Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rechnung über Reparatur der Therme nach Auszug

Bild des Benutzers subbagoeal

Rechnung über Reparatur der Therme nach Auszug

subbagoeal
0
Noch nicht bewertet
Bin vor 7 Wochen aus meiner alten Mietwohnung ausgezogen, beim Übergabetermin hat alles wunderbar geklappt, natürlich dem Vermieter alles gegeben, inklusive der Rechnung der letzten Thermenwartung (letzte Wartung Ende März 2009, Übergabe der Wohnung 12.Februar) in der nur altersbedingte Mängel festgestellt worden sind. Abgesehen davon, dass mir die Entsorgung des Kühlschrankes auf einmal in Rechnung gestellt wurde (also 93€ von der Kaution abgezogen wurde) obwohl der funktionstüchtig und auch frisch geputzt war(!!!!) bekam ich heute eine Rechnung über 460€ von der Reparatur der Therme. Nun hat der Mann bei der Übergabe mir weder irgendwelche Mängel mitgeteilt, sondern immer nur 'sehr gut' 'sehr gut' gesagt (ich habe auch keine Kopie des Übergabeprotokolls bekommen) somit dachte ich auch, dass diese Sache gegessen und erledigt ist. Da ich meiner vertraglichen Pflicht des jährlichen Thermenwartens immer nachgekommen bin, weiß ich nun nicht was ich tun soll. An wen oder was soll und kann ich mich in diesem Fall wenden, da ich vor allem das Problem habe, dass ich mich die nächsten 4 Monate noch in China befinde. Mit freundlichen Grüßen, subbagoeal

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

es gibt aber nicht eine, sondern nur "die" mietervereinigung. schau nach im vereinsregister, und wer der vorstand ist. wer mit der mietervereinigung gekommen ist, siehe oben...

mit der schmelz? habts dort in der "zukunft" nicht eure veranstaltungen? oder hab ich deine räucherkammererlebnisse falsch verstanden?

Emma

Und was hat das mit der Schmelz zu tun?

Emma

schon wieder !
ich schrieb [b][u]eine[/u][/b] Mietervereinigung. Mir ist es egal welche und ob eine Partei und welche dahintersteht. Wenn sie effektiv ist, sind mir alle recht.

Warum müssen Sie hier immer die Politik ins Spiel bringen. Noch ein Verfolgungswahn?

-Gast- (nicht überprüft)

ahem, solltest wieder einmal auf der schmelz vorbeischauen.
die mietervereinigung ist eine, na sagen wir teilorganisation der spö. drum hats auch niemand gewundert, daß grad du sie empfohlen hast.

Emma

[i]eine Mietervereinigung [/i]

hab ich geschrieben. Vielleicht gibt es auch schwarze - aber die vertreten wohl eher die Hausbesitzer und Vermieter.

Es wird aber schwierig, wenn Sie die nächsten Monate nicht am Ball bleiben können.

-Gast- (nicht überprüft)

die entsorgung des eiskastens kann dir nicht in rechnung gestellt werden. außer du hattest die wohnung leer zu übergeben und selbigen drinnen gelassen.
die reparatur der therme ist in zuständigkeit des vermieters, diese gebühr wurde zu unrecht verrechnet. du kannst den betrag einfordern, hol dir rechtsberatung (aber bitte vom anwalt, nicht von der sp-mietervereinigung) und laß dir die ogh-rechtsprechung dazu erklären.

Emma

Grundsätzlich ist die Entsorgung eines Kühlschrankes kostenlos, nur der ev. Abtransport kann in Rechnung gestellt werden, wenn der Nachmieter ihn nicht übernehmen will - dazu kann er nicht gezwungen werden.
An sich wäre natürlich eine Mietervereinigung ratsam.

Werbung