostenvoranschlag ca 1000.- Er hat darauf verzichtet.
Ich muß in absehbarer Zeit die Inschrift auf unserem Grab erneuern lassen. Da sind eigentlich die Namen und Daten meiner Urgroßeltern drauf, fast nicht mehr lesbar. Wollte ich eigentlich erneuern lassen, aber ich werde ihn abschleifen lassen und "Familie ...." draufschreiben lassen. Das reicht!

murks

@kritischer Konsument,

verzeih, damit meinte ich Speckdealers Kommentar!

Natürlich ist das Sterben, bzw. die Folge für eine Beerdigung/Einäscherung sehr teuer, keine Frage. Doch ich frag mich manchmal warum eigentlich? In unsereren Nachbarländern sind die von Dir erwähnten Kosten weitaus geringer, doch Österreich ist eben anders...

Die von Speckdealer erwähnten Kosten werden sich in Wien kaum für ein passables Begräbnis ausgehen, denn 4.000,- Euro sind so schnell futsch, so schnell kann man gar nicht mitrechnen. Da spielt sich das Ganze erst so ab etwa 6.000,- Euro ab, denn für jede noch so einfache Zusatzleistung (Blumen, Kerzen, Musik vom CD-Player, usw.) werde horrible Summen verlangt.

kritischer Konsument

Ein sinnvoller Kommentar und dann nur themenferner Junk. Was hat meine Tante mit Pferde- oder Rindfleisch zu tun?

murks
Quote:

...dann ist Pferdefleisch in. Saftig und frisch von der Weide.

Warum reiten Alle auf den Rindfleischprudukten herum? B)

kritischer Konsument

Ist zwar Unsinn von gestern, aber die Nr.7 von den 11 letzten Postings von fanta-a

fanta-a

Speckdealer, dann ist Pferdefleisch in. Saftig und frisch von der Weide.

Lizzo005

Kritischer Konsument, 16 Uhr - welcher Tag?

speckdealer

Ein Standard Begräbnis kostet heutzutage ab € 4000 aufwärts. Wohl dem, der sich versichert hat. Obwohl ich noch ein junger Hupfer bin, hab ich bereits eine Begräbniskostenversicherung. Und falls ich ich 30 Jahren doch noch lebe, krieg ichs mit Gewinnbeteiligung wieder ausgezahlt. Und wenn nicht, können meine Hinterbliebenenen sich 7 Tage damit ansaufen auf der Rindfleischparty B)

Werbung