Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Bergbahnen: Touristen nicht gefragt

Bild des Benutzers meliane

Bergbahnen: Touristen nicht gefragt

meliane
0
Noch nicht bewertet
Wir wollten gestern das schöne Wetter ausnutzen und ein wenig auf das Land hinabsehen. Am besten ginge das vom Ötscher aus, dachten wir uns. Also auf durch grüne Waldtäler nach Lackenhof. Schon von fern glänzt die Ötscher-Bergbahn entgegen, geht hinauf zum Ötscherhaus. Von dort wollten wir zum Gipfel. Wollten vergeblich. Die Bahn war nicht in Betrieb, Reinigungsarbeiten. Das mitten im schönen Juni? Ja, wurden wir freundlich belehrt, denn Gäste kämen erst am Feiertag. Als "Nichtgäste" gewertet, dachten wir uns unseren Teil. Auf den Ötscher hinaufgehen, und dann auch noch voll hinunter, ist nicht sehr angenehm. Noch weniger wenn gegen Abend Gewitter angesagt sind. Weil man uns nicht als Gäste wollte, fuhren wir um den Berg herum zur Gemeindealpe. Auch die liegt schön, man hat den ganzen Ötscher vor sich. Hätte, denn auch dort waren Wartungsarbeiten angesagt. Es sieht so aus, dass dort in der Gegend niemand im Juni Gäste erwartet. Sehr schade! Und das am Tag des Sommerbeginns! Dabei waren wir nicht die einzigen Fragenden. Vielleicht sollte man den Juni doch schon zur Saison zählen und die Bahnen aufsperren. Die Berge stehen zwar noch länger, aber wir kurzlebigen Menschlein haben nicht immer die gewünschte Zeit.

Kommentare

murks

Von St.Pöten aus gesehen (ich fahr ab da liebend gern mit der Mariazellerbahn, obwohl die Strecke auch mit dem Motorrad ein Erlebnis ist)) kommt Puchenstuben vor Gösing. Ich kenn die Gegend um Gösing deshalb, weil Verwandte von mir dort mehrere Jahrzehnte ein altes Bauernhaus hatten.

Der Wastl im Wald existiert nach meinem Wissen seit mehreren Generationen, ist aber mit sehr großer Sicherheit nicht sooo alt wie der Höhenzug. ;)

-Gast- (nicht überprüft)

ist das nicht in puchenstuben?
und gibts das echt schon länger als den höhenzug?
die gegend kenn ich nicht.

murks

Dieses Gasthaus in Gösing existiert tatsächlich schon sehr lange. Und vor 2 Jahren war ich das letzte Mal dort.

-Gast- (nicht überprüft)

in den ötschergräben war ich auch schon. möchte dort aber auch nicht bei gewitter sein.

aja. da findet man wieder das sammelbecken der intelligenz.

Quote:

Wastl am Wald ist ein Höhenzug in den Niederösterreichischen Kalkalpen, der nach einem bekannten Berggasthaus seinen Namen hat

das muß aber schon seeehr alt und verstaubt sein, wenns sogar schon vor der namensgebung des höhenzuges existierte.

stumpfsinn, dein name ist wikipedia...

murks

Eine der schönsten Gegenden Österreichs, die ich kenne. Das die Leut dort erst so spät mit den Arbeiten beginnen versteh ich aber absolut nicht.

Ein Tipp fürs nächste Mal: Eine schöne und nicht allzu beschwerliche Wanderung (ideal für die gesamte Familie) von Gösing aus durch die Ötschergräben. Dazu als Geheimtipp: Zu einem wirklich guten und preisgünstigen Essen beim "Wastl im Wald" einkehren.

Meine Lieben werd ich so gegen Ende August dazu einladen, jedoch ab St.Pölten mit der Mariazellerbahn. Da gibt es noch Nostalgiefahrten mit einer alten Dampflock und den dazugehörigen restaurierten Waggons.

@Meliane,
schad, dass Dein Ausflug so schief gelaufen ist!

-Gast- (nicht überprüft)

im juni nicht in betrieb??
naja, ich geh zwar lieber als daß ich fahr. aber rund 1100 höhenmeter rauf und runter muß ich auch nicht unbedingt haben.
ich mein halt auch, die wollen kein geschäft machen.

Seiten

Werbung