Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Kündigung wegen Eigenbedarf

Bild des Benutzers kristase90

Kündigung wegen Eigenbedarf

kristase90
0
Noch nicht bewertet
Guten Tag, ich habe heute eine "Kündigung wegen Eigenbedarf" von meinen Vermieter erhalten. Er möchte die Wohnung (55 m2) für sein Sohn nutzen, der einen Platz an der Universität gekriegt hat. Ich bin Studentin, habe ein anspruchsvolles Semester vor mir und arbeite nicht. Meine Mutter wohnt auch mit mir. Ich wohne in dieser Wohnung seit nur 7 Monate, habe alle Wände frisch vor dem Einziehen gestrichen (Kostet ca. 800 €) - also "Umwandlung", für den Maklerprovision viel bezahlt... In meiner Stadt ist die Wohnungssituation total unmöglich, da ein doppelter Jahrgang von Studierenden gerade angekommen ist. Was wichtig ist : der Vermieter hat gar nichts während der Mietvertragsunterschreibung gesagt dass er ein 18-jähriger Sohn hat, der bald ein Unterkunft braucht. Er hat keine Alternativwohnung mir anzubieten. Ich möchte dann auf gar keinen Fall umziehen! Meine Frage ist also: darf er wegen Eigenbedarf kündigen? Und was soll ich jetzt tun? Danke im voraus für Ihre Antwort!

Kommentare

EMRK

Also nur mal gefühlsmäßig, weil ich mit dem deutschen Mietrecht nicht wirklich vertraut bin:

Die Kündigung wegen Eigenbedarf des Sohnes klingt schon mal schlüssig und wird für sich alleine gesehen wahrscheinlich Erfolg haben.
Es wird sich allerdings die Frage stellen, ob die Situation nicht schon bereits bei Abschluss des Mietvertrages absehbar war. Somit wären eventuell Schadenersatzansprüche (Umzugskosten,..) denkbar.
Ob dies auch Auswirkungen auf die Kündigung hat, kann ich schwer sagen.

Am Besten so schnell wie Möglich ab zum Anwalt, Mietervereinigung,... um die Sache abzuklären und nicht eventuell Fristen zu versäumen.

murks

...anatols Meldungen waren bis jetzt noch nie Themen- Sach- oder Sinnbezogen, also warum sollte sich gerade jetzt Etwas daran ändern?

kritischer Konsument

[b]@anatol
Du hast vergessen, daß du die Beschwerde als kristase90 geschrieben hast![/b]
Anders macht dein letzter Satz keinen Sinn!

anatol
Quote:

ich habe Deutsch nur 4 Monate lang gelernt...

und ich bin in Österreich geboren und zur schule gegangen.

kritischer Konsument

Und was wollen Sie mit diesen Deutschkenntnissen studieren und [b]wie kommen Sie auf die Idee, daß ausgerechnet ein österreichisches Konsumentenforum Ihre Wohnungsprobleme lösen könnte?[/b] Und an das wendet man sich am Tag der Kündigung? Und wie wohnt man 7 Monate in Freiburg und lernt nur 4 Monate davon Deutsch?
Das ist ein Fake wie die andere Mietgeschichte der "deutschen" naiven, unterbelichteten "Studentin".
abgesehen davon: natürlich ist Eigenbedarf ein Kündigungsgrund und der Vermieter kann Sie ohne Probleme rausklagen.

kristase90

Freiburg im Breisgau.

Bitte entschuldigen sie meine Sprachfehler, ich habe Deutsch nur 4 Monate lang gelernt, aber diese Details sind meiner Meinung nach unnötig...

murks

Guten Abend,

und wo spielt sich diese "Misere" denn ab?

Deinen Rechtschreib- bzw. Formfehlern nach zu urteilen wundert es mich doch sehr, dass Du es bis in die Uni geschafft hast.

Schon wieder eine der üblichen Juxbeschwerden?

Werbung