Albert Schweitzer Haus

Albert Schweitzer Haus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Das Restaurant heißt "vom Feinsten", befindet sich aber inmitten des Gebäudes des "Albert Schweitzer Hauses", eben dieser Kirchenfassade. Dort ist aber, wie schon geschrieben, auch ein Studentenheim verankert.
Heißt das Lokal "Albert Schweitzer-Haus"? Für mich war das bisher immer der linke Teil mit der Kirchenfassade
wollte auch schon mal hinschauen, war aber leider eine Privatveranstaltung als ich dort war. Na ja nächstes Mal ist hoffentlich keine!
Schon deshalb nicht, weil er in einem vor über 100 Jahren abgerissenen Haus oben im 2. Stock wohnte. 1827 war das ein einziger Gebäudekomplex, noch ohne Kirche.
@Soweit ich weiß, befand sich Beethovens Sterbehaus in der Schwarzspanierstraße 15. Das Albert Schweizerhaus ist jedoch mit einer 13 nummeriert. Hier auf dem Bild sieht man beide unweigerlich nebeneinander.
http://www.viennatouristguide.at/Gedenktafeln/B_GT/B/beethoven_schw_9s1.jpg
Also kannst du leider nicht direkt mit dem Geist Beethovens frühstücken.
Selbiges gibt es auch in den meisten Bezirken, im 2. z.B. im Mostlandl (Ecke Heinestrasse/Zirkusgasse) mit erstklassigen Frühstücksangeboten und sehr guten, reichlichen Mittagsmenüs. Auf der Praterstrasse kann ich das Cafe Dogenhof empfehlen (ACHTUNG: Aus Denkmalschutzgründen ein reines RAUCHERLOKAL, allerdings mit mächtiger Lüftung), wobei die Chefin ein echtes (manchmal Griesgrämiges) Original ist, was nicht Jeder versteht, doch ein Lokal mit gewisser Alt Wiener Tradition und dem dazu gehörigen Flair! Der hausgemachte Apfel- oder Topfenstrudel sind ein Gedicht!
Beethovens Sterbehaus könnte man mal befrühstücken. Danke!